• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

Erklärung der Ratzeburger SPD und Bündnis 90/Die Grünen 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

Die Volkshochschule Ratzeburg möchte dieses Gebäude innerhalb der Patnerschaft für Demokratie sanieren und nutzen. Die Rotunde im touristischen Hotspot der Stadt Ratzeburg wird derzeit zum "wilden Plakatieren" genutzt. Foto: SPD/Grüne Ratzeburg, hfr

603
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen kritisieren die im Bauausschuss gefassten Abrisspläne für die Rotunde an der Schlosswiese scharf. Der Beschluss geht auf einen Antrag der FRW zurück und wurde mit den Stimmen von CDU und FDP unterstützt. SPD und Grüne sprechen sich stattdessen klar für die Nutzung der Rotunde durch die Partnerschaft für Demokratie (PfD) aus, die das Gebäude in Eigenleistung sanieren und als „Büro für Demokratie und Menschenrechte“ entwickeln möchte.

 

„Wer dieses Gebäude abreißen will, vernichtet nicht nur Bausubstanz, sondern verspielt eine historische Chance für Ratzeburg“, erklären SPD und Grüne. „Hier geht es nicht um ein angeblich ‚linkes‘ oder ‚wokes‘ Projekt, wie manche suggerieren, sondern um ein breit getragenes gesellschaftliches Bündnis, das von einer Gemeinschaft aus Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Kirchen, Initiativen und Institutionen getragen wird. Es geht um Demokratie, Menschenrechte und den Zusammenhalt in unserer Stadt – Werte, die uns alle angehen sollten.“

Während der Bauausschuss die Abrissentscheidung vorantreiben wollte, hat der Hauptausschuss bereits signalisiert, dass die Stadt an dieser Stelle besser „den Fuß vom Gas nimmt“. Dort wurde empfohlen, die Verwaltung zu beauftragen, neben den Abrisskosten auch die Sanierungskosten darzustellen und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu prüfen. „Genau diese Abwägung braucht es: Abriss ist endgültig, Sanierung eröffnet Zukunft“, betonen SPD und Grüne.

Die Entscheidung, die Rotunde der Partnerschaft für Demokratie zur Nutzung zu überlassen, wäre für die Stadt weder mit Kosten noch mit Risiken verbunden. Durch einen Pachtvertrag mit der Volkshochschule Ratzeburg und Umland würde eine nachhaltige Nutzung rechtlich abgesichert. Die Sanierung soll in Eigenleistung erfolgen – ein starkes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements.

„Wir brauchen ein Haus des Zusammenhaltes und keinen Abriss mit dem vagen Versprechen, dass hier vielleicht irgendwann einmal eine touristische Nutzung entstehen könnte“, so SPD und Grüne. „Die Rotunde kann weit über die Förderperiode 2025–2032 hinaus zu einem lebendigen Zentrum der demokratischen Zivilgesellschaft werden.“

SPD und Grüne rufen die Stadtvertretung deshalb auf, am Montag,13. Oktober 2025 für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen voreilige Abrisspläne zu stimmen. Die Rotunde bietet die Chance, an einem zentralen Ort die Werte unseres Grundgesetzes zu stärken und lebendig werden zu lassen – durch Austausch, Beteiligung und gelebte Verantwortungen.

 

„Wir feiern in diesen Tagen 35 Jahre Deutsche Einheit und gerade jetzt brauchen wir mehr Orte, an denen unsere Demokratie im Alltag sichtbar wird und ihre Werte stabilisiert werden, statt Gebäude ohne Not abzureißen. Wir sagen also klar: „Demokratie ins Schaufenster stellen!“ so die Fraktionsvorsitzenden Uwe Martens und Robert Wlodarczyk.

Tags: Grüne RatzeburgSPD RatzeburgVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Sockenwolle selbst färben – nachhaltig und individuell

Workshop für Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

von Gesine Biller
Oktober 21, 2025
0
32

Ratzeburg/Mustin (pm). Ein Workshop rund um das Spinnen von Wolle findet am Sonntag, 2. November 2025 von 13 Uhr bis...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Digitale Angebote in der Möllner Stadtbücherei

‚Vom kritischen Umgang mit digitalen Medien‘

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Donnerstag,...

Nächster Artikel
‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

'Demokratie hoch drei' in Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg