• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Ratzeburg: Gisela Zarp wird mit dem Ansgarkreuz ausgezeichnet

von Steffi Niemann
September 17, 2019
Ratzeburg: Gisela Zarp wird mit dem Ansgarkreuz ausgezeichnet

Gisela Zarp in ihrem geliebten Garten. Am 29. September 2019 erhält sie das Ansgarkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement. Foto: Steffi Niemann

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Ihre Liebe zur St.-Petri-Kirche war der Auslöser, sich ehrenamtlich zu engagieren. Vierzehn Jahre, von 2003 bis 2017, wirkte Gisela Zarp im Kirchengemeinderat und begleitete die Sanierung der Stadtkirche intensiv. Dafür – und für viele weitere Engagements, erhält sie am Sonntag, 29. September 2019, das Ansgarkreuz. Die Auszeichnung ist ein Dankzeichen der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement. Der Gottesdienst mit Pröpstin Frauke Eiben beginnt um 10 Uhr. Im selben Gottesdienst wird auch Oliver Erckens als neuer Pastor für die St-Petri-Kirchengemeinde begrüßt.

Die 81-Jährige Rechtsanwaltsgehilfin ist in Hamburg geboren und aufgewachsen, lernte mit 16 ihren Mann Manfred, einen Ratzeburger, kennen und heiratete ihn mit 21 Jahren. Das Ehepaar bekam eine Tochter und einen Sohn, sie lebten zunächst in Hamburg, bevor es 1987 ganz in die Inselstadt ging.

„Verliebt in die St.-Petri-Kirche habe ich mich an Heiligabend 1958, mein erster Besuch in der Kirche und gleichzeitig der Tag meiner Verlobung. Ich entschied hier, mich taufen zu lassen. Ich bin in einem atheistischen Elternhaus großgeworden“. Getauft wurde sie am 30. Mai 1959, wenige Tage vor der Hochzeit. Einen Bezug zur Kirche hatte sie aber schon als Kind in der Nachkriegszeit: „Ich sang mit meiner Schwester in einem Kinderchor, bis wir es leider nicht mehr durften“, erinnert sich Gisela Zarp, die auch früh anfing zu beten. Während der Tauf-Vorbereitung löcherte sie den Pastor mit vielen Fragen zur Bibel. Eine Aussage ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: „Glauben ist Vertrauen und vieles kannst du mit dem Herzen fühlen“. Schritt für Schritt seien sie das Markus-Evangelium durchgegangen, haben Aussagen interpretiert. „Heute ist für mich wichtig, wie es der Prediger Salomo gesagt hat: „Alles hat seine Zeit“ und ich bemühe mich, diese Erkenntnis im täglichen Leben zu beherzigen.“

Während ihrer Zeit im Kirchengemeinderat leitete Gisela Zarp den Bauausschuss, plante Hand in Hand mit Pastoren und Architekten die Sanierung von St. Petri 2009 bis 2012. „Ich war so glücklich, als die Kirche ihren schönen hellen Anstrich erhielt und von innen erstrahlte“, freut sich die rüstige Dame. Auch die An- und Umbauten des Kindergartens und der Friedhofskapelle verantwortete sie mit, saß im Finanz- und Verwaltungssauschuss und bereicherte Gottesdienste als Lektorin. „Kleine Ehrenämter bekleide ich noch; unter anderem engagiere ich mich im Esperanza-Weltladen.“

Neben all dem Engagement hat Gisela Zarp aber auch noch Hobbys: „Ich lese gerne, gehe mit meinem Mann ins Theater Lübeck oder höre Konzerte in der ‚Elphi‘ Hamburg. Wir lieben unseren schönen Garten, den wir hegen und pflegen. Und wir springen sehr gerne in den Küchensee, der nahe hinter unserem Grundstück liegt“.

Und eine kleine Anekdote gibt die Großmutter von vier Enkeln zum Schluss preis: „Als Kind sparte ich das Fahrgeld und fuhr die acht Kilometer zur Schule mit dem Rad. Auf der Hälfte des Wegs liegt ein Berg, auf dem eine Ansgarkirche steht. Von da an ging es super leicht bergab. Ich war nie in dieser Kirche, obwohl ich sie immer wahrgenommen habe. Es berührt mich, dass ich nun das Ansgarkreuz erhalte“.

Tags: Ratzeburg

Steffi Niemann

Medienabteilung Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
142

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Sophia Linke von der LG Schönberg-W-S-K mit neuem Kreisrekord

Sophia Linke von der LG Schönberg-W-S-K mit neuem Kreisrekord

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg