• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthachter Weihnachtskugel 2025 ist da

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
Geesthachter Weihnachtskugel 2025 ist da

Links ist die Weihnachtskugel 2025. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

16
VIEWS

Geesthacht (pm). Ein Geburtstags- und ein Weihnachtsgeschenk zugleich – das ist die neue Geesthachter Christbaumkugel. Denn anlässlich ihres 100jährigen Bestehens ist die Stadtbarkasse Piep! auf der inzwischen sechsten Auflage der Geesthachter Weihnachtskugel zu sehen.

In den Vorjahren zierten das Krügersche Haus (2020), die St.-Salvatoris-Kirche (2021), die Hafenbrücke (2022) und die historische Dampflokomotive Karoline (2023) den Weihnachtsschmuck. 2024 wurden anlässlich des 100-jährigen Jahrestages der Verleihung der Stadtrechte an Geesthacht eine rote und eine silberne Jubiläumskugel ersonnen – mit einer 100 drauf. „Es ist inzwischen schon eine kleine Tradition, dass wir jedes Jahr eine neue Geesthachter Weihnachtskugel für die Einwohnenden und die Gäste der Stadt entwerfen lassen. Wie gewohnt ist die Kugel aus Glas und rot eingefärbt. Das Motiv ist weiß. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter sind richtig ,sammelverrückt‘ und freuen sich jedes Weihnachten auf das neue Motiv“, sagt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information, in deren Händen die Motivauswahl liegt.

Die Weihnachtskugel wurde von der Lüneburger Grafikagentur BorowiakZiehe designet und ist für 4,50 Euro pro Stück ab Sonntag, 26. Oktober 2025, ab 10 Uhr in der Tourist-Information, die im Geesthacht Museum! an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht ist, erhältlich. Auch Zigarren-Fries (Bergedorfer Straße 46), der OberstadtTreff (Dialogweg 1) und die Stadtbücherei (Rathausstraße 58) verkaufen den Geesthachter Weihnachtsschmuck. „Wer dieses Jahr alle sechs Geesthachter Tannenbaumkugeln in die Zweige hängen möchte, kann sich eines unserer Pakete sichern. Darin gibt es alle sechs Weihnachtskugeln für insgesamt 23 Euro“, kündigt Bettina Knoop das Angebot an, das so lange verkauft ist, wie der Vorrat reicht – schnell sein, lohnt sich also. Von der Piep!-Kugel wurden im ersten Schritt übrigens 1200 Stück bestellt. Wenn die Nachfrage höher ist, wird eben nachbestellt. Bettina Knoop: „Aus den vergangenen Jahren wissen wir: Unsere Weihnachtskugeln sind sehr beliebt – und zwar bei Einwohnenden Geesthachts wie Touristen. Geesthachterinnen und Geesthachter hängen sie sich gerne in ihren eigenen Weihnachtsbaum oder bringen sie Freunden als Geschenk mit. Gäste der Stadt kaufen die Weihnachtskugeln als besonderes Souvenir.“

Tags: GeesthachtMuseumKrügersches Haus GeesthachtWeihnachten

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
78

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Nächster Artikel
460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

Der Herbstmarkt Mölln 2025 bereitet sich vor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg