Mölln (pm/gb). Am Sonntag, 9. November 2025, treffen sich auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in Mölln erneut die besten Ruderinnen und Ruderer aus Norddeutschland zum traditionellen Langstreckentest. Diese Regatta markiert den sportlichen Saisonabschluss für viele Vereine und gilt als wichtiger Gradmesser für die kommende Rudersaison.
Über sechs Kilometer messen sich die Erwachsenen und Junioren im Einer oder Zweier – die jüngsten Teilnehmenden treten im Doppelvierer über drei Kilometer an. Nach dem Rekordjahr 2024 mit über 300 Booten sind in diesem Jahr 233 Boote gemeldet. Die Athletinnen und Athleten stammen überwiegend aus Vereinen und Landesverbänden aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern.
Das vollständige Meldeergebnis ist online abrufbar unter: www.moellner-rc.com/meldeergebnis
Der Startschuss fällt um 9 Uhr am Kanalkilometer 33 zwischen Grambek und der Autobahnbrücke. Danach gehen die Boote im Minutentakt auf die Strecke. Die Kinder starten etwas weiter westlich bei Kanalkilometer 30. Für alle Teilnehmenden endet das Rennen bei Kanalkilometer 27, unmittelbar an der Kanalbrücke am Ortsausgang von Mölln.
Die Regatta wird wie gewohnt von der DLRG abgesichert, um für Sicherheit auf dem Wasser zu sorgen. Zuschauerinnen und Zuschauer können das spannende Renngeschehen hautnah von den Fußwegen entlang beider Kanalseiten verfolgen – beste Voraussetzungen also, um die Sportlerinnen und Sportler lautstark anzufeuern.
Für den Möllner Ruderclub















