• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Vereinigte Stadtwerke Verbund investiert 30 Millionen in 2020

von Pressemitteilung
Februar 23, 2020
Vereinigte Stadtwerke Verbund investiert 30 Millionen in 2020

Bild von Steve Howard auf Pixabay

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Aufsichtsrat des Vereinigte Stadtwerke Verbundes hat den Wirtschaftsplan in Höhe von 30 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Den Schwerpunkt der geplanten Investitionen bildet der Breitbandausbau in der Region.

Bereits heute vertrauen mehr als 44.000 Kunden bei der Versorgung mit schnellem Internetzugang, hochauflösendem Fernsehen und störungsfreiem Telefonieren auf Glasfaseranschlüsse der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH. Die setzt bereits auf Gigabitnetze, um für die multimediale Zukunft gerüstet zu sein. Der Ausbau des  Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH) der Kunden wird daher konsequent fortgesetzt. Die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg dürften bereits zu den am besten erschlossenen Glasfasernetzgebieten in Deutschland zählen.

Aber auch in die klassischen Strom-, Gas- und Wassernetze wird investiert. Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Energierohstoffen ist dabei ein sehr wichtiges Anliegen. Die Vereinigte Stadtwerke GmbH engagiert sich daher sowohl für den Ausbau eigener Anlagen, als auch der Beteiligung an Anlagen zur Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Für die Kommunen und Städte der Region ist der Unternehmensverbund gesetzter Partner, wenn es um die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht. Gemeinsam wird dabei an zukunftsfähigen Versorgungskonzepten gearbeitet. So wird auch der Ausbau der Elektromobilität durch die Aufstellung von weiteren Elektroladesäulen im laufenden Wirtschaftsjahr von der Vereinigte Stadtwerke GmbH unterstützt. Weitere Investitionen verteilen sich auf Ausgaben für Betriebs- und Geschäftsausstattung, wie zum Beispiel EDV Hard- und Software oder den Fuhrpark.

Im Rahmen einer seit Jahren betriebenen umfangreichen Um- und Neustrukturierung plant die
Vereinigte Stadtwerke GmbH zudem die Konzentration ihrer Verwaltungstätigkeiten auf weniger Standorte. Dabei erhält der Unternehmensverbund die Kundennähe mit seinen fünf Kundenzentren und ist auch in Zukunft ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort.Insgesamt wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund dieses Jahr rund 30 Millionen Euro in nachhaltige
Projekte, den weiteren Ausbau der Infrastruktur und in erneuerbare Energieanlagen investieren.

Mit den beschlossenen Maßnahmen wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund seinem selbst
formulierten hohen Qualitätsanspruch gerecht, erhöht die Versorgungssicherheit und trägt zur
Sicherung von mittlerweile rund 270 Arbeitsplätzen in der Region bei.

Ratzeburg (pm). Der Aufsichtsrat des Vereinigte Stadtwerke Verbundes hat den Wirtschaftsplan in Höhe von 30 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Den Schwerpunkt der geplanten Investitionen bildet der Breitbandausbau in der Region.

Bereits heute vertrauen mehr als 44.000 Kunden bei der Versorgung mit schnellem Internetzugang, hochauflösendem Fernsehen und störungsfreiem Telefonieren auf Glasfaseranschlüsse der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH. Die setzt bereits auf Gigabitnetze, um für die multimediale Zukunft gerüstet zu sein. Der Ausbau des  Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH) der Kunden wird daher konsequent fortgesetzt. Die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg dürften bereits zu den am besten erschlossenen Glasfasernetzgebieten in Deutschland zählen.

Aber auch in die klassischen Strom-, Gas- und Wassernetze wird investiert. Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Energierohstoffen ist dabei ein sehr wichtiges Anliegen. Die Vereinigte Stadtwerke GmbH engagiert sich daher sowohl für den Ausbau eigener Anlagen, als auch der Beteiligung an Anlagen zur Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Für die Kommunen und Städte der Region ist der Unternehmensverbund gesetzter Partner, wenn es um die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht. Gemeinsam wird dabei an zukunftsfähigen Versorgungskonzepten gearbeitet. So wird auch der Ausbau der Elektromobilität durch die Aufstellung von weiteren Elektroladesäulen im laufenden Wirtschaftsjahr von der Vereinigte Stadtwerke GmbH unterstützt. Weitere Investitionen verteilen sich auf Ausgaben für Betriebs- und Geschäftsausstattung, wie zum Beispiel EDV Hard- und Software oder den Fuhrpark.

Im Rahmen einer seit Jahren betriebenen umfangreichen Um- und Neustrukturierung plant die
Vereinigte Stadtwerke GmbH zudem die Konzentration ihrer Verwaltungstätigkeiten auf weniger Standorte. Dabei erhält der Unternehmensverbund die Kundennähe mit seinen fünf Kundenzentren und ist auch in Zukunft ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort.Insgesamt wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund dieses Jahr rund 30 Millionen Euro in nachhaltige
Projekte, den weiteren Ausbau der Infrastruktur und in erneuerbare Energieanlagen investieren.

Mit den beschlossenen Maßnahmen wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund seinem selbst
formulierten hohen Qualitätsanspruch gerecht, erhöht die Versorgungssicherheit und trägt zur
Sicherung von mittlerweile rund 270 Arbeitsplätzen in der Region bei.

Ratzeburg (pm). Der Aufsichtsrat des Vereinigte Stadtwerke Verbundes hat den Wirtschaftsplan in Höhe von 30 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Den Schwerpunkt der geplanten Investitionen bildet der Breitbandausbau in der Region.

Bereits heute vertrauen mehr als 44.000 Kunden bei der Versorgung mit schnellem Internetzugang, hochauflösendem Fernsehen und störungsfreiem Telefonieren auf Glasfaseranschlüsse der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH. Die setzt bereits auf Gigabitnetze, um für die multimediale Zukunft gerüstet zu sein. Der Ausbau des  Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH) der Kunden wird daher konsequent fortgesetzt. Die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg dürften bereits zu den am besten erschlossenen Glasfasernetzgebieten in Deutschland zählen.

Aber auch in die klassischen Strom-, Gas- und Wassernetze wird investiert. Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Energierohstoffen ist dabei ein sehr wichtiges Anliegen. Die Vereinigte Stadtwerke GmbH engagiert sich daher sowohl für den Ausbau eigener Anlagen, als auch der Beteiligung an Anlagen zur Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Für die Kommunen und Städte der Region ist der Unternehmensverbund gesetzter Partner, wenn es um die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht. Gemeinsam wird dabei an zukunftsfähigen Versorgungskonzepten gearbeitet. So wird auch der Ausbau der Elektromobilität durch die Aufstellung von weiteren Elektroladesäulen im laufenden Wirtschaftsjahr von der Vereinigte Stadtwerke GmbH unterstützt. Weitere Investitionen verteilen sich auf Ausgaben für Betriebs- und Geschäftsausstattung, wie zum Beispiel EDV Hard- und Software oder den Fuhrpark.

Im Rahmen einer seit Jahren betriebenen umfangreichen Um- und Neustrukturierung plant die
Vereinigte Stadtwerke GmbH zudem die Konzentration ihrer Verwaltungstätigkeiten auf weniger Standorte. Dabei erhält der Unternehmensverbund die Kundennähe mit seinen fünf Kundenzentren und ist auch in Zukunft ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort.Insgesamt wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund dieses Jahr rund 30 Millionen Euro in nachhaltige
Projekte, den weiteren Ausbau der Infrastruktur und in erneuerbare Energieanlagen investieren.

Mit den beschlossenen Maßnahmen wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund seinem selbst
formulierten hohen Qualitätsanspruch gerecht, erhöht die Versorgungssicherheit und trägt zur
Sicherung von mittlerweile rund 270 Arbeitsplätzen in der Region bei.

Ratzeburg (pm). Der Aufsichtsrat des Vereinigte Stadtwerke Verbundes hat den Wirtschaftsplan in Höhe von 30 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Den Schwerpunkt der geplanten Investitionen bildet der Breitbandausbau in der Region.

Bereits heute vertrauen mehr als 44.000 Kunden bei der Versorgung mit schnellem Internetzugang, hochauflösendem Fernsehen und störungsfreiem Telefonieren auf Glasfaseranschlüsse der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH. Die setzt bereits auf Gigabitnetze, um für die multimediale Zukunft gerüstet zu sein. Der Ausbau des  Glasfasernetzes bis in die Häuser (FTTH) der Kunden wird daher konsequent fortgesetzt. Die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg dürften bereits zu den am besten erschlossenen Glasfasernetzgebieten in Deutschland zählen.

Aber auch in die klassischen Strom-, Gas- und Wassernetze wird investiert. Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Energierohstoffen ist dabei ein sehr wichtiges Anliegen. Die Vereinigte Stadtwerke GmbH engagiert sich daher sowohl für den Ausbau eigener Anlagen, als auch der Beteiligung an Anlagen zur Gewinnung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Für die Kommunen und Städte der Region ist der Unternehmensverbund gesetzter Partner, wenn es um die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz geht. Gemeinsam wird dabei an zukunftsfähigen Versorgungskonzepten gearbeitet. So wird auch der Ausbau der Elektromobilität durch die Aufstellung von weiteren Elektroladesäulen im laufenden Wirtschaftsjahr von der Vereinigte Stadtwerke GmbH unterstützt. Weitere Investitionen verteilen sich auf Ausgaben für Betriebs- und Geschäftsausstattung, wie zum Beispiel EDV Hard- und Software oder den Fuhrpark.

Im Rahmen einer seit Jahren betriebenen umfangreichen Um- und Neustrukturierung plant die
Vereinigte Stadtwerke GmbH zudem die Konzentration ihrer Verwaltungstätigkeiten auf weniger Standorte. Dabei erhält der Unternehmensverbund die Kundennähe mit seinen fünf Kundenzentren und ist auch in Zukunft ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort.Insgesamt wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund dieses Jahr rund 30 Millionen Euro in nachhaltige
Projekte, den weiteren Ausbau der Infrastruktur und in erneuerbare Energieanlagen investieren.

Mit den beschlossenen Maßnahmen wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund seinem selbst
formulierten hohen Qualitätsanspruch gerecht, erhöht die Versorgungssicherheit und trägt zur
Sicherung von mittlerweile rund 270 Arbeitsplätzen in der Region bei.

Tags: Vereinigte Stadtwerke

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gasspürer der VS Netz im Einsatz

Gasspürer der VS Netz im Einsatz

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
360

Herzogtum Lauenburg (pm). Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Erdgaslieferung zu gewährleisten, wird das Gasversorgungsnetz der Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH regelmäßig...

Vereinigte Stadtwerke spenden an Tafeln 

Vereinigte Stadtwerke versendet die Jahresverbrauchsabrechnung 2024

von Pressemitteilung
Januar 24, 2025
0
112

Ratzeburg (pm). Seit dem 21. Januar 2025 erhalten die rund 55.000 VS-Kundinnen und Kunden ihre Abrechnung für das Jahr 2024....

Rohrnetzspülung in Büchen

Vereinigte Stadtwerke Netz Gesellschaft reinigt Trinkwasserrohrnetz

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2024
0
915

Mölln/Breitenfelde (pm). Die DIN 2000 schreibt vor, dass das Trinkwasser appetitlich sein muss und zum Genuss anregen soll. Es muss...

Möglichen Gasundichtigkeiten weiterhin auf der Spur

Möglichen Gasundichtigkeiten weiterhin auf der Spur

von Pressemitteilung
Juli 27, 2024
0
273

Herzogtum Lauenburg (pm). Im gesamten Versorgungsgebiet der Vereinigte Stadtwerke Netz Gesellschaft sind die ausgebildeten „VS Netz Gasspürer“ weiterhin im Einsatz...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

CDU Geesthacht: Ganztagsbetreuung - Grundschulen erhalten Unterstützung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg