Ratzeburg (pm/gb). Mit frischer Energie und kreativen Konzepten ist in Ratzeburg ein neues Kompetenzteam der ‚SeniorTrainer‘ in Schleswig-Holstein aktiv geworden. Hier finden ältere Menschen nicht nur neue Möglichkeiten zum Engagement, sondern erleben, wie ihre Lebenserfahrung und Tatkraft das gesellschaftliche Miteinander bereichern. Das Konzept des Landesnetzwerkes ‚SeniorTrainer‘ (https://www.seniortrainer-sh.de/) sieht vor, dass berentete Menschen sich mit ihren Erfahrungen, Kompetenzen und Wünschen einbringen und so Angebote schaffen für Menschen aller Generationen.
Gerade in einer Zeit, in der Einsamkeit für viele Menschen – besonders im Alter – eine Herausforderung darstellt, setzt das Kompetenzteam Ratzeburg auf innovative Projekte, die Gemeinschaft schaffen und Lebensfreude fördern. Vier neue Projekte gegen Einsamkeit und für mehr Gemeinschaft in Ratzeburg Herzstück der Initiative in Ratzeburg sind derzeit drei Projekte, die von drei engagierten Trainerinnen mit viel Herzblut und Ideenreichtum angeleitet werden:
- Kochen gegen Einsamkeit: Gemeinsame Kochtage laden ein, neue Kontakte zu knüpfen und Lebensfreude am Herd zu teilen. Das gemeinsame Zubereiten und Genießen stärkt den Zusammenhalt und schenkt kulinarische Inspiration.
- Generationsübergreifende Spielenachmittage: Hier spielen Jung und Alt gemeinsam. Das fördert Verständnis, baut Vorurteile ab und sorgt für jede Menge Spaß – egal ob bei Brettspielen, Karten oder kreativen Aktivitäten.
- Hockergymnastik: Bewegung kennt kein Alter! Unter fachkundiger Anleitung bieten die Trainerinnen ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm, das auf alle Bedürfnisse Rücksicht nimmt und für Wohlbefinden sorgt.
- Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene unter versierter Anleitung mit ganz viel Spaß.
Eine Engagementstrategie für Ratzeburg
Entstanden ist die Idee, auch in Ratzeburg einen Standort der ‚SeniorTrainer‘ zu etablieren, im Zuge der Entwicklung einer Engagementstrategie, um das ehrenamtliche Engagement in aktiv zu fördern. Mit dieser Aufgabe befassen sich seit Beginn des Jahres die Stadt Ratzeburg und das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg in Kooperation. Mitmachen erwünscht – neue Ideen willkommen Die ‚SeniorTrainer‘ leben vom Mitgestalten und Mitdenken. Wer Lust hat, sich zu engagieren, eigene Talente einbringen oder neue Projekte anstoßen möchte, ist herzlich willkommen. Ob handwerkliches Geschick, Organisationstalent, kreative Ideen oder ein Ohr für andere – jede Unterstützung bereichert das Team und das Miteinander.
Regelmäßiges Kompetenzteam-Treffen
Um den gemeinsamen Austausch zu fördern und neue Impulse zu setzen, treffen sich die Mitglieder des Kompetenzteams jeden ersten Montag im Monat um 12 Uhr im Gleis21, Saarlandstraße 2, 23909 Ratzeburg. Hier werden laufende Projekte reflektiert, Erfahrungen geteilt und neue Ideen besprochen. Das Treffen bietet eine offene Plattform, um Anliegen einzubringen, voneinander zu lernen und gemeinsam Perspektiven für zukünftige Aktivitäten zu entwickeln. Interessierte sind eingeladen, einfach vorbeizukommen, reinzuschnuppern und eigene Vorschläge einzubringen. So bleibt die Anlaufstelle lebendig, offen für Veränderungen und nah an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Einen Kontakt verschafft Karoline Michaelis, kmichaelis@kirche-ll.de oder unter der Rufnummer 0151-55346723.