• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

„dafür!“: Interkulturelle Wochen 2025 im Herzogtum Lauenburg

Mehr als 30 Veranstaltungen und ein klares Bekenntnis zur Vielfalt: Die Interkulturellen Wochen öffnen mit ihrem bunten Programm wieder Räume für Begegnung.

von Pressemitteilung
September 15, 2025
„dafür!“: Interkulturelle Wochen 2025 im Herzogtum Lauenburg

Team-Power für die Interkulturellen Wochen (von links): Natalia Wolkow (Gleichstellungsbeauftragte, Mölln), Christian Klingbeil (Offene und interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit, Gleis 21/Stellwerk), Dr. Ulf Kassebaum (Diakonie), Ursula Klanck (Koordinierungsstelle Demenz, Mölln), Dajana Stolz (Stadtbücherei Ratzeburg), Cornelia Thorhauer (Ehrenamtskoordinatorin, Mölln), Jennifer Hoffman-Voß (Offene Räume, Diakonie), Inga Hüther (Familienzentrum Ratzeburg), Rob Harnack (Gleis 21/ Stellwerk). Foto: Annkathrin Bornholdt, KKLL, hfr

143
VIEWS

Ratzeburg/Mölln(pm). Vom 20. September bis zum 10. Oktober 2025 finden in Ratzeburg, Mölln und Umgebung wieder die Interkulturellen Wochen statt. Mit zahlreichen Partner-Organisationen lädt das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg zu rund 30 Veranstaltungen ein. Das Ziel: Begegnungen ermöglichen und Vielfalt erlebbar machen. Das Programm ist jetzt online.

Drachenfest mit Programm für Familien

„Es ist wirklich für alle Generationen etwas dabei“, freut sich Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk über das gut gefüllte Programm der Interkulturellen Wochen.

Einer der Höhepunkte ist wieder das traditionelle Drachenfest. Es wird am 20. September 2025 von 14 bis 18 Uhr im Ratzeburger Kurpark gefeiert. Mit Spielen und Aktionen spricht das Fest vor allem Kinder, Jugendliche und Familien an. Gleichzeitig wird das 75-jährige Bestehen des Ortsjugendrings gefeiert.

Räume für Begegnung und gemeinsames Erleben

Vom Interkulturellen Frauenfrühstück in Mölln über den Erlebnis-Spaziergang für Familien auf der Ratzeburger Bäk bis zum Interkulturellen Kochen im Stellwerk und „Schlemmen International” in Sandesneben schaffen die Interkulturellen Wochen wieder viele Räume für Begegnung und machen dabei auch auf regelmäßige Angebote in der Region aufmerksam.

Regelmäßige Angebote werben für sich

Dazu gehören auch die vhs-Lerntreffs und Sprach-Cafés, die regelmäßig in Ratzeburg und Umgebung stattfinden, sowie die „Offenen Räume” für kleine Kinder und ihre Eltern und Großeltern in der Region. Jeden Dienstag heißt es ab sofort in der Ernst-Barlach-Schule in Ratzeburg „Tanzen, was Spaß macht” und es werden traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern in der Gruppe getanzt. Die Stadtbücherei Ratzeburg stellt ihre Angebote für Kinder, Teens und Senioren vor Und auch das offene Frühstücksangebot für Senioren „Allein muss nicht sein” macht im Programm auf sich aufmerksam.

Der schöne Effekt: „Wir erleben, dass Menschen sich in unseren Angeboten kennenlernen, sich weiter vernetzen und auch in neue Angebote kommen”, freut sich Inga Hüther vom Familienzentrum in Ratzeburg.

Thema Demenz und Migration neu dabei

Neu im Programm der Interkulturellen Wochen ist die Möllner Koordinierungsstelle Demenz. „Wir wollen das Thema Demenz und Migration bewusst stärken und uns noch besser miteinander vernetzen. Denn wir stellen fest, dass Menschen mit Migrationshintergrund unsere Angebote oft noch nicht kennen”, betont Ursula Klanck von der Koordinierungsstelle. Sie berichtet am 22. September bei einem interkulturellen Seniorencafé im Gleis 21 in Ratzeburg über ihre Arbeit.

Kultur, Kulinarik und Miteinander

Zum Tag der Offenen Tür lädt die ukrainische Community am 27. September in Ratzeburg ein. Neben ukrainischen Speisen wird eine Puppenwerkstatt angeboten und es gibt Gelegenheit die Kultur der Ukraine kennenzulernen.

Auch die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Lübeck öffnet am 3. Oktober ihre Türen und lädt in die Moschee ein – und damit zur Begegnung mit dem Islam und seinen Traditionen.

Am 9. Oktober feiert die Migrationsberatung des Diakonischen Werks im Ratzeburger Petri-Forum ein Interkulturelles Fest mit mehrsprachigen Lesungen von Gedichten und Geschichten, Musik und Tanz.

Junge Menschen auf der Bühne

„words – meets – music” heißt es am 10. Oktober wieder im Ratzeburger Stellwerk – mit Gedichten, Geschichten und Musik in Wohnzimmer-Atmosphäre von und für Menschen ab 12 Jahren. „Das ist immer sehr emotional und berührend. Hier dürfen sich junge Menschen individuell ausdrücken und es kommen viele persönliche Geschichten auf die Bühne. Auch das Publikum ist immer vielfältiger geworden“, betont Rob Harnack vom Gleis 21/Stellwerk.

Bekenntnis zu Vielfalt und Menschenwürde

„Hass und Rassismus drohen wieder salonfähig zu werden. Deshalb bekennen wir uns bewusst zu einer offenen, respektvollen und solidarischen Gesellschaft. Die Interkulturelle Woche ist ein Bekenntnis zur Vielfalt und Bereicherung und zur Würde jedes einzelnen Menschen. Wir freuen uns über alle die mitwirken und daran teilnehmen und damit Gesicht und Haltung zeigen!”, betont Dr. Ulf Kassebaum, Geschäftsführer des Diakonischen Werks.

 

Mehr Infos zum Programm der Interkulturellen Wochen finden sich auf der Homepage des Diakonischen Werks und im Flyer zum Download: https://www.diakonie-ratzeburg.de/interkulturellen-wochen

50 Jahre „Interkulturelle Woche” – zum Hintergrund:

Seit 1975 engagieren sich bundesweit mehr als 500 Städte und Gemeinden in der Interkulturellen Woche. Ziel war und ist es, dem Nebeneinander von Menschen unterschiedlichster Herkunft ein neues Miteinander entgegenzusetzen. Maßgeblich initiiert durch die Kirchen wird die Aktionswoche inzwischen von Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Initiativen und vielen Engagierten gestaltet.

Tags: Diakonisches Werk Herzogtum LauenburgInterkulturelle WochenKirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
62

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
60

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Freie Plätze für Ferienfahrten nach Selk, Österreich und auf der Nordsee

Ferien mit Action, Spaß und Kreativität

von Gesine Biller
Oktober 13, 2025
0
60

Ratzeburg (pm). Chillen auf dem Sofa war gestern! In den Herbstferien vom 17. bis 24. Oktober 2025 geht in Ratzeburg...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
34

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Nächster Artikel
Eulenspiegelkino im Augustinum: Premiere ‚Möllner Briefe‘ mit Gästen

Eulenspiegelkino im Augustinum: Premiere 'Möllner Briefe' mit Gästen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg