• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

Foto: Image by iphotoklick from Pixabay, hfr

12
VIEWS

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen wie diese greifen die Kulturwissenschaftlerin Sabine Kienitz und die Historikerin Angelika Schaser in ihrem Buch „So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren“ auf – und Auszüge daraus stellen die Autorinnen persönlich am 6. November 2025 im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) vor. Die Lesung, die in Kooperation von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky und dem Geesthachter Stadt- und Kulturmanagement stattfindet beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Anja Nowatzky Gleichstellungsbeauftragte Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht, Wiebke Jürgensen, hfr

Zum Buch: Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach Frauen neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Während in der Geschichtsforschung bislang vornehmlich Frauen in Berlin als die „neuen Frauen“ vorgestellt und porträtiert wurden, wird in diesem Buch für Hamburg untersucht, wie hier in den 1920er Jahren die Konzepte von gleichberechtigter Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag konkret umgesetzt und gelebt wurden. Welche Möglichkeiten bot die neue Republik den in Hamburg lebenden Frauen, und welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für ihre Lebensführung? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst?

Lesung: So ist die neue Frau. Das Cover des Buches. Foto Kienitz Schaser, Stadt Geesthacht, hfr

Sabine Kienitz ist Professorin i.R. für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg; Angelika Schaser ist Professorin i.R. für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg.

Die Plätze im GeesthachtMuseum! sind begrenzt. Darum wird um Anmeldung über die Tourist-Information gebeten: (0 41 52) 13 14 00 oder touristinfo@geesthacht.de. Die Lesung wird zirka eine Stunde bis 1,5 Stunden dauern und ist als Gesprächsrunde angelegt. Ebenfalls wird es Raum für Diskussionen geben. Die Thalia-Buchhandlung wird vor Ort sein und es gibt die Möglichkeit signierte Bücher zu erwerben.

Tags: GeesthachtGeesthachtMuseumLesung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
27

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Innovationsmotor für die Region

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
86

 Geesthacht (pm). Die Metropolregion Hamburg setzt neue Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft im Norden: Mit der Förderung eines Start-up-Accelerators...

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
110

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
27

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Nächster Artikel
‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

'Wasser, Wald und Wandel' – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg