Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes Angebot für Kundinnen und Kunden des Jobcenters, die mehr im Leben erreichen wollen. Die Bildungs- und Jobmesse fand im Salemer Lindenhof und dem angrenzenden Gemeindesaal statt. In der Zeit von 9.30 bis 15 Uhr stellten sich die Aussteller den Fragen der geladenen Gäste.
Fallmanagerin und Organisatorin Dr. Miriam Schütt sagt zum vielfältigen Angebot am Mittwoch: „Wir sind sehr froh darüber, dass das Messeangebot so positiv angenommen worden ist. Unsere Kunden und Kundinnen sowie auch die Aussteller waren gleichermaßen zufrieden mit dem Messetag. Es wurden Netzwerke zwischen Jobcenter, Trägern sowie Kunden und Kundinnen aktiv vermittelt, so dass viele neue Wege und Ziele erarbeitet werden konnten. Viele Aussteller aus dem Hamburger Raum waren von der eher ländlich angelegten Bildungsmesse begeistert, die doch gefühlt so viel mehr geboten hat als die deutlich größeren Messen, die bundesweit angeboten werden. Immer wieder betont wurde der fast familiär anmutende Rahmen, die gute Betreuung und Organisation, die Herzlichkeit und das hervorragende Catering über die Salem Seebar. Die interessierten Kunden und Kundinnen, die für sich echte Lösungen suchten, wurden ebenfalls lobend erwähnt.“
Bemerkenswert ist, dass alle Aussteller gerne wieder nach Salem kommen würden. Einige Kunden und Kundinnen suchten bereits am nächsten Tag das Gespräch im Jobcenter, um die neuen Ziele zu verwirklichen. Dr. Miriam Schütt: „Der Messestandort Salem war die beste Wahl. Die Infrastruktur und Barrierefreiheit, dazu die besonderen Räumlichkeiten und individuellen Möglichkeiten vor Ort plus die wunderschöne Umgebung am See, waren perfekt und haben zu dem gelungenen Tag beigetragen.“
Für Menschen mit Migrationshintergrund gab es außerdem eine eigene Beratung rund um Leben, Bildung und Arbeit in Deutschland. Neben der Chance, sich über Bildungsangebote zu informieren, kam auch das Thema Beratung nicht zu kurz. Kundinnen und Kunden konnten Unterstützungsangebote für gewünschte Veränderungen an ihren persönlichen Rahmenbedingungen testen sowie für nahezu jeden Bedarf Beratungsangebote vor Ort finden.
Neben dem Bewerbungsmappencheck stand auch einen Selbstinformationsstand zur Verfügung, wo sich jede und jeder mit Material zu Rechtskreisen, übergeordneten Themen, Informationen zu Förderungen im SGB II und vielem Nützlichen mehr versorgen konnte. Arbeits- und Ausbildungsangebote und weitere Angebote für die persönliche berufliche Planung waren ebenfalls integriert. Nicht zuletzt stand auch der gemeinsame Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und Jobcenter mit einer Stellenbörse zur Verfügung. Zu den Themen Digitalisierung sowie Bildung und Teilhabe konnte sich alle bei einem zusätzlichen Stand informieren.
Auch die Geschäftsführerin des Jobcenters Herzogtum Lauenburg freut sich über das positive Echo der Bildungsmesse: „Es ist ein sehr gutes Zeichen, dass Besucherinnen und Besucher, Bildungsträger, Partnerinstitution sowie Kolleginnen und Kollegen in intensivem Austausch waren. Gemeinsam haben alle diese Veranstaltung mit Leben gefüllt.“