• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Ein Brief an das Leben‘

Beeindruckende Einsendungen beim Möllner Schüler-Schreibwettbewerb

von Pressemitteilung
Februar 7, 2021
‚Ein Brief an das Leben‘

"Ein Brief and Leben" - Inke Tewes (Mitte links) und Ida Klomfaß überzeugten die Mitglieder der Jury Eva Ammermann, Jörg-Rüdiger Geschke (li.) und Jens Schlutzkus (re.) mit ihrem Beiträgen. Foto: hfr

588
VIEWS

Mölln (pm). Im Zuge der Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt“, die der Verein Miteinander leben zusammen mit der Stadt Mölln im vergangenen November für mehrere Wochen auf dem Möllner Schulberg öffentlich präsentieren konnte, wurde vom Kreisfachberater für Kulturelle Bildung, Jörg-Rüdiger Geschke, ein Schreib-Wettbewerb für Möllner Schüler organisiert. Unter dem Titel „Ein Brief an das Leben“ waren die Jugendlichen aufgerufen, sich ganz persönlich mit den Schicksalen der abgebildeten Menschen gerade auch im Hinblick auf aktuelle Ereignisse wie in Hanau oder Halle auseinanderzusetzen.

Sie sollten sich während ihres Besuches der Ausstellung eines der Schicksale aussuchen und aus Sicht des getöteten Menschen einen offenen Brief an die Menschen in Mölln schreiben … sozusagen aus dem Jenseits ins Jetzt: Ein Brief an das Leben. „Was ich euch gerne sagen würde oder muss?“ oder „Was ich gerne noch erlebt hätte?“ waren dabei anleitende Fragestellungen. Eine Jury, bestehend aus dem Bürgervorsteher Jan-Frederik Schlie, Claudia Bormann vom Marion-Dönhoff-Gymnasium und Jens Schlutzkus von der Gemeinschaftsschule, beide jeweils verantwortlich für „Schule ohne Rassismus“, Mark Sauer vom Verein Miteinander leben und Jörg-Rüdiger Geschke wählte aus den zahlreichen und anrührenden Texten fünf Einzeltexte aus, die in einer Broschüre über die Ausstellung und den Wettbewerb veröffentlicht werden sollen.

Inke Tewes, Lena Maaß, Selina Merhof vom Marion-Dönhoff-Gymnasium sowie Ida Klomfaß und Shafak Karagüzel von der Möllner Gemeinschaftsschule wurden als Autor*innen dafür besonders geehrt. Außerdem erhielten drei Gemeinschaftsschul- und eine Gymnasialklasse Anerkennungspreise für die von ihnen eingereichten Texte.

Einige Schülern inspirierte die Ausstellung zu einem eigenständigen Kunstprojekt, bei dem Plakate gegen Gewalt und Diskriminierung gestaltet wurden. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin Claudia Bormann und der Kulturvemittlerin und Künstlerin Eva Ammermann wurden auf einer Schattenspielleinwand silhouettenhafte Standbilder geschaffen, die Gewalt insbesondere aus Sicht der Opfer zeigen. Die Darstellungsweise lässt die Personen hinter der Leinwand unkenntlich bleiben: Jeder und jede kann ein Opfer, Retter oder Täter sein, so die Botschaft der entstandenen Plakate, die ebenfalls in der Broschüre zum Wettbewerb abgedruckt werden.

Die Broschüre erscheint in kleiner Auflage und wird zusätzlich für die Öffentlichkeit auf der Webseite des Vereins Miteinander leben unter www.verein-miteinander-leben.de

in Kürze als PDF-Download angeboten.
Tags: Marion-Dönhoff-GymnasiumVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Verein Miteinander leben lädt zu einem Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ in Mölln

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
51

Mölln (pm). Der 'Verein Miteinander leben' plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli 2025 um 18...

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). 26 Schulkonzerte an 14 Schulstandorten über 2200 Schülerinnen und Schülern als Teilnehmenden. Auf diese stolze Bilanz kann...

Feierliches Jubiläum des Möllner Posaunenchores

Sommerkonzerte des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln

von Gesine Biller
Juni 22, 2025
0
197

Mölln (gb/pm). Die Fachschaft Musik des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln lädt herzlich zu zwei schwungvollen Sommerkonzerten ein, die am Freitag, den 11....

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Entlastung und Sicherheit für Eltern und Kommunen in der Corona-Pandemie

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg