Ratzeburg/Schlagsdorf (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 30. August 2025, wieder zu einer öffentlichen Fahrradtour ein, die sich der Geschichte der innerdeutschen Grenze widmet. Auf einer etwa 20 Kilometer langen Route bieten fachkundige Begleiter und Zeitzeugen an 10 bis 12 Stationen vertiefte Einblicke in die Hintergründe, Ereignisse und individuellen Schicksale der deutschen Teilungszeit.
Die Tour führt entlang des Grenzparcours „Grenzwege Schlagsdorf“ zum „Grenzhus“. Dort erwartet die Teilnehmer eine geführte Besichtigung des Außengeländes – inklusive der wiederaufgebauten, originalgetreuen DDR-Grenzzäune, die eindrucksvoll an vergangene Zeiten erinnern. Für eine kleine Kaffeepause eignet sich das Café Grenzstein oder der angrenzende Cafégarten (auf eigene Kosten).
Die länderübergreifende Fahrradtour verbindet historisches Wissen mit einem intensiven Naturerlebnis entlang des „Grünen Bandes“ und Ausblicken auf beeindruckende Landschaften. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information Ratzeburg im Rathaus Ratzeburg erforderlich (Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg; Tel. 04541/8000-886; tourist-info@ratzeburg.de).
Die Tour startet um 13 Uhr am Rathaus Ratzeburg und dauert rund fünf Stunden. Der Teilnahmebeitrag von 12 Euro pro Person umfasst sowohl die fachkundige Führung durch das Außengelände des Grenzhus als auch die kontinuierliche Begleitung der Radtour durch erfahrene Führer und Zeitzeugen. Kinder bis vierzehn Jahre nehmen kostenfrei teil; die Gebühr kann direkt am Startpunkt entrichtet werden.
Der nächste und letzte Termin in 2025 für diese Tour ist der 27. September.