• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

AOK zum Schulstart im Herzogtum Lauenburg: Mit guter Sehfähigkeit in die Schule

Jedes elfte Grundschulkind trägt eine Brille

von Gesine Biller
August 31, 2025
AOK zum Schulstart im Herzogtum Lauenburg: Mit guter Sehfähigkeit in die Schule

Jedes elfte Grundschulkind im Kreis Herzogtum Lauenburg im Alter von sechs bis zehn Jahren (9,3 Prozent) bekam im vergangenen Jahr eine Brille verordnet. Foto: AOK. colourbox, hfr.

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Schulstart im Kreis Herzogtum Lauenburg appelliert die AOK NordWest an alle Eltern, unbedingt auf die Sehfähigkeit ihrer Kinder zu achten und rechtzeitig zu handeln. Jedes elfte Grundschulkind im Kreis Herzogtum Lauenburg im Alter von sechs bis zehn Jahren (9,3 Prozent) bekam im vergangenen Jahr eine Brille verordnet. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Bei Kindergartenkindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren waren es sieben Prozent. „Eine Brille tut nicht weh und gerade mit der Einschulung startet eine Phase, in der gutes Sehen entscheidend für den schulischen Erfolg ist. Schlecht sehenden Kindern fällt es schwer, dem Unterricht zu folgen. Sie ermüden schneller, Leistungsabfall und Motivationsverlust sind die Folge. Bei Auffälligkeiten sollten Eltern mit ihrem Kind daher unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Wichtig ist auch, die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt wahrzunehmen. Denn ein Schulstart mit Sehdefiziten sollte verhindert werden“, rät Reinhard Wunsch, Serviceregionsleiter der AOK NordWest.

Ein Schulstart mit Sehdefiziten sollte verhindert werden. Deshalb sollten Eltern die Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt wahrnehmen und bei Auffälligkeiten unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Foto: AOK,  colourbox, hfr.

Wenn die Wörter verschwimmen

Der Start in den Schulalltag stellt viele Kinder vor Unsicherheiten, beispielsweise Ängste vor dem Schulweg, den anderen Kindern und Lehrern oder den unbekannten Räumlichkeiten, die Angst, etwas nicht zu können. Oft taucht aber dann ein ganz anderes, bisher unentdecktes Phänomen auf: Die Buchstaben und Zahlen an der Tafel verschwimmen. Beim Lesen ist das Wort nicht richtig erkennbar.

Sehschwächen bei Kindern rechtzeitig erkennen

Sehprobleme bleiben oft lange unentdeckt, denn schlechtes Sehen tut nicht weh. Für Schulkinder ist gutes Sehen aber unerlässlich. Anzeichen für Sehprobleme bei Kindern können Klagen über Kopfschmerzen, Augenbrennen oder vermehrtes Zwinkern oder Blinzeln sein. Auch Kinder, die sich ständig die Augen reiben, ihren Kopf schief halten, einen geringen Abstand zu Buch, Bildschirm oder Fernsehen halten, können eine Sehschwäche haben. Weitere Warnhinweise können sein, wenn Kinder häufig stolpern, generelle Balancestörungen aufweisen oder zunehmende Schwierigkeiten bei Dämmerung oder Dunkelheit haben. Hornhauttrübungen und grau-weißliche Pupillen können ebenfalls auf eine Sehschwäche hinweisen. Ein erhöhtes Risiko für eine Fehlsichtigkeit liegt zum Beispiel vor bei Frühgeburten, Kindern mit Entwicklungsrückstand, Geschwistern oder Kindern von Schielern oder stark Fehlsichtigen sowie bei Kindern aus Familien mit bekannten erblichen Augenerkrankungen.

Augenuntersuchungen beim Kinderarzt

Im Rahmen der gesetzlich empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt steht vor dem Schulbeginn der Sehsinn des Kindes im Fokus. Es finden vom dritten Lebenstag bis kurz vor Schulbeginn verschiedene Untersuchungen statt. Diese Untersuchungen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen für ihre Versicherten.

Tags: AOKKinderLesenSchulstart

Gesine Biller

RelatedPosts

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
306

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Schmerz beginnt meist nachts – oft in der Großzehe. Das Gelenk ist gerötet, geschwollen und schmerzt bei...

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
51

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ‚schnauzt' wieder: Im November lassen sich viele Männer auch im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie...

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Von den diesjährigen Schulanfängern und Schulanfängerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat bereits jedes dritte Kind Zahnfüllungen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der...

Nächster Artikel
Schwimmbad im MediVitale vorübergehend geschlossen

Badeverbot für das Luisenbad in Mölln und am Gudower See aufgehoben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg