• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Bauarbeiten im Apfelweg: Stadt Geesthacht informiert über aktuellen Stand

von Pressemitteilung
September 13, 2025
B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

60
VIEWS

Geesthacht (pm). Seit Januar 2025 erneuert die Stadt Geesthacht im Apfelweg und den angrenzenden Straßen der Moorsiedlung die Kanalisation sowie Fahrbahn und Gehwege. Die vorhandene Infrastruktur stammt größtenteils aus den 1960er-Jahren und war stark sanierungsbedürftig. Wiederholte Rohrbrüche und Schäden am Straßenbelag hatten in den vergangenen Jahren dringenden Handlungsbedarf gezeigt.

Während der Bauarbeiten traten jedoch größere technische Herausforderungen auf als ursprünglich erwartet. Unter anderem müssen ein großer unterirdischer Regenwasserschacht sowie ein Regenrückhaltebecken neu geplant werden. Diese zusätzlichen Arbeiten erfordern enge Abstimmungen mit Ingenieurbüros und führen zu einer Verlängerung der Gesamtmaßnahme.

Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise unter Vollsperrung. Darum können Anwohnerinnen und Anwohner ihre Grundstücke zeitweise nicht direkt anfahren. „Wir wissen, dass dies für viele, insbesondere ältere Menschen, eine große Belastung bedeutet und danken deshalb allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis“, betont die Stadtverwaltung.

Um die Erreichbarkeit zu erleichtern, richtet die Stadt ab Mitte September 2025 eine zusätzliche Zufahrt ein. Ab dem 17. September 2025 ist es möglich, über den Tulpenweg in den Apfelweg einzufahren und über den Veilchenweg wieder auszufahren. Dafür wird eine etwa 3,50 Meter breite Baustraße hergestellt, die auch für die Müllabfuhr nutzbar ist. Der Apfelweg wird in diesem Abschnitt zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Norden (Veilchenweg). Die Zufahrt über den Lilienweg bleibt weiterhin gesperrt, um Durchgangsverkehr in der Baustelle zu vermeiden. Auch die Sperrungen des Apfelwegs südlich des Tulpenweges, östlich und westlich des Rosenweges sowie nördlich der Straße Am Moor bleiben bestehen.

Die Stadt Geesthacht legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation. Anwohnerinnen und Anwohner sind daher eingeladen, ihre Anliegen bei den wöchentlichen Baubesprechungen einzubringen – jeweils dienstags ab 9 Uhr direkt vor Ort. Zudem stehen die Stadtverwaltung und die Baufirma für Fragen zur Verfügung.  Für betroffene Anwohnende wurden zusätzliche Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen eingerichtet.

Die Kanalbauarbeiten im Apfelweg sollen bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Im Anschluss folgen die Pflasterarbeiten. Einschränkungen bei der Müllabfuhr, insbesondere im Rosenweg, bleiben vorerst bestehen.

Tags: BauarbeiterGeesthachtVerkehrsbehinderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
72

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg