• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kreistag beschließt Machbarkeitsstudie für Urmeermuseum

von Pressemitteilung
September 13, 2021
Kreistag beschließt Machbarkeitsstudie für Urmeermuseum

Grabungsfunde (Walknochen) des Grabungsteams in Groß Pampau. Foto: hfr

340
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Tongrube in Groß Pampau ist in der Wissenschaft bekannt. Seit mehr als 30 Jahren gräbt dort ein Team um Gerhard Höpfner Skelette von Walen und anderen Meerestieren aus, die vor über zwölf Millionen Jahren in der Urnordsee gelebt haben. Bisher wurden die Funde ausschließlich im Naturkundemuseum in Lübeck gezeigt. Seit es dort Unstimmigkeiten gibt, eröffnet sich die Chance Funde aus der Tongrube auch im Kreis Herzogtum Lauenburg zu zeigen.

Neben den Walskeletten wurden in Pampau auch Knochen von Robben, Schildkröten, Haien sowie anderen Fischarten und 160 wirbellose Tiere gefunden. Kreispräsident Meinhard Füllner äußerte diese Idee in einer Pressemitteilung, die FDP-Kreistagsfraktion forderte in ihrem Antrag die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für ein Urmeermuseum. Auch die SPD hatte in einem Antrag im Ausschuss dafür geworben.

Im Kreistag einigten sich CDU, SPD, die Grünen und FDP bei Zustimmung eines Teils der AFD und Ablehnung durch die Linke auf einen gemeinsamen Antrag. Grundlage waren der FDP-Antrag sowie ein Antrag von CDU und Grünen. Die Bereitschaft des Grabungsteams wird begrüßt, ihre Funde in einem zu errichtenden Urmeermuseum auszustellen. Der Landrat wird beauftragt, die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen zu überprüfen, um auf der Grundlage eine umfassende Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, die den Kostenrahmen ermittelt und Vorschläge zum Standort mit guter Verkehrsanbindung. Die Vorstellungen des Grabungsteams sollen Berücksichtigung finden. Der Antrag wurde zur weiteren Bearbeitung in den zuständigen Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss überwiesen.

Für die FDP hatte Dr. Christel Happach-Kasan den Antrag der FDP-Fraktion eingebracht und begründet. Sie wies darauf hin, dass der Kreis mit Museen, es gibt fünfzehn im Kreis, deutlich geringer ausgestattet ist als die nördlichen Landkreise Nordfriesland, 47 Museen, beziehungsweise Schleswig-Flensburg 41 Museen. Der Kreis Dithmarschen zeigt mit seinem Archäologisch-Ökologischen Zentrum in Albersdorf, dass auch auf Kreisebene wertvolle Bildungsarbeit in Museen gezeigt werden kann. Für den Kultur- und Naturtourismus im Kreis wäre die Entwicklung eines solchen Museums ein Leuchtturmprojekt. Eine wissenschaftliche Unterstützung könnte der Kreis erhalten, wenn es gelänge das Centrum für Naturkunde (CeNak) in Hamburg, das als Leibniz-Institut im Juli seine Arbeit aufgenommen hat, als Partner zur gewinnen.

Tags: Groß PampauWalmuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kreistag beschließt Machbarkeitsstudie für Urmeermuseum

Die Wale aus Groß Pampau gehören in das Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
September 9, 2022
0
150

Herzogtum Lauenburg/Groß Pampau (pm). Zu den Antworten der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu den Ausgrabungen von fossilen Säugetierskeletten in...

Chance für ein Urmeermuseum

Chance für ein Urmeermuseum

von Pressemitteilung
Juni 6, 2022
0
84

Herzogtum Lauenburg/Pampau (pm). Ein Urmeermuseum in unserem Kreis, das die einzigartigen Funde der Millionen Jahre alten Skelette aus der Pampauer...

Kreistag beschließt Machbarkeitsstudie für Urmeermuseum

Die Pampauer Wale in stürmischer See

von Pressemitteilung
Januar 13, 2022
0
745

Mölln (pm). Seit mehr als 30 Jahren legt Gerhard Höpfner aus Lübeck mit einem Grabungsteam in Groß Pampau alte Walskelette...

Grüne: Walfossilien in Lübeck und Lauenburg ausstellen

Grüne: Walfossilien in Lübeck und Lauenburg ausstellen

von Pressemitteilung
September 10, 2021
0
408

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Bei einem Vor-Ort-Besuch der Tongrube in Groß Pampau haben sich Mitglieder der Grünen Bürgerschaftsfraktion aus Lübeck mit...

Nächster Artikel
Sophia Linke stellt neuen Kreisrekord im Dreikampf auf

Sophia Linke stellt neuen Kreisrekord im Dreikampf auf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg