• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Immobilien

Fördermittel für sozialen Wohnungsbau steigen auf über 200 Millionen Euro pro Jahr

von Pressemitteilung
Februar 21, 2020
Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Foto: pixabay.com

1.3k
VIEWS

Kiel (pm). Für das Programmjahr 2020 fließen zusätzliche Fördermittel des Bundes in Höhe von rund 34 Millionen Euro. In den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein. Einer entsprechenden Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund hat das Kabinett am 18. Februar 2020 zugestimmt. Über Höhe und Verteilung der zusätzlichen Mittel hatten die Bauminister von Bund und Ländern unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote auf ihrer Sonderkonferenz am 16. Dezember 2019 in Berlin Einigkeit erzielt.

“Die für unseren sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein zur Verfügung stehenden Fördermittel steigen damit erstmals auf über 200 Millionen Euro pro Jahr“, erklärte Grote in Kiel. Voraussetzung für die Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung sei eine Klärung der Fragen gewesen, welche Maßnahmen durch die Gelder gefördert werden können und in welchem Umfang sich die Länder an der Finanzierung beteiligen.

„Mir ist besonders wichtig, dass sich die Vielfalt unserer schleswig-holsteinischen Förderkulisse in der Vereinbarung wiederfindet,“ so Grote. „Der Schwerpunkt des sozialen Wohnungsbaus in Schleswig-Holstein liegt auf dem Mietwohnungsbau. Zugleich stellt aber auch die Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum einen attraktiven Förderansatz für Familien dar, die sich ohne Unterstützung kein Eigenheim leisten können.“

Beide Förderwege würden künftig vom Bund mit unterstützt. Schleswig-Holstein werde ergänzend zu den Bundesmitteln eigenes Geld im Umfang von mindestens 30 Prozent der Bundesmittel bereitstellen. Für die Förderperiode 2019 bis 2022 stünde damit in Schleswig-Holstein ein Programmvolumen von insgesamt etwa 820 Millionen Euro zur Verfügung.

„Angesichts dieses Volumens und der guten Konditionen befinden sich derzeit die Förderberatungen der Investitionsbank Schleswig-Holstein auf einem neuen Höchststand“, sagte der Minister. Insgesamt stellt der Bund für das Programmjahr 2020 für alle Länder eine Milliarde Euro zur Verfügung, um die Wohnraumversorgung durch den Bau sowie die Modernisierung von Mietwohnungen und selbst genutztes Wohneigentum zu fördern.

Tags: bezahlbarer Wohnraumsozialer Wohungsbau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Diskussionsveranstaltung ‚Auszubildendenwohnheime – ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung‘

von Gesine Biller
Juni 12, 2025
0
84

Mölln (gb/pm). Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende stellt insbesondere im ländlichen Raum eine wachsende Herausforderung dar. Um diesem...

Schleswig-Holstein: Bestand an Sozialwohnungen muss bis 2030 um über 16.900 steigen

Schleswig-Holstein: Bestand an Sozialwohnungen muss bis 2030 um über 16.900 steigen

von Pressemitteilung
März 3, 2024
0
83

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Herzogtum einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten...

Weiterhin Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Weiterhin Wohnraum für Geflüchtete gesucht

von Pressemitteilung
Januar 17, 2024
0
128

Büchen (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg erwartet im Jahr 2024 etwa 1.400 Flüchtlinge, die auf die Kommunen und Ämter aufgeteilt...

Neubau des Ratzeburger Schlichthauses in Kürze bezugsfertig 

Neubau des Ratzeburger Schlichthauses in Kürze bezugsfertig 

von Thomas Biller
November 25, 2022
0
959

Ratzeburg (tbi). Fast auf den Tag genau vor einem halben Jahr, am 20. Mai, wurde Richtfest gefeiert (Herzogtum direkt berichtete), am...

Nächster Artikel
Ratzeburger Delegation sucht Mitfahrer

Ratzeburger Delegation sucht Mitfahrer

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg