• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ämterwechsel beim Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln

von Pressemitteilung
Juni 29, 2020
Ämterwechsel beim Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln

(v.li.) Udo Schlünsen (Präsident) und Jan Ihns (Pastpräsident) Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Foto: Manfred Oldag

1.6k
VIEWS

Mölln (pm). Ein prall gefülltes und ereignisreiches Jahr liegt hinter Jan Ihns aus Breitenfelde, nunmehr Past-Präsident des Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Markenzeichen des Club sind vor allem seine über die Region hinaus wirkenden Projekte und das umtriebige Engagement seiner Mitglieder. Und so konnten im zurück liegenden rotarischen Jahr aus dem Erlös des alljährlich stattfindenden Dombasar 8.000 Euro der Peter Pan-Stiftung zur Errichtung eines behindertengerechten Spielgerätes in Geesthacht zur Verfügung gestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Verein “Lolas Kinder e.V.“ konnte in Simbabwe (Afrika) ein dringend benötigter Brunnen gebaut werden. Der Rotary Club stellte dafür 5.000 Euro zur Verfügung.

In Südafrika hat nach dem durch Covid-19 ausgelösten totalen Lockdown eine Hungersnot in weiten Teilen der Bevölkerung eingesetzt. Der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln unterstützt den Rotary Club Helderberg Sunrise in Kapstadt dabei, den Hunger durch Ausgabe von Lebensmitteln an die betroffenen Menschen zu bekämpfen. Aus Spenden und eigenen Mitteln konnten knapp 11.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.“

Mit dem Stipendienprogramm des Rotary-Clubs wurde die junge tschechische Klarinettistin Anna Paulova, eine herausragende Musikerin und Possehl-Muisikpreisträgerin, gefördert. Dies sind nur einige Beispiele aus dem Jahresförderprogramm.

Als Präsident für das kommende rotarische Jahr (vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) hat Udo Schlünsen aus Buchholz den Staffelstab von Jan Ihns übernommen. Seine Amtszeit steht unter ganz besonderen Zeichen. Zeitgleich ist Edgar Friedrich aus Schwarzenbek Governor des Distrikts 1940, zu dem auch der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln gehört. Und mit Holger Knaack aus Ratzeburg übernimmt in diesem Jahr der erste deutsche Präsident in der über 115jährigen Geschichte Rotarys die Leitung der weltweit über 1,2 Millionen Mitglieder zählenden Wohltätigkeitsorganisation. Damit stellt der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln in dieser Amtszeit gleich zwei prominente Persönlichkeiten. Eine Herausforderung und große Ehre gleichermaßen für die Mitglieder und nicht zuletzt auch für unsere Region und unser Land.

Für seinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz im Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, insbesondere für den Jugenddienst und die langjährige Mitwirkung beim Dombasar, dankte Jan Ihns im Namen aller Mitglieder Jan Schmedes (Gut Bresahn) für sein Engagement und verlieh ihm den Paul Harris Fellow. Der Paul Harris Fellow ist eine rotarische Auszeichnung, die an Rotarier und Nichtrotarier verliehen wird, die sich in besonderem Maße für das gesellschaftliche Wohl engagiert haben.

Zu Rotary:
Was alle Rotarier weltweit miteinander verbindet, ist die Idee, der Gesellschaft zu dienen, Freundschaft zu pflegen und sich für die Verständigung der Völker und für den Frieden auf der Welt einzusetzen. Dies geschieht mit zahlreichen regionalen und weltweiten Projekten. Eines der Herausragendsten dabei ist die Kampagne End Polio Now gegen Kinderlähmung, die in den letzten Jahrzehnten wesentlich dazu beigetragen hat, die Krankheit weltweit zu 99 Prozent einzudämmen.

Mölln (pm). Ein prall gefülltes und ereignisreiches Jahr liegt hinter Jan Ihns aus Breitenfelde, nunmehr Past-Präsident des Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Markenzeichen des Club sind vor allem seine über die Region hinaus wirkenden Projekte und das umtriebige Engagement seiner Mitglieder. Und so konnten im zurück liegenden rotarischen Jahr aus dem Erlös des alljährlich stattfindenden Dombasar 8.000 Euro der Peter Pan-Stiftung zur Errichtung eines behindertengerechten Spielgerätes in Geesthacht zur Verfügung gestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Verein “Lolas Kinder e.V.“ konnte in Simbabwe (Afrika) ein dringend benötigter Brunnen gebaut werden. Der Rotary Club stellte dafür 5.000 Euro zur Verfügung.

In Südafrika hat nach dem durch Covid-19 ausgelösten totalen Lockdown eine Hungersnot in weiten Teilen der Bevölkerung eingesetzt. Der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln unterstützt den Rotary Club Helderberg Sunrise in Kapstadt dabei, den Hunger durch Ausgabe von Lebensmitteln an die betroffenen Menschen zu bekämpfen. Aus Spenden und eigenen Mitteln konnten knapp 11.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.“

Mit dem Stipendienprogramm des Rotary-Clubs wurde die junge tschechische Klarinettistin Anna Paulova, eine herausragende Musikerin und Possehl-Muisikpreisträgerin, gefördert. Dies sind nur einige Beispiele aus dem Jahresförderprogramm.

Als Präsident für das kommende rotarische Jahr (vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) hat Udo Schlünsen aus Buchholz den Staffelstab von Jan Ihns übernommen. Seine Amtszeit steht unter ganz besonderen Zeichen. Zeitgleich ist Edgar Friedrich aus Schwarzenbek Governor des Distrikts 1940, zu dem auch der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln gehört. Und mit Holger Knaack aus Ratzeburg übernimmt in diesem Jahr der erste deutsche Präsident in der über 115jährigen Geschichte Rotarys die Leitung der weltweit über 1,2 Millionen Mitglieder zählenden Wohltätigkeitsorganisation. Damit stellt der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln in dieser Amtszeit gleich zwei prominente Persönlichkeiten. Eine Herausforderung und große Ehre gleichermaßen für die Mitglieder und nicht zuletzt auch für unsere Region und unser Land.

Für seinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz im Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, insbesondere für den Jugenddienst und die langjährige Mitwirkung beim Dombasar, dankte Jan Ihns im Namen aller Mitglieder Jan Schmedes (Gut Bresahn) für sein Engagement und verlieh ihm den Paul Harris Fellow. Der Paul Harris Fellow ist eine rotarische Auszeichnung, die an Rotarier und Nichtrotarier verliehen wird, die sich in besonderem Maße für das gesellschaftliche Wohl engagiert haben.

Zu Rotary:
Was alle Rotarier weltweit miteinander verbindet, ist die Idee, der Gesellschaft zu dienen, Freundschaft zu pflegen und sich für die Verständigung der Völker und für den Frieden auf der Welt einzusetzen. Dies geschieht mit zahlreichen regionalen und weltweiten Projekten. Eines der Herausragendsten dabei ist die Kampagne End Polio Now gegen Kinderlähmung, die in den letzten Jahrzehnten wesentlich dazu beigetragen hat, die Krankheit weltweit zu 99 Prozent einzudämmen.

Mölln (pm). Ein prall gefülltes und ereignisreiches Jahr liegt hinter Jan Ihns aus Breitenfelde, nunmehr Past-Präsident des Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Markenzeichen des Club sind vor allem seine über die Region hinaus wirkenden Projekte und das umtriebige Engagement seiner Mitglieder. Und so konnten im zurück liegenden rotarischen Jahr aus dem Erlös des alljährlich stattfindenden Dombasar 8.000 Euro der Peter Pan-Stiftung zur Errichtung eines behindertengerechten Spielgerätes in Geesthacht zur Verfügung gestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Verein “Lolas Kinder e.V.“ konnte in Simbabwe (Afrika) ein dringend benötigter Brunnen gebaut werden. Der Rotary Club stellte dafür 5.000 Euro zur Verfügung.

In Südafrika hat nach dem durch Covid-19 ausgelösten totalen Lockdown eine Hungersnot in weiten Teilen der Bevölkerung eingesetzt. Der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln unterstützt den Rotary Club Helderberg Sunrise in Kapstadt dabei, den Hunger durch Ausgabe von Lebensmitteln an die betroffenen Menschen zu bekämpfen. Aus Spenden und eigenen Mitteln konnten knapp 11.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.“

Mit dem Stipendienprogramm des Rotary-Clubs wurde die junge tschechische Klarinettistin Anna Paulova, eine herausragende Musikerin und Possehl-Muisikpreisträgerin, gefördert. Dies sind nur einige Beispiele aus dem Jahresförderprogramm.

Als Präsident für das kommende rotarische Jahr (vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) hat Udo Schlünsen aus Buchholz den Staffelstab von Jan Ihns übernommen. Seine Amtszeit steht unter ganz besonderen Zeichen. Zeitgleich ist Edgar Friedrich aus Schwarzenbek Governor des Distrikts 1940, zu dem auch der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln gehört. Und mit Holger Knaack aus Ratzeburg übernimmt in diesem Jahr der erste deutsche Präsident in der über 115jährigen Geschichte Rotarys die Leitung der weltweit über 1,2 Millionen Mitglieder zählenden Wohltätigkeitsorganisation. Damit stellt der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln in dieser Amtszeit gleich zwei prominente Persönlichkeiten. Eine Herausforderung und große Ehre gleichermaßen für die Mitglieder und nicht zuletzt auch für unsere Region und unser Land.

Für seinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz im Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, insbesondere für den Jugenddienst und die langjährige Mitwirkung beim Dombasar, dankte Jan Ihns im Namen aller Mitglieder Jan Schmedes (Gut Bresahn) für sein Engagement und verlieh ihm den Paul Harris Fellow. Der Paul Harris Fellow ist eine rotarische Auszeichnung, die an Rotarier und Nichtrotarier verliehen wird, die sich in besonderem Maße für das gesellschaftliche Wohl engagiert haben.

Zu Rotary:
Was alle Rotarier weltweit miteinander verbindet, ist die Idee, der Gesellschaft zu dienen, Freundschaft zu pflegen und sich für die Verständigung der Völker und für den Frieden auf der Welt einzusetzen. Dies geschieht mit zahlreichen regionalen und weltweiten Projekten. Eines der Herausragendsten dabei ist die Kampagne End Polio Now gegen Kinderlähmung, die in den letzten Jahrzehnten wesentlich dazu beigetragen hat, die Krankheit weltweit zu 99 Prozent einzudämmen.

Mölln (pm). Ein prall gefülltes und ereignisreiches Jahr liegt hinter Jan Ihns aus Breitenfelde, nunmehr Past-Präsident des Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln. Markenzeichen des Club sind vor allem seine über die Region hinaus wirkenden Projekte und das umtriebige Engagement seiner Mitglieder. Und so konnten im zurück liegenden rotarischen Jahr aus dem Erlös des alljährlich stattfindenden Dombasar 8.000 Euro der Peter Pan-Stiftung zur Errichtung eines behindertengerechten Spielgerätes in Geesthacht zur Verfügung gestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Verein “Lolas Kinder e.V.“ konnte in Simbabwe (Afrika) ein dringend benötigter Brunnen gebaut werden. Der Rotary Club stellte dafür 5.000 Euro zur Verfügung.

In Südafrika hat nach dem durch Covid-19 ausgelösten totalen Lockdown eine Hungersnot in weiten Teilen der Bevölkerung eingesetzt. Der Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln unterstützt den Rotary Club Helderberg Sunrise in Kapstadt dabei, den Hunger durch Ausgabe von Lebensmitteln an die betroffenen Menschen zu bekämpfen. Aus Spenden und eigenen Mitteln konnten knapp 11.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.“

Mit dem Stipendienprogramm des Rotary-Clubs wurde die junge tschechische Klarinettistin Anna Paulova, eine herausragende Musikerin und Possehl-Muisikpreisträgerin, gefördert. Dies sind nur einige Beispiele aus dem Jahresförderprogramm.

Als Präsident für das kommende rotarische Jahr (vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021) hat Udo Schlünsen aus Buchholz den Staffelstab von Jan Ihns übernommen. Seine Amtszeit steht unter ganz besonderen Zeichen. Zeitgleich ist Edgar Friedrich aus Schwarzenbek Governor des Distrikts 1940, zu dem auch der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln gehört. Und mit Holger Knaack aus Ratzeburg übernimmt in diesem Jahr der erste deutsche Präsident in der über 115jährigen Geschichte Rotarys die Leitung der weltweit über 1,2 Millionen Mitglieder zählenden Wohltätigkeitsorganisation. Damit stellt der Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln in dieser Amtszeit gleich zwei prominente Persönlichkeiten. Eine Herausforderung und große Ehre gleichermaßen für die Mitglieder und nicht zuletzt auch für unsere Region und unser Land.

Für seinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz im Rotary-Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, insbesondere für den Jugenddienst und die langjährige Mitwirkung beim Dombasar, dankte Jan Ihns im Namen aller Mitglieder Jan Schmedes (Gut Bresahn) für sein Engagement und verlieh ihm den Paul Harris Fellow. Der Paul Harris Fellow ist eine rotarische Auszeichnung, die an Rotarier und Nichtrotarier verliehen wird, die sich in besonderem Maße für das gesellschaftliche Wohl engagiert haben.

Zu Rotary:
Was alle Rotarier weltweit miteinander verbindet, ist die Idee, der Gesellschaft zu dienen, Freundschaft zu pflegen und sich für die Verständigung der Völker und für den Frieden auf der Welt einzusetzen. Dies geschieht mit zahlreichen regionalen und weltweiten Projekten. Eines der Herausragendsten dabei ist die Kampagne End Polio Now gegen Kinderlähmung, die in den letzten Jahrzehnten wesentlich dazu beigetragen hat, die Krankheit weltweit zu 99 Prozent einzudämmen.

Tags: Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

13.700 Euro für MINT-Bildung: Erfolgreiche Spendenübergabe des Dombasars

13.700 Euro für MINT-Bildung: Erfolgreiche Spendenübergabe des Dombasars

von Pressemitteilung
März 18, 2025
0
49

Ratzeburg (pm). Die Service Clubs Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße und der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg...

Spendenerlös des Dombasars 2023

Spendenerlös des Dombasars 2023

von Pressemitteilung
Februar 12, 2024
0
175

Ratzeburg (pm). Auf genau 9454 Euro beläuft sich der Erlös für gemeinnützige Zwecke des jüngsten Dombasars, der traditionell von den...

Erlös vom Adventsbasar im Ratzeburger Dom

Erlös vom Adventsbasar im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
März 20, 2023
0
252

Ratzeburg/Mölln (pm). 5087 Euro – das ist genau die Hälfte des Erlöses, den die Serviceclubs Inner Wheel Herzogtum Lauenburg, Rotary...

Der Wald muss klimastabil werden

Der Wald muss klimastabil werden

von Pressemitteilung
Januar 31, 2023
0
58

Mölln (pm). Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben dem deutschen Wald massiv zugesetzt, ganz besonders die weit...

Nächster Artikel
Das Freibad Steinhorst beendete die Saison

Saisonbeginn im Freibad Steinhorst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg