Schwarzenbek (pm). Paula Rabe, Jahrgang 1979, ist freie Autorin und nach eigener Aussage ein „buntes Puzzlewerk“ mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen gemeinsam in einem Körper. Seit 2013 ist Paula Raabe aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um für das Thema „Trauma und Dissoziative Störungen“ zu sensibilisieren. „Dissoziative Störungen sind eine häufige Folge von organisierten oder rituellen sexualisierten Gewalthandlungen“, informiert die Organisatorin der Veranstaltung Birgit Maschke von der Fachstelle Kinderschutz und Koordination des Kreises Herzogtum Lauenburg.
In den überwiegend autobiographischen Gedichten, Kurzgeschichten und Bildern von Rabe wird die so genannte „Dissoziative Identitätsstörung“ sichtbar und spürbar. Paula Rabe ermöglicht mit ihrer persönlichen Sprache Zugänge und Einblicke und lässt so ein Verstehen von Auswirkungen sexualisierter Gewalt möglich werden.
Am Dienstag, 9. September, wird Paula Rabe in der Stadtbücherei, Ritter-Wulf-Platz 1 in Schwarzenbek aus ihrem Buch „zusammen gehalten – Dissoziation. Identität. Struktur.“ lesen und Basisinformationen vermitteln. Es wird zudem ausreichend Raum für Fragen, Austausch und Kontakt geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.