• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Digitale Endgeräte für SGB-Hilfeempfänger

Schulverband Stecknitz begrüßt Initiative des Bundes, stellt Verfahren jedoch in Frage.

von Pressemitteilung
Februar 18, 2021
Karin Prien zum ersten Fazit der Distanzlern-Übungstage

Homeschooling. Bild von Markus Trier auf Pixabay

605
VIEWS

Berkenthin (pm). Schulverbandsvorsteher und Bürgermeister Friedrich Thorn (Berkenthin) begrüßt ausdrücklich die Bereitstellung von digitalen Endgeräten an SGB-II-Hilfeempfänger. In einem Schreiben an den Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil stellt Friedrich Thorn jedoch das Antrags- und Bewilligungsverfahren in Frage und weist auf mögliche Probleme bei der Einbindung selbst erworbener Endgeräten in das Home-Schooling hin.

„Beide Förderprogramme Digitalpakt und Endgeräte für Hilfeempfänger scheinen nicht miteinander abgestimmt zu sein. Das ist schade und könnte effektiver sein“, so Friedrich Thorn. Hilfeempfänger von SGB-II-Leistungen können zur Beschaffung von digitalen Endgeräten (Tablets) Zuschüsse bei ihrem zuständigen Jobcenter beantragen. Friedrich Thorn hält dieses Verfahren für zu aufwendig und schlägt ersatzweise vor, die erforderlichen Mittel den Schulträgern vor Ort direkt zur Verfügung zu stellen. Diese könnten unbürokratisch und schnell die Mittel einsetzen. Die Schulen beziehungsweise Schulträger könnten die Endgeräte zu günstigeren Konditionen einkaufen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Endgeräte ohne Probleme im Schulalltag, insbesondere Homeschooling eingesetzt und somit den Schülern zur Verfügung gestellt werden können. „Natürlich gehört dazu auch die private Nutzung dieser Geräte. Auch die vom Schulträger Stecknitz den Schülern überweiste Endgeräte schließen die private Nutzung ein. Gerade im Homeschooling ist es ein unschätzbarer Wert, wenn Lehrkräfte und Schüler mit dem gleichen Gerät arbeiten. So gleichen sich auch technische Hürden und Probleme durch verschiedene Dateiformate, die Abspielbarkeit von Dateien usw.“, erklärt Verbandsvorsteher Thorn.

Ein technischer Support beziehungsweise Unterstützung bei Fremdgeräten durch die Schule ist dann nicht möglich. Die Schule hat dies in Fällen, wo die Schüler nur die schulische Lernplattform im Browser nutzen sollten bereits erlebt. Dies könnte dazu führen, dass zahlreiche Geräte angeschafft, aber nicht komplett eingerichtet beziehungsweise bestmöglich genutzt werden und so doch wieder zu ungenutzten oder Geräten für den reinen Konsum verkommen, wenn zu Hause nicht das technische Verständnis ist.

Tags: Amt Berkenthindigitales LernenDigitalpaktGemeinschaftsschule StecknitzHomeschooling

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Berkenthiner ‚Wandern für die Seele‘

Einheitswandern durch die Stecknitz-Region

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
46

Berkenthin (pm). Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs" lädt die Stecknitz-Region am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) zu einer Wanderung...

Themenwoche Digitalisierung startet am Montag mit interessanten Angeboten

Seniorenbeirat des Kreises Herzogtum Lauenburg erhält Förderung für digitale Schulungen

von Gesine Biller
Juni 12, 2025
0
43

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreisseniorenbeirat setzte sich unter 50 ausgewählten Gewinnern gegen insgesamt 560 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet durch...

Mehr „Digital-Fitness“ für die Jobs

Mehr „Digital-Fitness“ für die Jobs

von Pressemitteilung
Dezember 8, 2023
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach Feierabend setzen viele auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt in den Stunden davor...

Gute Nachrichten für Geesthachts Schulen

Gute Nachrichten für Geesthachts Schulen

von Pressemitteilung
September 7, 2023
0
77

Geesthacht (pm). Die Schulen in Geesthacht dürfen sich freuen: Das Team der Schul-IT im Geesthachter Rathaus ist ab sofort mit...

Nächster Artikel
Allgemeinverfügung zu Einschränkungen für Reiserückkehrern aus Risikogebieten

Befristeter Aufnahmestopp für Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg