• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Berkenthin: Neue Paketautomaten bieten kontaktlosen Paketservice rund um die Uhr

von Pressemitteilung
Juli 11, 2020
Berkenthin: Neue Paketautomaten bieten kontaktlosen Paketservice rund um die Uhr

Thorn Schütt (li.) und Bürgermeister Friedrich Thorn an den neuen DHL Packstationen. Foto: hfr/Deutsche Post AG

1.2k
VIEWS

Berkenthin (pm). Am Freitag (10. Juli) um 11 Uhr stellte der regionale Politikbeauftragte Thorn Schütt (Deutsche Post AG, Niederlassung Multikanalvertrieb) gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Thorn die Station am Standort Oldesloer Straße 44 in Berkenthin vor. Die Packstationen sind eine Ergänzung des postalischen Serviceangebotes und tragen dem Trend der Zeit Rechnung, zunehmend Dinge zu bestellen und zu erhalten, auch wenn Kunden für den Empfang einer Sendung nicht immer zuhause erreichbar sind. Darüber hinaus lassen sich die Packstationen auch 24 Stunden rund um die Uhr nutzen, um ein Paket für den Versand aufzugeben

Bundesweit nutzen bereits mehr als elf Millionen registrierte Postkunden die Vorteile der Packstation. Deutschlandweit stehen Postkunden 5.000 Packstationen mit rund 500.000 Fächern für den Paketversand und -empfang zur Verfügung. Bis 2021 möchte die Deutsche Post das Netz der Packstationen bundesweit auf 7000 erweitern. Kunden können sich unter www.paket.de für diesen kostenfreien Paketservice anmelden. Das Verschicken von Päckchen und Paketen ist an allen Packstationen auch ohne vorherige Registrierung möglich und damit ideal für alle, die eine Packstation einfach einmal ausprobieren wollen.

Neben den Packstationen können Kunden ihre Päckchen und Pakete zudem in den Partner-Filialen und DHL-Paketshops abgeben. Das Partner-Filial-Modell der Deutschen Post begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und hat sich bundesweit tausendfach bewährt. Seit 1995 arbeitet das Unternehmen mit Kaufleuten des Einzelhandel oder örtlichen Gewerbetreibenden erfolgreich zusammen. Dabei bieten die Kooperationspartner in ihren Kerngeschäften zusätzlich auch Postdienstleistungen an. Umfragen zufolge ist die Resonanz sowohl bei Partnern, als auch Kunden der Deutschen Post durchweg positiv: Während sich die Einzelhändler über zusätzliche Kundenfrequenz in ihrem Hauptgeschäft freuen, profitieren die Postkunden von handelstypischen längeren Öffnungszeiten und der Möglichkeit von Verbundeinkäufen. Die Deutsche Post ist heute mit ihren 13.000 Partner-Filialen, 10.500 DHL Paketshops und 5.000 Packstationen für ihre Kunden flächendeckend so gut erreichbar wie nie zuvor.

Unter www.postfinder.de können Postkunden nach Eingabe des eigenen Standortes die Adressen und Öffnungszeiten der umliegenden Filialen und Paketshops sowie die Standorte der Packstationen und Paketboxen abrufen. Bereits im Jahr 2003 hat DHL den Packstation-Service als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt.

Eine Anmeldung für diesen kostenlosen Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigen Neukunden die DHL Paket App, die alle Services rund um das DHL Paket bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation ist keine vorherige Registrierung erforderlich. Weitere Informationen bietet die Webseite www.dhl.de/packstation.

Tags: Amt BerkenthinBerkenthin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
69

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
154

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Berkenthiner ‚Wandern für die Seele‘

Einheitswandern durch die Stecknitz-Region

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
49

Berkenthin (pm). Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs" lädt die Stecknitz-Region am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) zu einer Wanderung...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
384

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Nächster Artikel
Neues Angebot im Möllner Wildpark

Neues Angebot im Möllner Wildpark

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg