Geesthacht (pm). Modern und übersichtlich – so kommt das Veranstaltungsprogramm der Stadt Geesthacht daher. Zu finden sind in der inzwischen dritten Ausgabe des Heftes eine Vielzahl von Angeboten, die von September bis Dezember 2025 in Geesthacht stattfinden. „Es gibt viel zu entdecken: Von Film- und Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen bis hin zu Vorträgen und verschiedenen Kursen. Auch die Fahrten der historischen Dampflok Karoline haben wir in das Programm aufgenommen. Erleben Sie die Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen und die Schönheit unserer Region“, kündigt Greta Jacobs vom Stadt- und Kulturmanagement der Stadtverwaltung an, unter deren Federführung das Heft umgesetzt wurde.
Die Idee hinter dem Heft: Das Stadt- und Kulturmanagement der Stadt möchte die Flut an Informationen überschaubar zu bündeln und für Personen, die hier in Geesthacht gerne Zeit verbringen, übersichtlich aufzubereiten. „Das Heft soll Orientierungshilfe sein, in der immer wieder nachgeschlagen werden kann – darum haben wir uns auch für das kleinere Format entschieden, das gut in jede Tasche passt“, sagt Greta Jacobs.
Das Programmheft liegt kostenfrei an vielen öffentlichen Orten und in Geschäften der Geesthachter Innenstadt aus. Unter anderem können Interessierte in der Tourist-Information Geesthacht (Bergedorfer Straße 28), im Foyer des Rathauses (Markt 15), im OberstadtTreff (Dialogweg 1), in der Stadtbücherei Geesthacht (Rathausstraße 58), in der Volkshochschule Geesthacht (Buntenskamp 22) und im Kundenzentrum der Stadtwerke Geesthacht (Bergedorfer Straße 30-32) zugreifen. Wer das Veranstaltungsprogramm lieber digital nutzen möchte, kann das über die Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de). Dort ist es über den Reiter „Leben in Geesthacht“ abrufbar. Klicken Sie dort auf den Unterpunkt „Freizeit & Kultur“ und dort auf „Veranstaltungskalender“. Das Programmheft ist dort als PDF hinterlegt.