• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Grüne Mölln: Feuerwerk beim Herbstmarkt ist der falsche Weg

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
Feuerwerk zum Möllner Herbstmarkt

Bild von Christel SAGNIEZ auf Pixabay

158
VIEWS

Mölln (pm). Der Herbstmarkt in Mölln zählt zu den ältesten und beliebtesten Volksfesten Schleswig-Holsteins. Seit nunmehr 464 Jahren lockt er jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die historische Altstadt. Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2025 verwandelt sich Mölln erneut in ein lebendiges Festgelände mit Fahrgeschäften, Ständen und Musik.

Doch schon im September hat der Hauptausschuss der Stadt Mölln eine Entscheidung getroffen, die für Diskussionen sorgt: Das Feuerwerk zum Abschluss des Herbstmarkts soll nach mehreren Jahren Pause wieder stattfinden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Mölln hat sich in dieser Sitzung als einzige Fraktion gegen die Wiedereinführung des Feuerwerks ausgesprochen.

„Ein zusätzliches Feuerwerk ist aus unserer Sicht weder zeitgemäß noch verantwortungsvoll“, sagt Thomas Metz, stellvertrender Fraktionsvorsitzender. Regina Hälsig, Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Mölln ergänzt: „Tiere geraten in Panik, Menschen fühlen sich gestört, und die Umwelt wird belastet – für wenige Minuten Unterhaltung.“

Der Leiter des Tierheims Mölln, Gaston Prüsmann, hatte im Vorfeld erneut auf die Belastung für Tiere hingewiesen. „Viele Tiere geraten in Panik, versuchen zu fliehen oder verkriechen sich. Sie sind danach tagelang gestresst oder fressen nicht. Das wird immer noch unterschätzt“, so Prüsmann. Studien des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und des NABU belegen die negativen Auswirkungen selbst kleiner Feuerwerke auf Wildtiere.

Als Gegenleistung für die Feuerwerkserlaubnis haben die Schausteller einen Familientag am Montagangeboten, an dem bei den organisierten Betrieben rund 30 Prozent Preisnachlass gelten soll. Ob sich alle beteiligen, ist jedoch unklar.

Thomas Metz erklärt: „Ein Familientag ist eine gute Idee – aber nicht als Gegenleistung für ein Feuerwerk. Das ist ein seltsamer Kuhhandel. Familienfreundlichkeit und Rücksicht auf Tiere sollten keine Verhandlungsmasse sein.“

Die Grünen in Mölln unterstützen den Herbstmarkt voll und ganz und stehen geschlossen hinter der Durchführung des traditionsreichen Festes. Sabine Tetzlaff, Vorsitzende des Tourismusausschusses in Mölln, betont: „Wir Grüne stehen zum Herbstmarkt und zu den Schaustellern, die ihn jedes Jahr mit großem Engagement gestalten. Aber wir wollen, dass Mölln Feste feiert, die Freude machen, ohne Tiere und Umwelt zu belasten.“ Die Grünen fordern, künftig ganz auf Feuerwerke zu verzichten und stattdessen leisere, moderne Alternativen wie Licht- oder Drohnenshows zu prüfen.

Tags: FeuerwerkHerbstjahrmarktMöllner Herbstmarkt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

Der Herbstmarkt Mölln 2025 bereitet sich vor

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
1.6k

Mölln (pm). Vom Freitag, 31. Oktober bis Montag, 3. November 2025 verwandelt sich die Möllner Innenstadt erneut in ein buntes...

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Grußwort Jahrmarkt 2025 in Mölln

von Gesine Biller
Oktober 25, 2025
0
3.4k

Mölln (pm/gb). Der Möllner Herbstmarkt 2025 findet vom Freitag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November 2025 statt und verwandelt die...

Ausfall der Möllner Wochenmärkte wegen Herbstmarkt

Ausfall der Möllner Wochenmärkte wegen Herbstmarkt

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
980

Mölln (pm). Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, entfällt der Feierabendmarkt auf dem Bauhof und am Sonnabend, 1. November 2025, der Wochenmarkt...

Feuerwerk zum Möllner Herbstmarkt

Silvesterfeuerwerk in Mölln: Regeln und Hinweise

von Pressemitteilung
Dezember 29, 2024
0
514

Mölln (pm). Die Stadt Mölln hat am 20.06.2019 durch Beschluss der Stadtvertretung den Klimanotstand (Climate Emergency) ausgerufen und die Eindämmung...

Nächster Artikel
Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Diskussion über 'Sicherheit und Schutz' in Büchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg