• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Landesregierung entwickelt Strategie für die Ostseeküste zum Umgang mit dem Klimawandel

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Wir brauchen ein nachhaltiges Konzept, um das Land und die Menschen an den Küsten dauerhaft zu schützen“

von Pressemitteilung
Juni 23, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

685
VIEWS

Kiel (pm). Die Landesregierung will unter der Federführung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) eine Gesamtstrategie „Entwicklung Ostseeküste 2100“ zur nachhaltigen Klima-Anpassung erarbeiten. „Der Klimawandel und der beschleunigte Meeresspiegelanstieg bedrohen auch die Ostseeküste von Schleswig-Holstein“, sagte Umweltminister Jan Philipp Albrecht heute in Kiel: „Die Schäden der Sturmfluten 2017 und 2019 an den Küstenbadeorten sind Vorboten dafür, was künftig auf uns zukommen kann. Wir brauchen eine nachhaltige Strategie, um das Land und die Menschen an den Küsten dauerhaft zu schützen.“

Wirtschafts- und Tourismusminister Bernd Buchholz: „Die Herausforderungen aus dem menschgemachten Klimawandel sind enorm. Mit der Gesamtstrategie für die Ostseeküste leistet das Land einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, langfristig wirksamen und ökosystembasierten Anpassung im Interesse seiner Bewohnerinnen und Bewohner.“

Im September 2019 wird das UNO- Klimagremium IPCC neue Aussagen zum künftigen Meeresspiegelanstieg veröffentlichen. Es ist davon auszugehen, dass sie nochmals höher liegen werden als die bisher erwarteten Werte, wonach mit 0,3 bis 1,0 m Anstieg in diesem Jahrhundert zu rechnen ist. Albrecht: „Dadurch ist langfristig auch mit deutlich höheren Sturmflutwasserständen und – ohne nachhaltige Anpassung – mit zunehmenden Belastungen und auch Schäden an den Küsten zu rechnen.“

Da mehrere Bereiche wie Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus und die Landesplanung betroffen, wird die Strategie gemeinsam durch das Umwelt-, das Wirtschafts- und das Innenministerium erarbeitet. Zur Einbindung lokaler Interessen und Kenntnisse soll ein entsprechender Beirat gebildet werden. Die Ergebnisse sollen öffentlich vorgestellt und diskutiert werden.

Albrecht verwies auf das große Spektrum der zu beratenden Themen. So sollen beispielsweise die geomorphologischen Kenntnisse zur Ostsee mit wissenschaftlicher Unterstützung verbessert werden. In einer Kooperation mit den Universitäten Kiel und Hamburg-Harburg sollen darüber hinaus Aussagen zur künftigen geomorphologischen Entwicklung und Dynamik der Küsten für verschiedene Meeresspiegelszenarien erarbeitet werden. Anhand dieser Projektionen werden mögliche technische und strukturelle Anpassungsoptionen u. a. für die touristische Infrastruktur abgeleitet. Grundlage hierfür bildet eine Bestandserfassung der touristischen Infrastruktur, deren Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Sturmflutereignissen mit wissenschaftlicher Unterstützung analysiert wird. Aus dieser Bestandsanalyse sollen in einem zweiten Schritt zusammen mit den Erkenntnissen aus den morphologischen Projektionen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, mit denen sich die touristischen Küstenorte für die Zukunft klimagerecht aufstellen können. Für die Entwicklung, Beratung und Verabschiedung der Strategie veranschlagt die Landesregierung insgesamt fünf Jahre.

Tags: Klimaerwärmung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Dokumentation: „Requiem in weiss“

Dokumentation: „Requiem in weiss“

von Pressemitteilung
April 19, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 22. April die Dokumentation „Requiem in weis - Das würdelose...

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ analysiert die aktuelle Weltpolitik

„Klimawandel – Was können Kommunen tun?“

von Pressemitteilung
Juni 5, 2023
0
49

Ratzeburg (pm). Der Offene Kanal sendet ein Interview mit Dr. Markus Groth vom Climate Service Center Germany (GERICS)in der Sendereihe...

Gemeinsam aus der Krise

Gemeinsam aus der Krise

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2022
0
66

Ratzeburg (pm). „Warum bleiben wir so ruhig, wenn das Leben um uns herum stirbt?“ fragt Dr. Tanja Busse sich in...

Klima2Go – Gemeinsam für mehr Energieautarkie

Klima2Go – Gemeinsam für mehr Energieautarkie

von Pressemitteilung
August 16, 2022
0
69

Herzogtum Lauenburg (pm). Im August und September kooperieren die Klimaschutzmanagements des Kreises Herzogtum Lauenburg wieder mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. An...

Nächster Artikel
Tipp der Woche: Erholsamer Schlaf bei Sommerhitze

Tipp der Woche: Erholsamer Schlaf bei Sommerhitze

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg