• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft

Tierwohl und Qualität – alles in einer Milchtüte

von Pressemitteilung
August 10, 2025
Dialog und Erlebnis: 33 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Türen

Foto: pixabay.com

13
VIEWS

Rendsburg (pm). „Weidehaltung ist einfach das Schönste und Artgerechteste für die Kühe,“ betont Milchbauer Jörg Lorenzen vom Hof Kronenburg aus Horstedt bei Husum. „Bei uns gehen die Kühe schon immer im Sommer auf der Weide. Im Winter haben wir einen großen Laufhof mit Schubberbürsten und viel Platz zum Herumlaufen. Die Liegeboxen sind immer großzügig mit viel Stroh eingestreut, damit die Kühe es gemütlich haben.“ Jörg Lorenzen betreibt gemeinsam mit seiner Frau Stefanie und zwei Auszubildenden seinen Milchviehbetrieb in Nordfriesland. Die Kühe werden zweimal am Tag im Melkstand gemolken. Bei jedem Melkvorgang wird – wie überall – viel Wert auf Sauberkeit und Euterhygiene gelegt, um ein hochwertiges Produkt an die Meierei liefern zu können. Hierfür werden die Euter vor dem Melken kontrolliert und bei Bedarf gewaschen. Nach dem Melken wird das Euter desinfiziert und mit einer Pflegelotion behandelt. „Die Meierei,“ so Jörg Lorenzen, “zieht jeden Tag eine Probe der abgeholten Milch und gibt sie zur Untersuchung ins Labor.“  Bei Familie Lorenzen stehen das Wohl ihrer Kühe und höchste Qualität der Milch an oberster Stelle.

Präsident des Bauernverbandes, Klaus-Peter Lucht und Landwirt Jörg Lorenzen. Foto: hfr

Das Unternehmen „NordseeMilch“ in Witzwort verarbeitet die Milch vom Hof der Familie Lorenzen zu „Tierwohl-Milch“. Für Jonathan Weingang, Verantwortlicher für den Bereich „Einkauf Rohmilch“ bei NordseeMilch ist die „Tierwohl-Milch“ die Milch, mit dem höchsten Qualitätsstandard im konventionellen Bereich. Diese Tierwohl-Milch wird vom Deutschen Tierschutzbund unabhängig zertifiziert und trägt auf der Verpackung deshalb das Premiumlabel des Tierschutzbundes. Der Deutsche Tierschutzbund hat eigene Kriterien definiert, die sich am Wohl der Kühe orientieren. Diese werden sowohl bei den Milchbauern als auch in der Meierei regelmäßig kontrolliert. Darüber hinaus wird die Meierei alle 14 Tage von unabhängigen Kontrolleuren auditiert, die sich die Qualitätsparameter der Milch sowie alles rund um die Produktion anschauen. „Tierwohl und Qualität finden sich bei uns in einer Milchtüte,“ erklärt Jonathan Weingang. „Die Verbraucher schätzen unser Produkt und wir als Meierei freuen uns über einen wachsenden Absatzmarkt.“

Tags: LandwirtschaftMilchwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Eine ‚Engagementstrategie‘ für Ratzeburg

Eine 'Engagementstrategie' für Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg