Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis, die Rotunde an der Schlosswiese abzureißen und eine Zwischennutzung durch die „Partnerschaft für Demokratie“ abzulehnen. Dieser Mehrheitsbeschluss von FRW, CDU und FDP ist ein fatales Signal – kurzsichtig in seiner städtebaulichen Prioritätensetzung und zutiefst bedauerlich in seiner politischen Botschaft.
Die Rotunde, auch wenn sie sanierungsbedürftig ist, hätte für maximal sechs Jahre einen zentralen, sichtbaren Ort für Begegnung und demokratischen Austausch bieten können. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, wäre dies ein leuchtendes und überparteiliches Zeichen für die gesamte Stadt gewesen. Es ist unverständlich, wie man eine solch wichtige zivilgesellschaftliche Initiative zugunsten vager touristischer oder gastronomischer Träume abblocken kann.
Die Argumentation, die Premiumlage sei „zu wertvoll“ für eine „politische Einrichtung“ und Plakate oder Slogans passten dort nicht hin, offenbart ein erschreckendes Demokratieverständnis. Demokratie ist keine Randerscheinung, die man in versteckte Ausweichquartiere in ehemaligen Schulturnhallen verbannt. Demokratie gehört ins Zentrum der Stadtgesellschaft, dort, wo sich Menschen begegnen und wo das Leben pulsiert.
DIE LINKE ist überzeugt: Der Wert eines Ortes bemisst sich nicht nur an seiner touristischen Verwertbarkeit, sondern an seinem gesellschaftlichen Nutzen. Ein offenes Forum für Bürgerinnen und Bürger, für Austausch und Bildung an einem gut erreichbaren Ort, hätte einen unbezahlbaren Mehrwert für Ratzeburg geschaffen. Die Ablehnung zeigt, dass FRW, CDU und FDP finanzielle Spekulationen und touristisches Wunschdenken über die Stärkung unserer Demokratie stellen.
Wir fordern die Entscheidungsträger auf, diesen kurzsichtigen Beschluss zu überdenken und stattdessen mutige, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen, die das zivilgesellschaftliche Engagement in Ratzeburg fördern und unsere Demokratie in der Öffentlichkeit verankern. Die Demokratie verdient ihren Platz an der Sonne – nicht nur in Ratzeburg, sondern überall.