Mölln (pm). Nach jahrelanger Planung und intensiven Bauarbeiten ist es nun soweit: Der neue Steg des Stadtseeanlegers wurde offiziell abgenommen und ist seit einigen Tagen für die Allgemeinheit freigegeben. Damit öffnet sich für Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt wieder ein moderner Zugang zum Möllner Stadtsee.

Die neue Steganlage in L-Form ragt 31 Meter in den See hinein und lädt mit mehreren Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Die Anlage wurde aufwendig gebaut: Fünf massive Dalben wurden 27 Meter tief in den Seegrund gerammt, und der Steg selbst besteht aus sieben hohlen Betonelementen, die auf dem Wasser schwimmen. Bewusst wurde auf einen Holzbelag verzichtet, stattdessen ist die Oberfläche aus Beton rutschfest und nahezu wartungsfrei. Eine integrierte LED-Beleuchtung sorgt zudem für eine attraktive Atmosphäre in den Abendstunden.
Der Bau der Steganlage hat insgesamt eine Million Euro gekostet, wovon die Stadt einen Eigenanteil von 330.000 Euro trug. Die Bedeutung dieser Fläche ist kein Zufall: Bereits im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) von 2015 wurde das Areal des Stadtseeanlegers als Schlüsselort für die Stadterneuerung herausgestellt. Nur hier besteht die Möglichkeit, die einmalige Wasserlage der Altstadt unmittelbar zu erleben. Mit dem Abschluss der Arbeiten ist nun ein zentraler Baustein zur Umsetzung der städtebaulichen Ziele gelungen.
Bürgermeister Ingo Schäper zeigt sich erfreut über das Ergebnis:
„Der neue Stadtseeanleger ist ein Gewinn für die ganze Stadt. Hier verbinden sich Tradition und Moderne – aus einem brachliegenden Ort ist ein Platz entstanden, an dem sich Menschen aller Generationen treffen, die Altstadt von der Wasserseite erleben und einfach die besondere Atmosphäre unserer Stadt genießen können. Ich bin überzeugt, dass der neue Steg Mölln auf lange Sicht bereichern wird.“
Mit der Freigabe des Steges ist nun ein wichtiges Stück Stadtraum zurückgewonnen – nicht nur für die Möllnerinnen und Möllner, sondern auch für Touristen und Gäste, die den Stadtsee und die historische Altstadt auf neue Weise erleben können.
Die Fertigstellung des Stegs wird durch die Neugestaltung des gesamten Uferbereichs ergänzt, inklusive bepflanzter Terrassen, Freiflächen und moderner Ausstattungselemente. Diese Arbeiten konnten bereits im Sommer 2024 abgeschlossen werden.
Der schöne Platz am Stadtseeanleger wird zudem durch das Bootshaus mit Bootsvermietung und einem gastronomischen Angebot bereichert. Von hier legen auch die Ausflugsschiffe ab. Die Vereinigten Stadtwerke stellen einen kostenlosen Hotspot zur Verfügung, sodass Besucher freies WLAN nutzen können.