Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße fest und informierte die Polizei. Die Überbleibsel der stark verkohlten und beschädigten Schrift stellten die alarmierten Beamten sicher. Das Staatsschutzkommissariat der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. In diesem Zusammenhang wird ein politisch motivierter Hintergrund geprüft.
Nach derzeitigem Sachstand entdeckte die Zeugin gegen 0.30 Uhr ein brennendes Papier mitten auf der Fahrbahn der Straße Domhof in Höhe des Zugangs zum Domfriedhof. Sie wollte dieses löschen. Bei näherer Betrachtung erkannte sie, dass es sich um einen Koran handelte. Daraufhin informierte sie die Polizei. Noch während die glimmende Schrift entdeckt wurde, sollen sich den vorliegenden Hinweisen nach zwei dunkel gekleidete Personen in Richtung des Patschenganges und weiter möglicherweise in Richtung des Domsees entfernt haben.
Das Staatsschutzkommissariat der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen aufgenommen. Bestandteil der Ermittlungen ist die Klärung, wie genau der Koran in Brand geriet. Spezialisten des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein überprüfen jetzt die beschädigte Schrift auf mögliche Spuren und Hinweise.
Vor dem Hintergrund der andauernden Ermittlungen sucht die Polizei weitere Zeugen, denen am Mittwoch (22.10.2025) kurz nach Mitternacht verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Geräusche im Bereich des Domhofes aufgefallen sind. Hinweise nehmen die Beamten unter der zentralen Rufnummer 0451-1310 entgegen.