• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Gut geackert ist halb geerntet!

von Friedrich Flint
April 16, 2019
Gut geackert ist halb geerntet!

Foto: Friedrich J. Flint

1.1k
VIEWS

Pflügen ist immer noch eine archaische Tätigkeit auf dem ökologisch bewirtschafteten Betrieb von Günther Fielmann, dem Hof Ritzerau. Die langjährigen Mitarbeiter Rüdiger Ahrens und Horst Reimers ziehen wie immer eine schnurgerade Frühjahrsfurche für den Sommerweizen mit einem „Case 185“ mit 186 Horsepower und dem 6 Schar Aufsattelpflug von „Lemken Vario Diamant“ und einem „Case 175“ 5 Schar Aufsattelpflug „Lemken Europal 6X“.

Das Pflügen hat mehrere Vorteile: die Durchlüftung des Bodens mit dadurch geförderter biochemischer Zersetzung älteren pflanzlichen Materials (Bodengare) zu Humus. Durch die Vielfalt der Feldfrüchte Ökolandbau mit Kleegras, verschiedenen Getreidesorten und Hülsenfrüchten steigt aber auch die Zahl der Regenwürmer. Auf den Schollen sieht man nach dem Pflügen die Tau- und andere Regenwürmer in Mengen.

Foto: Friedrich J. Flint
Tags: AckerPflügen

Friedrich Flint

RelatedPosts

Zweites Gießfahrzeug unterstützt auch Büchener Gröönland

Zweites Gießfahrzeug unterstützt auch Büchener Gröönland

von Pressemitteilung
Juli 21, 2023
0
85

Büchen (pm). Den Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofes komplettiert seit Kurzem ein zweites Gießfahrzeug. „Ein System reichte nicht mehr", erklärt Florian...

Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Neuer Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein veröffentlicht

von Pressemitteilung
Juli 25, 2022
0
1.1k

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) veröffentlicht bereits zum 6. Mal einen vom...

Nächster Artikel
‚Norddeutschland bei Nacht‘ im Filmclub

'Norddeutschland bei Nacht' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg