• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Brücke über die Delvenau an der Dückerschleuse in Witzeeze freigegeben

von Pressemitteilung
Januar 24, 2019
Brücke über die Delvenau an der Dückerschleuse in Witzeeze freigegeben

(v.li.) Markus Nahts (Liegenschaftsverwaltung), Christoph Mager (Landrat), Markus Räth (Zimmerei Räth), Christel Happach-Kasan (Förderverein Stecknitzfahrt) , Swantje Meins (Ingenieurbüro BSK) und Dennis Gabriel (Bürgermeister Witzeeze). Foto: hfr

1.6k
VIEWS

Witzeeze (pm). Landrat Dr. Christoph Mager hat gestern Morgen (23. Januar 2019) gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze, Dennis Gabriel sowie Swantje Meins vom Planungsbüro BSK in Mölln sowie Markus Räth von der Zimmerei Räth in Büchen die neu errichtete Holzbrückenanlage über die Delvenau an der Dückerschleuse in Witzeeze freigegeben. Die Brücke aus Eichenholz in funktionaler Bauweise (Maße: 9,0 m lang – Spannweite: 8,50 m; 1,50 m breit – lichte Breite: 1,20 m) mit Brückengeländer aus Holz mit Füllungen aus verzinkten Metallgittern wurde erneuert, um weiterhin eine Überquerung der Delvenau zu ermöglichen, nachdem der bisher vorhandene und abgängige Holzsteg seit 2014 nicht mehr betreten werden konnte.

„Da die Dückerschleuse auch vor dem Hintergrund der Bedeutung der Stecknitzfahrt für den Kreis ein wichtiges Kulturdenkmal darstellt, war uns trotz der Konsolidierungsverpflichtungen in den letzten Jahren daran gelegen, hier eine dauerhafte Lösung zu finden“, erläuterte der Landrat. „Insofern war es hilfreich, dass der Verein für Naherholung im Umland Hamburg e.V., dem die Hansestadt Hamburg und die Umlandkreise angehören, für die Erneuerung über 13.000 EUR bereitgestellt hat.“

Im Laufe des Jahres 2017 konnte die für den Bau erforderliche Planung und Beteiligung der unteren Denkmal-, Naturschutz- und Wasserbehörde in Bezug auf die naturschutzfachliche, wasserrechtliche und denkmalrechtliche Genehmigung erfolgen. Auch wurden wegen der erforderlichen Ausnahmegenehmigung von den Verboten der Landesverordnung über das Naturschutzgebiet „Stecknitz-Delvenau-Niederung“ die zur Mitwirkung berechtigten Naturschutzverbände beteiligt. Nachdem das Vergabeverfahren im Dezember 2017 zu Gunsten der Zimmerei Räth in Büchen ausgefallen war, begannen am 13. August 2018 Bauarbeiten, die bis zum Oktober andauerten.

Mit der neuen Brücke ist nun eine Querung entstanden, die durch ihre Geländer modernen Sicherheitsanforderungen genügt sowie mobilitätseingeschränkten Menschen, die etwa auf einen Rollator oder ähnliches angewiesen sind, die Nutzung ermöglicht. Die Baukosten betragen knapp 30.000 EUR, hinzukommen rund 5.000 EUR für Planungsarbeiten.“

Zum Hintergrund

Die Dückerschleuse in Witzeeze ist die einzige erhaltene steinerne Stauschleuse des Stecknitzkanals, die seit der Schiffbarmachung im Jahre 1398 vorhanden gewesen ist – erst in Holzbauweise – dann, ab 1789 als jetziges Schleusenbauwerk. Das Bauwerk insgesamt, mit der Schleuse, dem Schleusenmeisterhaus und dem Wirtschaftsgebäude, ist als Kulturdenkmal nach § 5 Denkmalschutzgesetz eingetragen; die natürliche Zuwegung zur Dückerschleuse führte über das Grundstück des alten Schleusenwärterhauses, in dem sich bis 1996 das Lokal „Dückerschleuse“ befand; das Grundstück und das Gebäude wurde 1996 von einer Privatperson gekauft;

Auf Initiative des Förderkreises Kulturdenkmal Stecknitzfahrt e. V. wurde anlässlich des 600jährigen Jubiläums des Elbe-Lübeck-Kanals im Jahr 1998 eine leichte Brückenkonstruktion ohne Geländer errichtet, um letztlich für die Öffentlichkeit eine allgemein nutzbare Zuwegung zu ermöglichen.

Tags: DückerschleuseElbe-Lübeck-KanalStecknitzfahrtStecknitzkanalWitzeeze

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Witzeezer Gemeindevertretung ehrt verdienten Bürger

Witzeezer Gemeindevertretung ehrt verdienten Bürger

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
21

Witzeeze (pm). Für seine außergewöhnlichen Verdienste zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bewohner wurde Dennis Gabriel am Donnerstag, 16. Oktober...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
73

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Nummern-Flohmarkt  des Kindergarten Spatzennest

Kinderflohmarkt in Witzeeze

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
51

Witzeeze (pm). Der Kinder, Jugend und Sportausschuss der Gemeinde Witzeeze veranstaltet wieder einen Kinderflohmarkt. Am Sonntag, 12. Oktober 2025 haben...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Neue Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule im Frühjahrssemester 2019

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg