• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

L 200 fliegt aus dem Sanierungsprogramm der Landesregierung

von Pressemitteilung
September 25, 2025
Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Martin Habersaat und Hinnerk Bruhn machten schon 2023 auf die schwierige Straßensituation in Breitenfelde aufmerksam. Foto: SPD Breitenfelde, hfr

651
VIEWS

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027′“ – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des Landes in sich. Am 9. September hat die Landesregierung dem Landtag einen Bericht zur Umsetzung ihrer Landesstraßenstrategie zugeleitet. Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, fasst zusammen: „Darin bestätigt die Landesregierung, dass es im ganzen Land große Probleme bei der Sanierung der Landesstraßen gibt. Nur noch zwei Drittel des ursprünglich veranschlagten Budgets für die Sanierung von Landesstraßen stehen zur Verfügung. Damit rächt sich, dass die Günther-Regierung trotz der großen Kostensteigerungen der vergangenen Jahren bei der Sanierung der Landesstraßen kräftig gekürzt hat. Die Folge: Die bisherige Planung funktioniert mehr. Bei 39 Projekten räumt die Landesregierung nun ein, dass sie bis zum Ende des Sanierungsprogramms 2027 nicht mehr umgesetzt werden können. Das betrifft auch vier Kilometer der L200, Breitenfelde – Woltersdorf.“

„Projekte, die jetzt rausfallen, werden in einem neuen Programm für die Zeit nach 2027 neu priorisiert und eingeordnet werden müssen“, sagt Habersaat. Damit könne es bis zur Sanierung noch viele Jahre dauern. Der Bericht der Landesregierung ist bemerkenswert deutlich: Jährlich müssten in Schleswig-Holstein doppelt so viele Straßen wie bisher grundlegend erneuert werden, um die Lebensdauer der Grundsubstanz zu sichern. Jetzt zeigt sich die Quittung dafür, dass Schwarz-Grün die Mittel zusammengestrichen und die Kostensteigerungen ignoriert hat. Wer beim Straßenerhalt spart, macht die Rechnung ohne die Realität. Denn die Schäden entstehen trotzdem – und die Menschen in Schleswig-Holstein zahlen am Ende drauf.“

Der SPD-Co-Vorsitzende im Kreis Herzogtum Lauenburg, Hinnerk Bruhn, ist Gemeindevertreter in Breitenfelde. Er sagt: „Es ist eine Sache, dass die bisherige Planung des Landes hinten und vorne nicht passt. Eine andere sind die dramatischen Folgen für Gemeinden wie Breitenfelde. Die Straße ist offensichtlich marode, das darunter liegende Kopfsteinpflaster ist an vielen Stellen sichtbar und leider auch hör- und spürbar für die anliegenden Anwohner, die nachts nicht bei offenem Fenster schlafen können. Aber auch das darunter liegende Abwassernetz muss erneuert werden. Dafür ist die Gemeinde zuständig, die die Sanierung der Straße nutzen wollte. Jetzt stehen wir allein da, ohne das allein schaffen zu können.“ Habersaat und Bruhn sind sich einig: „Die Landesregierung muss die klare Botschaft des Berichts ernst nehmen und endlich für eine solide Finanzierung der Landesstraßensanierung sorgen. Und sie muss mit den betroffenen Kommunen verbindliche Absprachen treffen, damit alle Beteiligten in Zeiten knapper Kassen solide planen können.“

Hintergrund:

Das „Erhaltungsprogramm 2023–2027″ für die Landesstraßen wurde auf Basis der Zustandserfassung und -bewertung 2021 entwickelt. Es basiert auf dem Preisstand von Januar 2022 und geht von einem jährlichen Budget von 90 Mio. € aus. Dieses Budget hat die schwarz-grüne Koalition 2024 auf 80 Mio. € gekürzt. Gleichzeitig führten der Ukraine-Krieg und die Energiekrise seit Februar 2022 zu überproportionalen Baupreissteigerungen, die bislang nicht zurückgegangen sind. Real stehen damit nur rund zwei Drittel des ursprünglich veranschlagten Budgets für das Erhaltungsprogramm 2023–2027 zur Verfügung.

Ein schriftlicher Bericht über das „Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027″ findet sich unter https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/03500/drucksache-20-03554.pdf

Tags: BreitenfeldeSPDStraßenbauStraßensanierung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
232

Breitenfelde (pm). Auf dem Kreisparteitag der SPD-Herzogtum-Lauenburg in Breitenfelde wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Mit großer Mehrheit bestätigten die Delegierten...

Herzogtum Lauenburg

Förderverein der Fähre Siebeneichen erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
35

Siebeneichen (pm). Der Förderverein der Fähre Siebeneichen erhält in diesem Jahr den Deutschen Preis für Denkmalschutz, die höchste Auszeichnung auf...

Heiraten in Ratzeburg

Schließung des Standesamtes an drei Tagen

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
69

Mölln (pm). Das Standesamt Mölln und Breitenfelde bleibt am Mittwoch, 12. November 2025, sowie in der Zeit vom Montag, 17....

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
82

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Nächster Artikel
Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg