• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, August 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

Schleswig-Holsteins Umweltminister würdigt grenzübergreifende Naturschutzarbeit am Grünen Band

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 15, 2025
Schleswig-Holsteins Umweltminister würdigt grenzübergreifende Naturschutzarbeit am Grünen Band

Auf dem Mechower Aussichtsturm: Jürgen Jeske (Zweckverband Schaalsee-Landschaft,ZSL), Tobias Goldschmidt (Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein), Maria Boness (ZSL), Manfred Bohlen (Leiter des Referats für Schutzgebiete und Artenschutz im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein) (v.l.n.r.)

13
VIEWS

Mechow/Ratzeburg (pm). Am Mittwoch besuchte Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt den Zweckverband Schaalsee-Landschaft (ZSL). Gemeinsam mit Maria Boness, Geschäftsstellenleiterin des ZSL, informierte sich der Minister vor Ort in Mechow über die Erfolge und Herausforderungen der grenzübergreifenden Naturschutzarbeit entlang des Grünen Bandes an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Hier, wo einst die innerdeutsche Grenze Deutschland teilte, wechseln heute Rinder auf den Weideflächen des Zweckverbandes frei zwischen Ost und West – ein Symbol für den erfolgreichen Wandel der Region zu einem lebendigen Naturraum ohne Barrieren.

Biotopvernetzung stärken – Klimaresilienz fördern

Am Aussichtsturm Mechow sagte Umweltminister Goldschmidt: „Klimaresiliente und vernetzte Lebensräume sind entscheidend für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Deswegen sind Projekte wie dieses so wertvoll. Durch das Engagement des Zweckverbandes, kann hier, an der ehemaligen Grenze, auch die Natur wieder zusammenwachsen. Der Zweckverband hat bereits viel erreicht,och es gibt auch noch Lücken im Biotopverbund am Grünen Band. Diese Barrieren wollen wir abbauen, um die Wanderung von Arten zwischen den Lebensräumen wieder zu ermöglichen und die natürliche Durchlässigkeit der Landschaft wieder herzustellen.“

Naturschutz mit Wirkung – für Artenvielfalt und Klimaschutz

ZSL-Geschäftsstellenleiterin Maria Boness betonte die Bedeutung großflächig vernetzter Naturräume:

„Am Mechower See sehen wir konkret, wie sich unsere Arbeit positiv auf die Natur auswirkt. Durch gezielten Flächenkauf konnten wir bereits zahlreiche Biotope verbinden. Diese Vernetzung ist für Arten- und Klimaschutz in unserer Region von unschätzbarem Wert.“

Dank der Förderung durch das Umweltministerium konnte der ZSL sein Team verstärken: „Mit Jürgen Jeske, Diplom-Ingenieur Landespflege, haben wir nun einen Experten, der sich dem Flächenankauf und der Weiterentwicklung des Biotopverbunds widmet. Diese Unterstützung ist für die Umsetzung unserer Ziele essenziell“, so Boness.

Maria Boness (ZSL) informiert Umweltminister Tobias Goldschmidt über den Biotopverbund an der Landesgrenze von Schleswig-Holstein zu Mecklenburg-Vorpommern.

Grünes Band: Eine lange Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Seit fast 35 Jahren fördert das Land Schleswig-Holstein den Biotopverbund entlang des Grünen Bandes mit vielfältigen Projekten. Bereits 1991 wurde der Zweckverband Schaalsee-Landschaft gegründet – ein deutschlandweit einzigartiger Zusammenschluss, der länderübergreifend in drei Landkreisen Flächen ankauft und naturschutzfachlich entwickelt. „Durch die grenzüberschreitende Naturschutzarbeit ist hier ein echtes Juwel entstanden“ meint Umweltminister Tobias Goldschmidt.

Über das Projekt

Das Projekt am Grünen Band zur Stärkung des Biotopverbundes in Schleswig-Holstein wurde 2024 gestartet und ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Es verfolgt das Ziel, bestehende Lücken im Biotopverbund entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze im Kreis Herzogtum Lauenburg zu schließen, neue Lebensräume zu vernetzen und gezielte Naturschutzmaßnahmen umzusetzen.

Dabei steht neben der Schaalseeregion, in der der Zweckverband bereits seit Jahrzehnten erfolgreich tätig ist, auch der südliche Raum bis zur Elbe im Fokus. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Vorhaben, der Kreis Herzogtum Lauenburg ergänzt die Finanzierung durch eine Viertel-Personalstelle und stellt rund 200 ha Naturschutzflächen dem Zweckverband zur Verfügung.

Über den Zweckverband Schaalsee-Landschaft

Der Zweckverband Schaalsee-Landschaft ist der einzige grenzüberschreitend tätige, öffentliche Eigentümer von Naturschutzflächen an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Er engagiert sich seit fast 35 Jahren für den Erhalt, die Entwicklung und den Schutz der einzigartigen Schaalseelandschaft und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum kommunalen Arten- und Klimaschutz.

Träger des Zweckverbandes sind die Landkreise Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein), Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Umweltstiftung WWF Deutschland.

Tags: grünes BandMechower SeeZweckverband Schaalsee-Landschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wechsel an der Spitze des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft

Wechsel an der Spitze des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft

von Pressemitteilung
Juli 18, 2025
0
87

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach über acht Jahren Einsatz als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft gibt Dr. Christoph Mager, Landrat des Kreises...

Natur und Geschichte auf dem Rad erleben

Natur und Geschichte auf dem Rad erleben

von Pressemitteilung
Juni 13, 2025
0
26

Büchen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonnabend, 21. Juni, zu einer Radtour am Grünen...

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

von Andreas Anders
Mai 1, 2025
0
32

Schlagsdorf (aa). Am Sonnabend, 3. Mai 2025, lädt das Grenzhus Schlagsdorf zu einer besonderen Wanderung um den Mechower See ein....

Wasser für den Kranich

Wasser für den Kranich

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
0
127

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der...

Nächster Artikel
B 404: Lieferantenproblem sorgt für Verzögerung bei der Sanierung der Wehrbrücke Geesthacht

Geesthachter Schillerstraße Mitte September gesperrt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg