• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

Alter Handelsweg und zugewachsener Mühlenteich im Kupfermühlental. Foto: Gesine Biller

38
VIEWS

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental bei Bäk. Am Sonnabend, 25. Oktober findet um 14 Uhr eine Führung durch das Kupfermühlental statt. Auf einer etwa 3,5 Kilometer langen geführten Wanderung entlang des Baches Bäk nehmen die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen Gesine Biller und Ute Thode Interessierte mit auf eine Zeitreise – von der mittelalterlichen Mühlenlandschaft bis zum heutigen ökologischen Kleinod.

Der kleine Bach, der den Mechower See entwässert, überwindet auf seinem Weg zum Ratzeburger See stolze 27 Höhenmeter. Diese natürliche Energiequelle wurde bereits im 14. Jahrhundert erstmalig genutzt. Die Mühlen  dienten verschiedenen handwerklichen und industriellen Zwecken.

Bei der Führung erfahren Teilnehmende unter anderen mehr über die vielfältige Nutzung der Mühlen:

  • Was wurde verarbeitet?
  • Wo befanden sich die zeitweise acht weiteren Mühlen, von denen die erste 1363 erstmals urkundlich erwähnt wurde?
  • Im 16. Jahrhundert erlebt das Kupfermühlental seine industrielle Blütezeit. Wo finden sich noch heute Zeugen alter Findlingsmauern im Wald und erzählen von der regen Mühlengeschichte?
„Wasser, Wald und Wandel“ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental. Foto: Ute Thode, hfr

Gesine Biller, die im Wald an der Bäk aufgewachsen ist, teilt persönliche Erinnerungen und erzählt, wie sich das Tal im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Ute Thode aus der Gemeinschaft WandelGut in Mechow gibt Einblicke in neue Wege gemeinschaftlichen Lebens und nachhaltiger Zukunftsgestaltung.

Die etwa 2,5 Stunden dauernde Führung bietet spannende Einblicke, historische Hintergründe und Naturerlebnisse – informativ, lebendig und mit Liebe zur Region gestaltet.

Praktische Hinweise:

  • Länge: ca. 3,5 km (nicht barrierefrei)
  • Termin: Sonnabend, 25. Oktober, 14 Uhr
  • Treffpunkt: Parkplatz am Mühlenweg in Bäk
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung empfohlen
  • Teilnahme kostenfrei, Spende in die Hutkasse erbeten
  • Anmeldung: ute.thode@gmx.de  | Tel. 0157 5873 6511

Eine Wanderung für alle, die Natur erleben, Geschichte entdecken und Visionen für die Zukunft teilen möchten.

Tags: BäkFührungNaturpark Lauenburgische Seen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Unterwegs mit dem Bürgermeister

Unterwegs mit dem Bürgermeister

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
92

Geesthacht (pm). Die traditionelle Ausfahrt der Geesthachter SPD am 3. Oktober führte in diesem Jahr nach Celle. Bei strahlendem Wetter...

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
117

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Blätter färben sich langsam bunt, die Tautropfen glitzern in den Spinnenweben und frische Kastanien glänzen am...

Stadtbücherei geht in die Weihnachtspause

Großer Bücherflohmarkt in Bäk

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
111

Bäk (pm). Am kommenden Freitag, 3. Oktober 2025 ist es soweit und der große Bücherflohmarkt der Gemeinde Bäk öffnet von...

Führung „Gesund und lecker oder giftig: Erste Frühjahrskräuter sicher erkennen“

Führung ‚Dr. Wald – Wurzeln, Früchte und Pilze‘ im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
46

Neuenkirchen (pm). Zum Ende des Sommers hält der Wald für Kundige nicht nur viel Essbares, sondern auch manches Heilmittel bereit....

Nächster Artikel
Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg