• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Aktionswoche ‚Alkohol? Weniger ist besser!‘

genießBar im Herzogtum – alkoholfreie Cocktails in der Jugendherberge

von Pressemitteilung
Mai 16, 2019
Aktionswoche ‚Alkohol? Weniger ist besser!‘
901
VIEWS

Ratzeburg (pm). Rund 7,3 Millionen Menschen in Deutschland trinken regelmäßig zu viel Alkohol – und riskieren Organschäden bis hin zu Krebs. Die Aktionswoche Alkohol will sie nachdenklich machen. Vom 18. bis 26. Mai informieren tausende Veranstalter über die Risiken durch Alkohol. Ihre Botschaft: Alkohol? Weniger ist besser!

Die wenigsten machen es sich klar: Alkohol ist ein Zellgift, das immer wirkt. Mag der Rausch auch ausbleiben, weil man an Alkohol gewöhnt ist – der Körper verzeiht das Gift nicht. Insgesamt ist Alkohol mitverantwortlich für über 200 Krankheiten. Er schädigt Organe, allen voran Leber und Bauchspeicheldrüse, aber auch Magen und Darm. Er zählt zu den „Top Ten“ der Stoffe, die Krebs auslösen, besonders häufig im Rachenraum, Dickdarm und in der Brust. Und er greift Zellen im Gehirn, im Nervensystem und im Herzkreislauf-System an.

Grund genug, sich über den eigenen Konsum Gedanken zu machen. Dazu beteiligt sich die „Sucht- und Schuldenprävention Petra Schörling“ in Ratzeburg mit ihrer alkoholfreien Cocktailbar, der „genießBar im Herzogtum“ an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

Am 21. Mai 2019 von 17 bis 20 Uhr mixt das ehrenamtliche Team der „genießBar im Herzogtum“ im Foyer der Jugendherberge Ratzeburg für deren Gäste alkoholfreie Cocktails zum Taschengeldpreis. Ebenfalls haben die jugendlichen Gäste die Möglichkeit, mit der Rausch-/Promillebrille einen kleinen Parcours zu absolvieren. Geschäftsführerin und Suchtpräventionsexpertin Petra Schörling freut sich, die Herbergsleitung der Jugendherberge Ratzeburg erneut bei der Aktionswoche Alkohol als Kooperartionspartner an ihrer Seite zu haben.

Organisatorin der Aktionswoche Alkohol ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Bereits zum siebten Mal setzt sie mit dieser Präventionskampagne auf breites bürgerschaftliches Engagement. Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, ist Schirmherrin der Aktionswoche Alkohol. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen sollen alle, die Alkohol trinken – also 90 Prozent der Bevölkerung – angeregt werden, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken.

Weitere Informationen sind unter www.aktionswoche-alkohol.de zu finden.

Tags: Alkoholgenießbar

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aktionsteam Jugendschutz auch beim Möllner Herbstmarkt

2,16 Promille bei Trunkenheitsfahrt in Mölln

von Pressemitteilung
November 29, 2024
0
214

Mölln (pm). Am späten Dienstagabend (26. November 2024) beendeten Beamte der Polizeistation Mölln eine Trunkenheitsfahrt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde einer...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Unfall auf dem Marktplatz unter Alkoholeinfluss

von Pressemitteilung
Juli 23, 2024
0
1.2k

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (20. Juli 2024) kam es um zirka 1 Uhr in der Nacht zu einem Verkehrsunfall auf...

Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

von Pressemitteilung
Mai 31, 2024
0
56

Ratzeburg (pm). Unter der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellt die Aktionswoche Alkohol vom 8. bis 16. Juni 2024...

Ausfalltage wegen Alkoholkonsums weiter gestiegen

Ausfalltage wegen Alkoholkonsums weiter gestiegen

von Pressemitteilung
Februar 9, 2024
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind die Ausfallzeiten aufgrund von Alkoholproblemen im vergangenen Jahr weiter deutlich angestiegen. Das...

Nächster Artikel
33. Landesjugendtreffen mit den 53. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Mölln

33. Landesjugendtreffen mit den 53. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg