• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD-Fraktion zur Verlängerung des ‚Laden auf Zeit‘ in der Möllner Innenstadt

Innovatives Innenstadt-Konzept überzeugt und wird für weitere drei Jahre fortgeführt

von Pressemitteilung
August 22, 2025
Verlängerung des Laden auf Zeit

'Laden auf Zeit' in der Möllner Hauptstraße. Archivfoto: Mölln Tourismus, hfr

241
VIEWS

Mölln (pm). Die SPD-Fraktion der Möllner Stadtvertretung setzt sich weiterhin für Innovationen und eine lebendige Innenstadt ein. Gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen initiierte die Fraktion im Finanzausschuss die Entscheidung, das erfolgreiche Konzept „Laden auf Zeit“ in der Möllner Innenstadt für weitere drei Jahre fortzuführen.

Bewährtes Konzept mit Strahlkraft

Seit nunmehr zwei Jahren ist der „Laden auf Zeit“ fester Bestandteil der Möllner Innenstadt. Ziel war es von Beginn an, die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern, Leerstände zu verhindern und jungen, kreativen, neuen wie etablierten Unternehmer*innen die Chance zu geben, ihre Geschäftsideen auszuprobieren. Der Erfolg gibt den Initiator*innen recht: In den vergangenen zwei Jahren konnte das Modell nicht nur die Vielfalt in der Innenstadt erhöhen, sondern erzielte auch eine Wirkung, die weit über die Grenzen Möllns hinaus wahrgenommen wird.

Torben Willhöft, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, betont: „Das Konzept hat sich in Mölln über die letzten zwei Jahre bewährt und besitzt Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Wir haben gesehen, wie aus einer mutigen Idee ein echtes Erfolgsprojekt wurde, von dem nicht nur die Geschäftswelt, sondern die gesamte Stadtgesellschaft profitiert.“

Neuer Schwung für die Innenstadt – Zwei neue Geschäfte angesiedelt

Ein zentrales Ziel des „Laden auf Zeit“ war es, der Innenstadt neue Impulse zu geben und Gründer*innen die Möglichkeit zu bieten, in einem geschützten Rahmen Geschäftsideen zu testen. Dieses Ziel wurde eindrucksvoll erreicht: Durch den Laden auf Zeit konnten bereits zwei neue Geschäfte dauerhaft in der Innenstadt angesiedelt werden. Für die SPD-Fraktion ist dies ein klarer Beleg dafür, dass das Konzept funktioniert.

„Uns ist es wichtig, die Möllner Wirtschaft gezielt zu unterstützen und neue Anreize zu schaffen“, erklärt Torben Willhöft. „Gerade in Zeiten des Strukturwandels im Einzelhandel sehen wir, wie wichtig es ist, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und innovative Wege zu gehen. Der „Laden auf Zeit“ ist eine gute Ergänzung des bestehenden Sortiments und bietet viel Potenzial, um die Innenstadt weiter zu beleben.“

Gezielte Wirtschaftsförderung und kreative Freiräume

Die Entscheidung, das Projekt für weitere drei Jahre zu verlängern, ist Ausdruck eines klaren Bekenntnisses zur aktiven Förderung der örtlichen Wirtschaft. Für die Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen und SPD steht fest, dass gezielte Unterstützung und die Schaffung kreativer Freiräume zentrale Instrumente sind, um die Herausforderungen des Einzelhandels, des demografischen Wandels und sich verändernder Konsumgewohnheiten anzugehen.

Der Laden auf Zeit bietet vor allem lokalen Gründer*innen, Start-ups und kleinen Unternehmen die Chance, ihr Konzept ohne große Anfangsinvestitionen in einer realen Umgebung auszuprobieren. Das reduziert das unternehmerische Risiko und sorgt zugleich für frischen Wind und neue Angebote in der Innenstadt. Die breite Vielfalt an wechselnden Produkten und Dienstleistungen kommt auch den Bürger*innen zugute, die dadurch immer wieder neue Einkaufserlebnisse entdecken können.

Positive Resonanz

Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Das Projekt wird von den Menschen in Mölln sowie von Geschäftsleuten und Besucher*innen sehr positiv aufgenommen. Die wechselnden Angebote sorgen für Attraktivität und steigern die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum. Auch die ansässigen Händler*innen profitieren, da der Laden auf Zeit zusätzliche Besucher*innen in die Innenstadt lockt und Synergieeffekte entstehen.

Besonders in Zeiten wachsenden Online-Handels und schwieriger Rahmenbedingungen für den stationären Einzelhandel ist es laut SPD-Fraktion entscheidend, mutige und innovative Wege zu beschreiten. Die Initiative trägt dazu bei, Mölln als lebendigen, vielfältigen und zukunftsfähigen Ort zu positionieren.

Potenzial für die Zukunft

Mit der nun beschlossenen Verlängerung des Projekts ist der Grundstein gelegt, das Konzept weiter auszubauen und noch mehr Geschäftsideen, Kreativität und Vielfalt in die Möllner Innenstadt zu holen. Die SPD-Fraktion sieht großes Potenzial, auch bestehende Leerstände künftig schneller zu beseitigen und zusätzliche Gründungsimpulse zu geben.

Torben Willhöft richtet den Blick nach vorn: „Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass Mölln ein attraktiver Standort für Unternehmer*innen, Bürger*innen und Gäste bleibt. Der Laden auf Zeit ist kein statisches Modell, sondern lebt von neuen Ideen und dem Engagement der Menschen vor Ort. Wir laden alle Interessierten ein, das Projekt zu unterstützen und mitzugestalten.“

Tags: Laden auf ZeitMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.1k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
136

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Roaming Guitars – 40 Jahre Rotenbek Trio

Rotenbek Trio sagt Tschüss

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg