• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Kreisgrüne: Schießanlage im Hundebusch ist nicht mehr haltbar

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.3k
VIEWS

Ratzeburg/Hundebusch (pm). Zwischen dem Kreis Herzogtum Lauenburg und dem Wurftaubenschießclub Ratzeburg (WTC) besteht ein nur noch bis Ende des Jahres befristeter Gestattungsvertrag zur Nutzung der Schießanlage im Hundebusch. Eine der Voraussetzungen für eine Verlängerung des Vertrages sollte die Umsetzung umwelttechnischer sowie umwelt- und immissionsschutzrechtlicher Erfordernisse und Standards für die Schießanlage sein. Das Konzept des WTC, das nun am 1. Oktober im Rahmen des Ausschusses für Forsten, Energie, Umwelt- und Klimaschutz öffentlich vorgestellt wurde, erfüllt nach Auffassung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen diese Erwartungen in keiner Weise.

„Das Konzept ist auf einer Reihe unrealistischer Vorbedingungen aufgebaut“, heißt es in einer Stellungnahme der Grünen. „Für die einzige genehmigte Anlage, die Skeetanlage, sind keine wesentlichen Verbesserungen vorgesehen. Es gibt keine Idee zur Minderung des Schießlärms und keinen schlüssigen Plan zum Umgang mit den Bodenbelastungen. Stattdessen haben die Schützen einen Bauantrag für die Trapanlage eingereicht. Obwohl die Pläne hierfür schon Anfang der 1980er Jahre abgelehnt wurden, hatte man die Trapanlage, mit Schussrichtung auf den beliebten Wander- und Radfahrweg zwischen Ratzeburg und Salem errichtet und bis 2017 illegal betrieben. Dennoch hoffen die Schützen auf eine Genehmigung, um zusätzliche Mitglieder zu gewinnen und entsprechende Beiträge zu generieren.“

Auf der Sitzung des Kreisausschusses trug der WTC den Wunsch nach einer Verlängerung des derzeitigen Zustandes um mindestens fünf oder mehr Jahre als weitere Voraussetzung für ihre Pläne vor. Er hofft, in diesen Jahren genug Geld aufzubringen, um dann ein größeres, völlig neues Bauwerk im Hundebusch auf dem Gelände der Kreisforsten zu errichten, wobei die Altlasten aus zirka 112 Tonnen Blei, Arsen, Antimon und krebserregenden PAK (Polycyclischen Kohlenwasserstoffen) dann in einen großen Wall eingebaut werden sollen. Drei bis vier Hektar kreiseigener Wald müssten dafür gerodet werden. Dass dafür ein entsprechender Ausgleich mit Flächenerwerb erforderlich wäre, wurde im Vortrag des WTC nicht berücksichtigt.

Nach Auffassung der Grünen ist das vorgelegte Konzept eine Seifenblase: „Nach nunmehr drei Jahren Aufschub und jetzigem Sachstand fordern wir die Schließung und den vollständigen Rückbau der Anlage sowie eine umfängliche weitsichtige Bodensanierung, die auch der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen gerecht wird.“

Tags: Hundebusch

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

von Pressemitteilung
März 25, 2022
0
524

Ratzeburg (pm). Nach der Aussage des Vorsitzenden des Schießsportvereins „Wurftaubenclub Hundebusch e.V.“ (WTC), Rolf-Herbert Leppin sind die Sanierungsarbeiten auf dem...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Davor und danach – ein Blick hinter die Waldkulisse

von Pressemitteilung
August 24, 2021
0
241

Hundebusch (pm). Am Sonntag, 29. August 2020, um 10 Uhr laden die Kreisforsten zu einer Exkursion in den Hundebusch ein....

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Kreisgrüne: Komplettsanierung der Böden bei beiden Schießanlagen unverzichtbar

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2019
0
598

Hundebusch/Ratzeburg (pm). So wie Grüne und SPD in Mölln es für die dortige Schießanlage der Kreisjägerschaft forderten, halten die Kreisgrünen...

Nächster Artikel
99 Rudersiege: die RRC-Siegesfeier 2019

99 Rudersiege: die RRC-Siegesfeier 2019

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg