Ratzeburg (pm). Am vergangenen Wochenende (27./28. September 2025) empfing die Inselstadt den Ribe Kammerkor aus Ratzeburgs dänischer Partnerstadt anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Ungefähr ein Jahr war es her, dass der Chor Ratzeburg für diese besondere Reise ausgewählt hatte. Die Idee stieß bei dem Chorleiter des Kirchenchors St. Petri, Alexander Spangenberg, auf offene Ohren und organisatorische Hilfe. Ein gemeinsames Konzert war schnell abgemacht. Die Gäste erlebten somit ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm mit einer Stadtführung, einem gemeinsamen Konzert in der St.-Petri-Kirche und einem musikalischen Beitrag im Sonntagsgottesdienst.

Am Samstagvormittag lud die Stadt Ratzeburg die Chormitglieder zu einer Führung durch die historische Altstadt ein. Die Stadtführerin Ulrike Spangenberg, selbst Chormitglied in der am Konzert mitwirkenden Kantorei St. Georgsberg, stellte die Stadt und ihre Geschichte sowie die zahlreichen historischen Verbindungen zwischen Ratzeburg und Dänemark vor. Die Teilnehmenden zeigten sich sehr interessiert an den gemeinsamen Bezügen und den lokalen Besonderheiten. Viel Eindruck machte dabei auch der Ratzeburger Dom.
Am Samstagabend gaben dann der Ribe Kammerkor (Leitung: Jonas Hunt), der Kirchenchor St. Petri (Leitung: Alexander Spangenberg) und die Kantorei St. Georgsberg (Leitung: Maren Thomas) ein gemeinsames Konzert in der Ratzeburger St.-Petri-Kirche. Auf dem Programm stand eine Mischung aus klassischer geistlicher Musik u.a. von Bach und Bruckner sowie dänischer Kirchenmusik – teils a cappella, teils von der Orgel (Sebastian Palz) begleitet. Das Konzert fand mit einem von allen Chören gemeinsam gesungenen „Verleih uns Frieden“ (Mendelssohn-Bartholdy) einen berührenden Abschluss und großen Zuspruch beim Publikum. Nach dem Konzert ließen die Chöre den Abend beim freundschaftlichen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Am Sonntag bereicherte der Ribe Kammerkor mit einer kleinen Auswahl seines Repertoires den Gottesdienst, bei dem zur Feier des Tages das Antependium aus der Werkstatt der dänischen Königin die Kanzel schmückte. Dann traten die Chormitglieder nach einem gelungenen Aufenthalt in Ratzeburg die Heimfahrt nach Dänemark an.
Die Stadt Ratzeburg zeigte sich erfreut: „Der Besuch des Ribe Kammerkors stärkt die Bande zwischen Ratzeburg und seiner dänischen Partnerstadt. Die gemeinsamen Auftritte förderten den Austausch zwischen den Chören und setzten ein sichtbares Zeichen für die Partnerschaft“, so Jaana Trebesius vom Stadtmarketing.