• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Tiere

Die Hitzewelle bringt den Tod

von Pressemitteilung
Juli 24, 2019
Die Hitzewelle bringt den Tod

Tödliche Hitzefalle: Jedes Jahr sterben Hunde im Sommer im aufgeheizten Auto, weil Tierhalter die Gefahr unterschätzen. Foto: TASSO e.V.

879
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). In dieser Woche klettern die Temperaturen im Bundesgebiet auf weit über 30 Grad. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, fürchtet, dass Nachlässigkeit, Unwissenheit und Unverständnis in den kommenden Tagen wieder für tierische Todesfälle sorgen werden und warnt daher erneut eindringlich davor, Hunde bei diesen Temperaturen im Auto zu lassen. Zu groß ist das Risiko eines gefährlichen Hitzschlages. Damit einem Vierbeiner im Ernstfall sofort geholfen werden kann, gibt TASSO Tipps für die medizinische Versorgung.

Das Wichtigste ist, den Hund aus der heißen Situation herauszuholen und zu kühlen. „Am besten wird er in den Schatten gebracht und dort entsprechend versorgt“, sagt die für TASSO tätige Tierärztin Dr. Anette Fach. Anschließend sollte der Hund mit kühlem, jedoch nicht mit eiskaltem Wasser, nass gemacht werden. „Es darf ruhig eine größere Menge Wasser verwendet werden, denn das Ziel ist, den Hund wirklich bis auf die Haut zu durchnässen“, erklärt Dr. Anette Fach. Darüber hinaus ist eine gewisse Ventilation wichtig. Die Helfer sollten das Tier deshalb nicht in einem nassen Handtuch einwickeln, sondern ihm zum Beispiel Luft zu fächern. Dem Hund sollte anschließend ein Moment Zeit gelassen werden, damit er sich ein wenig erholen kann. Auch Wasser darf dem Tier angeboten werden. Es sollte allerdings nicht zum Trinken gezwungen werden.

Wenn die Notfallversorgung abgeschlossen ist, sollte es im nächsten Schritt sofort zum Tierarzt gehen, damit dieser die medizinische Versorgung übernehmen kann. Auch wenn der Hund wieder fit scheint, kann das täuschen und sein Zustand später doch noch kritisch werden. Geöffnete Autofenster während der Fahrt bringen zusätzliche Ventilation und damit Kühlung. Eine erneute Hitzebelastung muss unbedingt vermieden werden.

Zum Hintergrund

Schon ab 20 Grad Außentemperatur können geschlossene Autos zur Hitzefalle für Hunde werden. Es ist noch nicht einmal Sonnenschein notwendig, um das Innere des Wagens in kurzer Zeit auf für Hunde unerträgliche Temperaturen aufzuheizen. Da sie nicht so schwitzen wie wir Menschen, bleibt ihnen nur das Hecheln zur Abkühlung. Dabei verbrauchen sie jedoch sehr viel Wasser. Es droht ein Hitzschlag. Dabei steigt die Körpertemperatur des Tieres über 41 Grad und lebenswichtige Organe können nicht mehr ausreichend versorgt werden. TASSO rät daher davon ab, Hunde bei warmen Temperaturen im Auto zu lassen. Auch wenn es nur fünf Minuten werden sollen: Dauert die geplante Erledigung unerwartet länger, kann das nicht nur schlimme Qualen, sondern auch den Tod des Tieres bedeuten. Zudem stellt es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar, einem Tier Schmerzen, Leiden und Schäden zuzufügen.

Dass die Warnung noch immer notwendig ist, zeigen mehr als ein Dutzend bislang in diesem Jahr öffentlich gewordene Fälle, in denen Hunde im Auto zurückgelassen wurden und massiv unter dieser Situation leiden mussten. In mindestens einem Fall ist ein Hund dabei sogar ums Leben gekommen.

Weitere Tipps für den Ernstfall hat TASSO hier zusammengefasst: www.tasso.net/hund-im-backofen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
12

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
9

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Onlineumfrage zur Inklusion

Öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
11

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 16 Uhr, findet die 13. öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg...

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
27

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 29

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg