• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kommunen in Schleswig-Holstein können sich am Bundesprogramm ‚Sanierung kommunaler Sportstätten‘ beteiligen 

von Pressemitteilung
November 24, 2025
Gute Nachrichten für die Sportvereine im Herzogtum Lauenburg

Foto: pixabay.com

21
VIEWS
Kiel (pm). Das Innenministerium Schleswig-Holstein empfiehlt allen Städten, Gemeinden und Kreisen im Land, sich aktiv am Interessenbekundungsverfahren des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Sportstätten“ zu beteiligen. Der Bund stellt im Rahmen des Bundesanteils des Sondervermögens – der sogenannten Sportmilliarde – im Jahr 2025 zunächst 333 Millionen Euro für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der kommunalen Sportinfrastruktur bereit.
Schon am 27.11.2025 und am 02.12.2025 finden digitale Informationsveranstaltungen zum Projektaufruf des Bundes statt. Innenministerin Magdalena Finke rät den Kommunen des Landes, „sich umfassend zu informieren, um punktgenau Mittel für die Sanierung unserer Sportstätten abrufen zu können“.
Kommunen können bis zum 15. Januar 2026 digitale Projektskizzen für geeignete Sportstätten einreichen. Die Auswahl der förderfähigen Projekte erfolgt im Anschluss durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Nach der Entscheidung erhalten alle ausgewählten Kommunen die Aufforderung, einen förmlichen Zuwendungsantrag zu stellen. Eine Weiterleitung der Fördermittel an Dritte – etwa an Sportvereine – ist möglich. Der Bund hat zudem umfangreiche FAQs zum Verfahren bereitgestellt.
Innenministerin Magdalena Finke sieht in den Bundesmitteln eine Chance für die kommunale Sportlandschaft in Schleswig-Holstein: „Mit der Sportmilliarde des Bundes können dringend notwendige Modernisierungen und Sanierungen an unseren Sportstätten in Schleswig-Holstein schneller umgesetzt werden. Als Innenministerium stehen wir den Kommunen beratend zur Seite, um diese Chance zu nutzen.“
Für die Sanierung und den Neubau von Schwimmsportstätten will das Land darüber hinaus 25 Millionen Euro zusätzlich einsetzen. Es ist geplant Bundes- und Landesmittel zu kombinieren, so die Ministerin. „Wir haben jetzt die Möglichkeit, bei der Sanierung unserer Sportstätten voranzukommen – die sollten wir unbedingt nutzen.“
Informationen zum Bundesprogramm gibt es hier: BBSR – Aufrufe – Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“
Tags: Sport

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neues Vordach am Sportheim Lütau offiziell übergeben

Neues Vordach am Sportheim Lütau offiziell übergeben

von Gesine Biller
November 17, 2025
0
34

Lütau (pm/gb). Ende Oktober hat Stephan Dießner von der Firma BSA Bedachung das neue Vordach am Sportheim des SV Lütau...

„Think TB“ – Fortbildungsveranstaltung zum Thema Tuberkulose

VfL Geesthacht startet neue Lungensportgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
32

Geesthacht (pm). Der VfL Geesthacht eröffnet im November eine neue Lungensportgruppe speziell für Menschen mit Lungenerkrankungen. Unter fachkundiger Anleitung werden...

Ralph Lehnert erringt Bronzemedaille bei den Karateweltmeisterschaften in Schweden

Ralph Lehnert erringt Bronzemedaille bei den Karateweltmeisterschaften in Schweden

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
98

Ratzeburg/Malmö (pm). Ralph Lehnert vom Toshima (RSV) Ratzeburg kann einen weiteren Erfolg in seiner langen Karatekarriere verbuchen. Bei den 13....

To-Judo-Kan Ratzeburg auf Erfolgskurs

To-Judo-Kan Ratzeburg auf Erfolgskurs

von Gesine Biller
Juni 24, 2025
0
192

Ratzeburg (pm). Was für Erfolgsmeldungen aus dem kleinen Verein aus der Inselstadt: In der U15 heimsten die Nachwuchskämpfer des TJK Ratzeburg...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Warnung vor gefälschten Schreiben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg