Herzogtum Lauenburg (pm). Bernsteine suchen, Sandberge rutschen, Fossilien oder Mineralien sammeln und eine neue Welt entdecken. In den Sommerferien bietet der GeoPark Nordisches Steinreich besonders viele Veranstaltungen für Familien und Kinder an. So zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Jugendfreizeithaus der Stadt Boizenburg eine Kieswerksexkursion oder Experimente am Strand mit der Gemeinde Hohenkirchen.
Los geht es am 21.8. mit spannenden Experimenten am Strand der Wohlenberger Wiek bei Wismar und einer geologischen Führung zum Thema „Steine und mehr“ am Kliff von Boltenhagen. Auch hier gibt es mehr zu entdecken als nur Seeigel und Donnerkeile. Hier erfährt man, wie das Loch in den Hühnergott gekommen ist und was uns die Steine über die Vergangenheit der Erde erzählen können. Bei „Steine und mehr“ geht es um die vielfältigen Gesteine und Fossilien an der Ostsee, ihre Entstehung, ihr Alter, wie man sie erkennen kann sowie um die Entwicklung der noch jungen Ostsee und ihrer Probleme.
Am 22.8. führt eine Exkursion für Kinder in ein Kieswerk zwischen Boizenburg und Büchen. Eine faszinierende Landschaft aus Sand und Steinen erwartet die Kinder. Hier werden wir gemeinsam Bernsteine suchen, riesige Sandberge herunter rutschen, sowie Fossilien und Mineralien sammeln. Oder mit Lupe und Mikroskop auch noch die Schönheiten kleinster Details bewundern.
Um Bernsteine geht es auch am 23.8. bei der Schwarzlichtexkursion am Strand von Travemünde. Hier können Erwachsene und Familien den Strand unter UV-Licht ganz neu entdecken, viel über Bernstein, seine Entstehung, Fundorte und Gefahren erfahren und lernen, wie man mit Hilfe von UV-Licht selbst Bernsteine am Strand finden kann.
Für alle, denen zwei Stunden zu kurz für ihre vielen Fragen oder zum entspannten Suchen sind, bietet der GeoPark am 24.8. zudem noch eine fünfstündige Exkursion in das Kieswerk Zweedorf Süd bei Boizenburg / Lauenburg an. Hier werden in einer kleinen Gruppe alle individuellen Fragen geklärt und vermittelt, woran man die Schätze im Kieswerk erkennen kann – oder einfach nur in ruhiger Atmosphäre Steine gesucht und Entspannung gefunden.
Die Anmeldung und eine genaue Beschreibung der Treffpunkte findet sich auf der Homepage des GeoParks Nordisches Steinreich unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de. Für die Kinder-Kieswerksexkursion erfolgt die Anmeldung über die Seite der Stadt Boizenburg: www.boizenburg.de.
Die kommenden Termine auf einen Blick:
GeoOstsee – Forscherstation Wohlenberger Wiek (Familienprogramm)
21. August 2025, 16:00 – 17:30
10,-/Person. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/
GeoOstsee: Steine und mehr (Boltenhagen/Redewisch)
21. August 2025, 16:00 – 17:30
15,-/Erwachsener, 12,-/Kind. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/
GeoKids – Kieswerk-Exkursion (Zweedorf Nord bei Büchen/Boizenburg)
22. August 2025, 16:00 – 19:00
15,-/Person. Mit Anmeldung unter:
Jugendfreizeithaus „Luna“
Dr.-Alexander-Str.21a
19258 Boizenburg/Elbe
Tel.: 038847 54220
E-Mail: jugendfreizeithaus@boizenburg.de
www.boizenburg.de
Der Strand leuchtet – eine Schwarzlichtexkursion am Strand (Travemünde)
23. August 2025, 21:00 – 22:30
15,-/Person. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/
GeoKieswerk Intensiv (Zweedorf Süd bei Büchen/Boizenburg)
24. August 2025, 12:00 – 17:00
25,-/Person. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/