• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Tagesseminar über den Sachsenwald

von Pressemitteilung
August 11, 2025
Tagesseminar über den Sachsenwald

Bereits früher war der Sachsenwald ein Motiv für Postkarten – hier ein Exemplar von circa 1917. Foto: Stadtarchiv Schwarzenbek

47
VIEWS

Mölln (pm). Der Sachsenwald in Geschichte und Gegenwart ist Gegenstand eines Tagesseminars in Mölln. Die Veranstaltung unter der Leitung von Professor Dr. Oliver Auge (Kiel) widmet sich dieser Thematik am Samstag, 6. September, ab 9 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg (Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, 23879 Mölln).

Der Sachsenwald ist mit rund 70 Quadratkilometern das heutzutage größte zusammenhängende Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Im Mittelalter gab es Konflikte um die Ressource Holz, Waldweiderechte und sonstiges Waldgewerbe, auch um das Privileg der Jagd. Kaiser Wilhelm I. schenkte den Wald seinem Kanzler Otto von Bismarck. Der Sachsenwald spielt bis heute als Naherholungsraum eine wichtige Rolle. Mit Beiträgen von Professor Dr. Oliver Auge, Professor Dr. Joachim Reichstein, Dr. Franziska Hormuth, Dr. Ulf Morgenstern, Dr. Lutz Fähser sowie anschließender Busexkursion in den Sachsenwald (Rückkehr gegen 18 Uhr).

Eine Kooperation zwischen der Lauenburgischen Akademie der Stiftung Herzogtum Lauenburg und der Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein der CAU zu Kiel. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@stiftung-herzogtum.de oder unter der Telefonnummer 04542-87000. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro.

Tags: Sachsenwald

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Eingemeindung des Sachsenwaldes: Land legt Gesetzesvorschlag vor – Kommunen zeigen sich skeptisch

von Andreas Anders
August 2, 2025
0
111

Aumühle/Kiel (aa). Der bislang gemeindefreie Forstgutsbezirk Sachsenwald soll zum 1. Januar 2026 in benachbarte Gemeinden integriert werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf...

Neuer Kreissprecher der Linkspartei

Linke: Der Sachsenwald muss zurück an die Bürger!

von Pressemitteilung
Januar 31, 2025
0
123

Aumühle (pm). "Seit Generationen wird der Sachsenwald von der Familie von Bismarck als privates Eigentum genutzt. Diese Praxis ist ein...

Vortrag über die Geschichte des Sachsenwalds

Vortrag über die Geschichte des Sachsenwalds

von Pressemitteilung
April 20, 2024
0
60

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein aus Schleswig skizziert in seinem Vortrag am Donnerstag, 25. April im MarktTreff Gülzow in...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Große Fahrzeugkontrolle der Polizei

von Pressemitteilung
März 20, 2023
0
492

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag, 16. März 2023 führten 12 Beamten des Polizeirevieres Schwarzenbek sowie Beamte aus den umliegenden Polizeistationen...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Flaschenverbot beim Teichfest

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg