Mölln (pm). Die SPD-Fraktion der Möllner Stadtvertretung setzt sich weiterhin für Innovationen und eine lebendige Innenstadt ein. Gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen initiierte die Fraktion im Finanzausschuss die Entscheidung, das erfolgreiche Konzept „Laden auf Zeit“ in der Möllner Innenstadt für weitere drei Jahre fortzuführen.
Bewährtes Konzept mit Strahlkraft
Seit nunmehr zwei Jahren ist der „Laden auf Zeit“ fester Bestandteil der Möllner Innenstadt. Ziel war es von Beginn an, die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern, Leerstände zu verhindern und jungen, kreativen, neuen wie etablierten Unternehmer*innen die Chance zu geben, ihre Geschäftsideen auszuprobieren. Der Erfolg gibt den Initiator*innen recht: In den vergangenen zwei Jahren konnte das Modell nicht nur die Vielfalt in der Innenstadt erhöhen, sondern erzielte auch eine Wirkung, die weit über die Grenzen Möllns hinaus wahrgenommen wird.
Torben Willhöft, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, betont: „Das Konzept hat sich in Mölln über die letzten zwei Jahre bewährt und besitzt Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus. Wir haben gesehen, wie aus einer mutigen Idee ein echtes Erfolgsprojekt wurde, von dem nicht nur die Geschäftswelt, sondern die gesamte Stadtgesellschaft profitiert.“
Neuer Schwung für die Innenstadt – Zwei neue Geschäfte angesiedelt
Ein zentrales Ziel des „Laden auf Zeit“ war es, der Innenstadt neue Impulse zu geben und Gründer*innen die Möglichkeit zu bieten, in einem geschützten Rahmen Geschäftsideen zu testen. Dieses Ziel wurde eindrucksvoll erreicht: Durch den Laden auf Zeit konnten bereits zwei neue Geschäfte dauerhaft in der Innenstadt angesiedelt werden. Für die SPD-Fraktion ist dies ein klarer Beleg dafür, dass das Konzept funktioniert.
„Uns ist es wichtig, die Möllner Wirtschaft gezielt zu unterstützen und neue Anreize zu schaffen“, erklärt Torben Willhöft. „Gerade in Zeiten des Strukturwandels im Einzelhandel sehen wir, wie wichtig es ist, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und innovative Wege zu gehen. Der „Laden auf Zeit“ ist eine gute Ergänzung des bestehenden Sortiments und bietet viel Potenzial, um die Innenstadt weiter zu beleben.“
Gezielte Wirtschaftsförderung und kreative Freiräume
Die Entscheidung, das Projekt für weitere drei Jahre zu verlängern, ist Ausdruck eines klaren Bekenntnisses zur aktiven Förderung der örtlichen Wirtschaft. Für die Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen und SPD steht fest, dass gezielte Unterstützung und die Schaffung kreativer Freiräume zentrale Instrumente sind, um die Herausforderungen des Einzelhandels, des demografischen Wandels und sich verändernder Konsumgewohnheiten anzugehen.
Der Laden auf Zeit bietet vor allem lokalen Gründer*innen, Start-ups und kleinen Unternehmen die Chance, ihr Konzept ohne große Anfangsinvestitionen in einer realen Umgebung auszuprobieren. Das reduziert das unternehmerische Risiko und sorgt zugleich für frischen Wind und neue Angebote in der Innenstadt. Die breite Vielfalt an wechselnden Produkten und Dienstleistungen kommt auch den Bürger*innen zugute, die dadurch immer wieder neue Einkaufserlebnisse entdecken können.
Positive Resonanz
Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Das Projekt wird von den Menschen in Mölln sowie von Geschäftsleuten und Besucher*innen sehr positiv aufgenommen. Die wechselnden Angebote sorgen für Attraktivität und steigern die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum. Auch die ansässigen Händler*innen profitieren, da der Laden auf Zeit zusätzliche Besucher*innen in die Innenstadt lockt und Synergieeffekte entstehen.
Besonders in Zeiten wachsenden Online-Handels und schwieriger Rahmenbedingungen für den stationären Einzelhandel ist es laut SPD-Fraktion entscheidend, mutige und innovative Wege zu beschreiten. Die Initiative trägt dazu bei, Mölln als lebendigen, vielfältigen und zukunftsfähigen Ort zu positionieren.
Potenzial für die Zukunft
Mit der nun beschlossenen Verlängerung des Projekts ist der Grundstein gelegt, das Konzept weiter auszubauen und noch mehr Geschäftsideen, Kreativität und Vielfalt in die Möllner Innenstadt zu holen. Die SPD-Fraktion sieht großes Potenzial, auch bestehende Leerstände künftig schneller zu beseitigen und zusätzliche Gründungsimpulse zu geben.
Torben Willhöft richtet den Blick nach vorn: „Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass Mölln ein attraktiver Standort für Unternehmer*innen, Bürger*innen und Gäste bleibt. Der Laden auf Zeit ist kein statisches Modell, sondern lebt von neuen Ideen und dem Engagement der Menschen vor Ort. Wir laden alle Interessierten ein, das Projekt zu unterstützen und mitzugestalten.“