• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Alle Jahre wieder – Wertholzversteigerung aus lauenburgischen Wäldern in Lanken

von Pressemitteilung
März 10, 2018
Alle Jahre wieder – Wertholzversteigerung aus lauenburgischen Wäldern in Lanken

Den größten Anteil des Wertholzes macht dabei mit mehr als 80 Prozent das Eichenholz aus. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Lanken (pm). Die wertvollsten Hölzer des winterlichen Holzeinschlags wurden auch in diesem Jahr in bewährter Tradition einem überregionalen Bieterkreis auf dem Lagerplatz in Lanken angeboten und nach Höchstgebot veräußert. Insgesamt standen 460 Stämme, größtenteils von Laubbäumen, zum Verkauf.

Den größten Anteil des Wertholzes macht dabei mit mehr als 80% das Eichenholz aus. Außerdem kamen noch Esche, Ahorn, Kirsche und einige Nadelhölzer zum Verkauf. Der Gesamterlös belief sich in diesem Jahr für die teilnehmenden Waldbesitzer auf über 500.000 Euro. Die Einnahmen werden im laufenden Jahr etwa in die Unterhaltung der Waldwege gesteckt um Waldbesuchern einen besseren Zugang zum Wald zu ermöglichen. Aber nicht nur die Wege stehen im Fokus des Eigenbetriebes Kreisforsten. Es sollen außerdem Bänke bereitgestellt und die vorhandenen Waldsinnespfade unterhalten werden.

Nahezu 90% der angebotenen Hölzer stammten aus kreiseigenen Wäldern. Diese Bäume wurden nach einer eingehenden Beurteilung ihres Wertes, Alters und Gesundheitszustandes einzeln den Beständen entnommen. Grundlage hierfür bildet eine Kartierung aller wertvollen Eichen im Kreiswald. Dadurch wird eine nachhaltige Ernte besonders starker Bäume über Jahrzehnte sichergestellt. Etwa 15% dieser Bäume wurden bei der Kartierung hingegen als sogenannte Habitatbäume ausgewiesen. Diese verbleiben dauerhaft in ihrem Ökosystem und stehen dann unter lebenslangem Schutz.

„Es ist schon eine Besonderheit und Ausdruck der vorbildlichen Bewirtschaftung durch viele Generationen lauenburgischer Förster, dass ein so kleiner Betrieb jährlich eine solche Menge wertvoller, starker Bäume anbieten kann.“ sagt Jan Stäcker, Kreisrevierförster in Niendorf. „Dies gelingt aber nur durch Einhaltung des Nachhaltigkeitsprinzips und den vorsichtigen Umgang mit unserem Starkholz. Danach handeln alle unsere Revierleiter“, so Stäcker weiter.

Der wertvollste Stamm der Submission kam in diesem Jahr aus dem Wald der Stadt Mölln, er erzielte einen Erlös von 1.589 Euro pro Kubikmeter. Dabei wurde dieser Baum nicht gezielt ausgewählt sondern war ein Opfer des Herbststurms „Xavier“.

Noch liegen die verkauften Stämme auf dem Lagerplatz in Lanken. Die Käufer werden aber bald mit dem Abtransport ihrer Hölzer beginnen. Wer sich also noch ein Bild dieser „Aushängeschilder“ unserer heimischen Wälder machen möchte, sollte sich mit einem Spaziergang über den Lagerplatz beeilen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

Trainingsläufe als Vorbereitung für den Ratzeburger Adventslauf 

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
91

Ratzeburg/Mölln (pm). Die Vorbereitungen für den diesjährigen Adventslauf beginnen. Es geht wieder los, am Sonntag, 30. November 2025 findet der diesjährige...

Fahrt zum NORTEX-Mode-Center – mit den Ratzeburger LandFrauen

Verkaufsoffener Sonntag im AWO Kaufhaus Ratzeburg

von Gesine Biller
Oktober 14, 2025
0
52

Ratzeburg (pm/gb). Am Sonntag, 26. Oktober 2025, öffnet das AWO Kaufhaus Ratzeburg in der Töpferstraße 6 im Rahmen des verkaufsoffenen...

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
19

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Sportlerehrung der Stadt Mölln für das Jahr 2024

Sportlerehrung der Stadt Mölln für das Jahr 2024

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
84

Mölln (pm). Ende September 2025 fand im Marion-Dönhoff-Gymnasium die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Mölln statt. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt...

Nächster Artikel
Experiment Fastenzeit: der Ehrgeiz ist erwacht am Tag 2

Experiment Fastenzeit: der Ehrgeiz ist erwacht am Tag 2

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg