Rendsburg (pm). „Weidehaltung ist einfach das Schönste und Artgerechteste für die Kühe,“ betont Milchbauer Jörg Lorenzen vom Hof Kronenburg aus Horstedt bei Husum. „Bei uns gehen die Kühe schon immer im Sommer auf der Weide. Im Winter haben wir einen großen Laufhof mit Schubberbürsten und viel Platz zum Herumlaufen. Die Liegeboxen sind immer großzügig mit viel Stroh eingestreut, damit die Kühe es gemütlich haben.“ Jörg Lorenzen betreibt gemeinsam mit seiner Frau Stefanie und zwei Auszubildenden seinen Milchviehbetrieb in Nordfriesland. Die Kühe werden zweimal am Tag im Melkstand gemolken. Bei jedem Melkvorgang wird – wie überall – viel Wert auf Sauberkeit und Euterhygiene gelegt, um ein hochwertiges Produkt an die Meierei liefern zu können. Hierfür werden die Euter vor dem Melken kontrolliert und bei Bedarf gewaschen. Nach dem Melken wird das Euter desinfiziert und mit einer Pflegelotion behandelt. „Die Meierei,“ so Jörg Lorenzen, “zieht jeden Tag eine Probe der abgeholten Milch und gibt sie zur Untersuchung ins Labor.“ Bei Familie Lorenzen stehen das Wohl ihrer Kühe und höchste Qualität der Milch an oberster Stelle.

Das Unternehmen „NordseeMilch“ in Witzwort verarbeitet die Milch vom Hof der Familie Lorenzen zu „Tierwohl-Milch“. Für Jonathan Weingang, Verantwortlicher für den Bereich „Einkauf Rohmilch“ bei NordseeMilch ist die „Tierwohl-Milch“ die Milch, mit dem höchsten Qualitätsstandard im konventionellen Bereich. Diese Tierwohl-Milch wird vom Deutschen Tierschutzbund unabhängig zertifiziert und trägt auf der Verpackung deshalb das Premiumlabel des Tierschutzbundes. Der Deutsche Tierschutzbund hat eigene Kriterien definiert, die sich am Wohl der Kühe orientieren. Diese werden sowohl bei den Milchbauern als auch in der Meierei regelmäßig kontrolliert. Darüber hinaus wird die Meierei alle 14 Tage von unabhängigen Kontrolleuren auditiert, die sich die Qualitätsparameter der Milch sowie alles rund um die Produktion anschauen. „Tierwohl und Qualität finden sich bei uns in einer Milchtüte,“ erklärt Jonathan Weingang. „Die Verbraucher schätzen unser Produkt und wir als Meierei freuen uns über einen wachsenden Absatzmarkt.“