Geesthacht (pm). Ein Geburtstags- und ein Weihnachtsgeschenk zugleich – das ist die neue Geesthachter Christbaumkugel. Denn anlässlich ihres 100jährigen Bestehens ist die Stadtbarkasse Piep! auf der inzwischen sechsten Auflage der Geesthachter Weihnachtskugel zu sehen.
In den Vorjahren zierten das Krügersche Haus (2020), die St.-Salvatoris-Kirche (2021), die Hafenbrücke (2022) und die historische Dampflokomotive Karoline (2023) den Weihnachtsschmuck. 2024 wurden anlässlich des 100-jährigen Jahrestages der Verleihung der Stadtrechte an Geesthacht eine rote und eine silberne Jubiläumskugel ersonnen – mit einer 100 drauf. „Es ist inzwischen schon eine kleine Tradition, dass wir jedes Jahr eine neue Geesthachter Weihnachtskugel für die Einwohnenden und die Gäste der Stadt entwerfen lassen. Wie gewohnt ist die Kugel aus Glas und rot eingefärbt. Das Motiv ist weiß. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter sind richtig ,sammelverrückt‘ und freuen sich jedes Weihnachten auf das neue Motiv“, sagt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information, in deren Händen die Motivauswahl liegt.
Die Weihnachtskugel wurde von der Lüneburger Grafikagentur BorowiakZiehe designet und ist für 4,50 Euro pro Stück ab Sonntag, 26. Oktober 2025, ab 10 Uhr in der Tourist-Information, die im Geesthacht Museum! an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht ist, erhältlich. Auch Zigarren-Fries (Bergedorfer Straße 46), der OberstadtTreff (Dialogweg 1) und die Stadtbücherei (Rathausstraße 58) verkaufen den Geesthachter Weihnachtsschmuck. „Wer dieses Jahr alle sechs Geesthachter Tannenbaumkugeln in die Zweige hängen möchte, kann sich eines unserer Pakete sichern. Darin gibt es alle sechs Weihnachtskugeln für insgesamt 23 Euro“, kündigt Bettina Knoop das Angebot an, das so lange verkauft ist, wie der Vorrat reicht – schnell sein, lohnt sich also. Von der Piep!-Kugel wurden im ersten Schritt übrigens 1200 Stück bestellt. Wenn die Nachfrage höher ist, wird eben nachbestellt. Bettina Knoop: „Aus den vergangenen Jahren wissen wir: Unsere Weihnachtskugeln sind sehr beliebt – und zwar bei Einwohnenden Geesthachts wie Touristen. Geesthachterinnen und Geesthachter hängen sie sich gerne in ihren eigenen Weihnachtsbaum oder bringen sie Freunden als Geschenk mit. Gäste der Stadt kaufen die Weihnachtskugeln als besonderes Souvenir.“










