• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Fahrrad-Grenztour zur Spuren der Grenzgeschichte

von Pressemitteilung
September 2, 2020
Fahrrad-Grenztour zur Spuren der Grenzgeschichte

Fahrradgrenztour das ehemalige Grenzgebiet. Foto: GertHuefner

474
VIEWS

Ratzeburg (pm). Nachdem leider die Fahrrad-Grenztouren von Juni bis August 2020 abgesagt werden mussten, da Tagestouristen im benachbarten Mecklenburg-Vorpommern nicht erlaubt waren, startet die Tourist-Information im September mit ihrer ersten Tour. Mit dem Fahrrad haben Interessierte am Sonnabend, 12. September 2020, die Möglichkeit, unter sachkundiger Führung die Spuren der Grenzgeschichte und die Gegenwart einer einmaligen Landschaft zu entdecken.

Eine tödliche Grenze teilte Deutschland 40 Jahre lang. Ein Abschnitt dieser Grenze verlief zwischen Ratzeburger See und Schaalsee.  Die Gäste fahren bei der „Fahrrad-Grenztour“ über Bäk, Mechow, den Grenzparcour „Grenzwege Schlagsdorf“ zum Grenzhus nach Schlagsdorf. Dort ist eine Pause im Café Grenzstein und eine kompetente Führung des Außengeländes eingeplant. Hier werden die Originalbauteile der ehemals tödlichen inndeutschen Grenze dargestellt und deren Zusammenwirken erläutert. Über Wietingsbek, entlang des Lankower Sees und Ziethen geht es durch eine einmalige Landschaft als Rückzugsraum für bedrohte Pflanzen und Tiere zurück nach Ratzeburg. Während der gesamten, etwa 18 Kilometer langen Tour informieren die kompetenten Begleiter und auch Zeitzeugen über Hintergründe, Ereignisse und Schicksale.

Da die Teilnehmerzahl auf fünfzehn Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten bei der Tourist-Information Ratzeburg im Ratzeburger Rathaus (Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg, Tel. 04541/8000-886; tourist-info@ratzeburg.de) vorab erforderlich. Die Tour startet 13 Uhr am Rathaus Ratzeburg und dauert etwa fünf Stunden. Die Teilnahme kostet zwölf Euro pro Person inkl. Eintritt ins Museum Grenzhus in Schlagsdorf, Führung durch die Außenanlagen sowie die komplette Radtourenbegleitung durch ausgebildete Führer und Zeitzeugen. Kinder bis vierzehn Jahre fahren kostenfrei mit. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Teilnehmer bringen bitte ihr eigenes, verkehrssicheres Fahrrad und eine Mund-Nasen-Bedeckung mit, da im Museum Maskenpflicht besteht.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
10

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 26. Oktober die deutsche Dramödie „Chaos und Stille“ über ein...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
10

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Poetry Slam in Mölln

Poetry Slam in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
50

Mölln (pm). Der beliebte Poetry Slam findet nach einer Pause wieder im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt. Der Termin ist...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 2. September

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 2. September

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg