Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt ‚POLITICALied‘ des Vereins Miteinander leben und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland lädt am Sonnabend, 29. November 2025 zusammen mit dem Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen zu einem eintägigen Chorworkshop unter dem Motto „Die Stimme erheben für Inklusion“. Unter der Leitung von Chorleiterin Anna Bertram sollen einige Lieder einstudiert und eingesungen werden, um eine geplante Radiosendung des Inklusionsbeirates zum ‚Internationalen Tag für Menschen mit Behinderungen‘ am Mittwoch, 3. Dezember 2025 beim Offenen Kanal Lübeck musikalisch zu umrahmen.
„Wir planen auf unserem offenen Chorworkshop, uns gemeinsam drei aussagekräftige und eingängige Lieder zu erarbeiten, die über das Leben von Menschen mit Behinderungen Auskunft geben. Wer uns dabei unterstützen möchte, ist herzlich eigeladen“, sagt Silke Boldt vom Inklusionsbeirat. Chorleiterin Anna Bertram freut sich drauf, den Inklusionsbeirat in seinem Anliegen zu unterstützen und hofft auf viele Sängerinnen und Sänger, die mitmachen wollen. „Unser Chorworkshop ist offen für geübte und ungeübte Stimmen. Wirklich alle können bei uns mitsingen. Das ist gar nicht schwer.“
Der Chorworkshop ist von 10 Uhr bis 16 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses geplant. Anschließend werden die erarbeiteten Lieder von einem Tontechnikteam für die Ausstrahlung in der Radiosendung zum 3. Dezember 2025 aufgezeichnet.
Das Mitmachen und Mitsingen ist kostenfrei. Dafür sorgt eine Förderung aus dem Bundesprogramm ‚Demokratie leben! über die ‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen. Der Zugang zum Ratssaal ist barrierefrei möglich.












