Kiel (pm). Gleich 15 Aktive des Ratzeburger SV hatten im Vorfeld für das Herbst-Highlight des Schleswig-Holstein Schwimmverbandes (SHSV) auf der 25 m Bahn die geforderten Pflichtzeiten unterboten und hofften auf einige Medaillen. Dass bei den insgesamt 73 Einzelstarts bei 55 persönlichen Bestzeiten in den Jahrgangswertungen gleich 41 TopFive Platzierungen herauskamen, darunter auch sechs Goldene, sieben Silberne und fünf Bronzene Podestplätze, freute nicht nur die Aktiven, sondern auch die Trainerinnen und Trainer. Entsprechend gut war die Stimmung bei allen.
- Jüngste Schwimmerin im Jahrgang (Jg.) 2015 war Enya Käding. Sie hatte sich für 100 m Freistil qualifiziert, schwamm erstmals unter 1:20 Minuten und verdiente sich die Bronzemedaille. Im Jg. 2013 starteten Katharina Hack, Lilli Sophie Lorenz und Jonas Thiem. Katharina schwamm bei sieben Starts sechs Bestzeiten, verdiente sich über 200 m Schmetterling die Silbermedaille, schrammte über 200 m Freistil und 100 m Rücken als vierte knapp am Podest vorbei. Lilli Sophie Lorenz startete das erste Mal bei einer Landesmeisterschaft (LM) und verbesserte sich über 100 m Brust enorm. Jonas Thiem überzeugt bei den Freistilstrecken, verpasste über die 100 m als vierter das Podest. Über die doppelte Distanz erreichte er seine höchste Punktzahl und nahm strahlend die Silbermedaille entgegen.
- Im Jg. 2012 richtete sich der Fokus auf Lucy Käding, Daniel Nichelmann und Maximilian Trabant. Lucy schwamm bei ihren sechs Einzelstarts fünf Bestzeiten. Sie erreicht mit großem Vorsprung im Jg. Gold über 100 m und 200 m Rücken sowie 100 m Freistil, sowie Silber über 200 m Freistil. Sie kam zudem als drittschnellste in das offene Rückenfinale, wo sie sich erneut verbesserte und final als sechste anschlug. Ferner schwamm sie auch als Startschwimmerin in der 4 x 50 m Lagenstaffel auf der Rückenstrecke eine hervorragende Bestzeit. Daniel hatte fünf Starts zu bewältigen, schwamm immer Bestzeit und sicherte sich über die 200 m Schmetterling nur knapp geschlagen die Silbermedaille. Über 100 m Schmetterling und 200 m Rücken reichte es für Platz fünf. Maximilian Trabant unterbot auf sieben Strecken die Pflichtzeiten. Sechsmal schwamm er Bestzeit, über 100 m und 200 m Rücken verpasste er als vierter die Medaillenränge. Erst in seinem letzten Rennen über 200 m Brust passte es dann und erfreute sich über Bestzeit und die Bronzemedaille.
- Im Jg. 2011 stellten sich Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger und Mia Käding der Konkurrenz. Lilly, fünf Starts, vier Bestzeiten und einmal die Bestzeit eingestellt. Dreimal unter den TopFive. Das war mehr, als sie erwartet hatte. Marla startete sechsmal. Die 200 m Lagen liefen sehr gut und über 100 m und 200 m Schmetterling gab sie alles, schwamm Bestzeiten und freute sich über Silber- und Goldmedaille. Mia setzte ihre Hoffnungen auf die Brust und Kraulstrecken. Sie wurde am Anfang Dritte über die 100 m Brust. Kam über 100 m Freistil und 200 m Lagen unter die fünf Besten ihres Jahrgangs und gewann dann im letzten Rennen über 200m Brust in neuer Bestzeit erneut zu Bronze.
- Im Jahrgang 2010 schwammen Carolin Hack, Juna Barnack und Justus Constantin Brosowsky. Carolin gewann Silbermedaillen über 100 m und 200 m Schmetterling sowie 200 m Freistil. Über 100 m Schmetterling erreichte sie das Finale und verbesserte ihre Zeit dort erneut. Juna gewann im Jg. Gold über 100 m und 200m Rücken. Sie erreichte das 100 m Rückenfinale und verbesserte sich dort noch einmal um acht Zehntel. Damit verpasste sie als vierte das Podest denkbar knapp. Ferner schwamm Juna im Jg. 2010 auf den Bronzeplatz über 100 m Schmetterling. Justus startete nur am Sonnabend und erreichte im Jg. über 100 m Brust Platz vier, über 200 m Lagen Platz fünf.
- Ab Jg. 2009 wird nur noch offen gewertet. Hier startete Isabelle Skambath, Jg. 1997 über vier Strecken. Die 50 m und die 100 m Schmetterling beendete sie auf Platz sieben und Platz acht. Über die 50 m und 100 m Freistil erreichte verpasste sie knapp die TopTen. Ältester Schwimmer war Julius Munte, Jg. 2009. Er schwamm nur am Sonnabend, konnte sich aber leider nicht verbessern.
- 4 x 50 m Lagenstaffel am Sonnabend in der Reihenfolge Lucy Käding, Juna Barnack, Isabelle Skambath und Carolin Hack schlug als fünfte an.
- Das gleiche Ergebnis erreichten am Sonntag die 4 x 50 m Freistilstaffel in der Reihenfolge Juna Barnack, Carolin Hack, Mia Käding und Lucy Käding.