• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Pilotprojekt zum einfachen und sicheren Kauf von Löschfahrzeugen wird ausgeweitet

von Pressemitteilung
Dezember 23, 2020
Pilotprojekt zum einfachen und sicheren Kauf von Löschfahrzeugen wird ausgeweitet

Bild von Wolfgang Claussen auf Pixabay

772
VIEWS

Kiel (pm). 18 Gemeinden beteiligen sich bislang bereits in der ersten Runde verbindlich an dem Pilotprojekt zur Beschaffung von Löschfahrzeugen nach dem „Schleswig-Holstein-Standard.“ Etwa 20 weitere Gemeinden haben Vertragsunterlagen abgefordert und noch bis zum Jahresende Zeit für ihre Entscheidung:

„Zweistellig war unser Ziel. Das ist trotz aller coronabedingten Widrigkeiten locker erreicht worden. Das Projekt wird damit im nächsten Jahr fortgesetzt, voraussichtlich mit dem LF 20 / HLF 20. Mit dieser Fahrzeugklasse wollen wir dann all denen gerecht werden, die in den aktuellen Fahrzeugklassen LF 10 und HLF 10 SH aufgrund der benötigten Ausstattungsmerkmale keine Berücksichtigung finden konnten“, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack dazu in Kiel.

Im Rahmen des Projektes werden die Kommunen bei den aufwändigen Beschaffungsvorgängen der Löschfahrzeuge unterstützt. Für das Löschgruppenfahrzeug 10 und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 und künftig wahrscheinlich das LF 20 können Kommunen und Feuerwehren sich dadurch an rechtssicheren Sammelbeschaffungen beteiligen. Bei der Gestaltung des Leistungsverzeichnisses wurde besonders auf die zeitgemäße technische Ausstattung, die Qualität der Materialien und auf moderne Ausrüstungsgegenstände geachtet. Die Kosten für die Erstellung des Leistungsverzeichnisses, für den Vergabeprozess und für die Fahrzeugabnahme trägt das Innenministerium. Fachpersonal unterstützt die Wehren bei der Abnahme der Autos.

„Das spart Zeit, Kosten und schafft Rechtssicherheit. Ich freue mich, dass unser Angebot so viele Gemeinden überzeugt hat. Und das, obwohl die für das Frühjahr 2020 geplante Informationsveranstaltung auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Neumünster mit 160 angemeldeten Vertretern aus dem kommunalen und feuerwehrtechnischen Bereichen aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste“, betonte die Ministerin.

Damit sie sich den neuen Herausforderungen vollumfänglich stellen konnten, wurden alternativ digitale Informationsveranstaltungen für den Spätsommer angeboten und der Stichtag zur verbindlichen Interessensbekundung auf den 31. Dezember 2020 verlegt. Die digitalen Informationsveranstaltungen hatten über 130 Teilnehmer.

Die Ministerin dankte den Partnern im Projekt für ihre Flexibilität und ihren Einsatz. Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) stellt mit ihrer Plattform www.e-vergabe-sh.de die Rechtssicherheit des Vergabeprozesses her. Die KUBUS GmbH ist verantwortlich für das Leistungsverzeichnis und begleitet die Feuerwehren technisch während der Projektphase.

Unterstützt wird das Projekt auch von den kommunalen Landesverbänden und dem Landesfeuerwehrverband.

Tags: Feuerwehr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
549

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
129

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Widerstand und Angriffe gegen Rettungskräfte

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewalt gegen Rettungskräfte gefährdet Notleidende und deren Helfer. In einer aktuellen Onlineumfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der...

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
136

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Nächster Artikel
Weihnachten aus der Tube

Weihnachten aus der Tube

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg