• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Juli 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mölln

Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) an Freiwillige Feuerwehr Mölln übergeben – TLF nach 27 Jahren außer Dienst gestellt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mölln

Schlüsselübergabe mit Ingo Schäper, Sven Stonies, Katharina Fiedermann und Dietmar Zgaga. Foto Katrin Jester

26
VIEWS

Mölln (pm). Am Mittwoch, 23. Juli 2025, wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) feierlich an die Freiwillige Feuerwehr Mölln übergeben. Gleichzeitig verabschiedete die Wehr ihr bewährtes Tanklöschfahrzeug (TLF), das seit April 1998 im Einsatz war und die Einsatzkräfte bei rund 3.000 Einsätzen unterstützt hatte, offiziell in den Ruhestand.

Gemeindewehrführer Sven Stonies eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreichen Gäste und Beteiligten. Anwesend waren neben der Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann und Bürgermeister Ingo Schäper auch zahlreiche Mitglieder der Einsatz-, Ehren, und Verwaltungsabteilung sowie der Jugendfeuerwehr und des Spielmannszuges der FF Mölln. Zudem begrüßte Stonies zahlreiche Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, Delegierte des Kreisfeuerwehrverbandes, der Feuerwehren der Nachbargemeinden und aus der FF Wittenburg. Ebenso herzlich begrüßt wurden die Vertreterinnen und Vertreter der ‚Blaulichtfamilie‘, Freunde und Förderer der FF Mölln sowie die verantwortlichen Ansprechpartner der am Fahrzeugbau beteiligten Firmen.

Sven Stonies würdigte die Verdienste des alten Tanklöschfahrzeugs und hob den Meilenstein hervor, den das neue HLF für die Feuerwehr Mölln darstellt: „Die Kombination aus hoher Löschleistung, umfangreicher Gerätebeladung und sicherer, ergonomischer Bauweise macht das neue HLF zu einem echten Allrounder für die tägliche Arbeit. Mit diesem Fahrzeug wird sichergestellt, dass unsere Feuerwehr auch in Zukunft schnell, effizient und sicher  helfen kann. Es ist eine Investition in die Einsatzbereitschaft, aber vor allem in den Schutz von Leben, Gesundheit und Sachwerten und somit ein wichtiger Bestandteil unserer vorhandenen Sicherheitsarchitektur hier in Mölln. Doch erst unsere Mannschaft erfüllt das Fahrzeug mit einer Seele. Das Engagement und die Fachkenntnis unserer Kameradinnen und Kameraden sind entscheidend – sie müssen die anspruchsvolle Technik beherrschen und große Verantwortung übernehmen.“ Zudem dankte er der Stadtvertretung, der Stadtverwaltung sowie den drei beteiligten Firmen für die konstruktive Zusammenarbeit.
Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann und Bürgermeister Ingo Schäper richteten sich im Anschluss gemeinsam an das Publikum. Sie würdigten ausdrücklich die Arbeitsgruppe der Feuerwehr, die mit großem Fachwissen und Engagement die Fahrzeugbeschaffung vorbereitet und die Verwaltung aktiv unterstützt hatte. „Das neue HLF 20 vereint modernste Feuerwehrtechnik und stellt mit einem Auftragsvolumen von rund 800.000 Euro eine bedeutende Investition in die Sicherheit der Möllner Bürgerinnen und Bürger dar. Davon wurden 82.500 Euro aus Landesmitteln gefördert“, betonte Fiedermann. Sie hob die hervorragende Qualität hervor: „Das Fahrzeug kombiniert ein Daimler-Fahrgestell, einen Rosenbauer-Aufbau und die feuerwehrtechnische Beladung von C.B. König – das Beste vom Besten.“

Großes Interesse am neuen HLF. Foto Katrin Jester

Bürgermeister Schäper ergänzte: „Am Ende geht es nicht nur um die Technik, sondern vor allem um die Menschen dahinter. Wir wünschen Euch sichere Fahrten, starke Nerven und dass Ihr immer gesund und wohlbehalten zurückkehrt.“

Nach der feierlichen Schlüsselübergabe informierten erfahrene Kameradinnen und Kameraden und Fachleute die Gäste über die Besonderheiten des neuen Fahrzeugs. Die zahlreichen Gäste nutzten die Gelegenheit, das HLF 20 zu besichtigen, vieles zu erfahren und auch selbst einmal Probe zu sitzen. Das Interesse war groß und der Austausch intensiv.

Die drei zentralen Firmen, die maßgeblich an der Beschaffung und Ausstattung des neuen HLF 20 beteiligt waren, sind:

• Mercedes-Benz als Lieferant des Fahrgestells
• Rosenbauer als Hersteller des Fahrzeugaufbaus
• C.B. König als Ausstatter der feuerwehrtechnischen Beladung

Gemeinsam haben diese Firmen dafür gesorgt, dass das neue Fahrzeug mit modernster Technik und optimaler Ausstattung nun einsatzbereit für die Sicherheit der Möllner Bürger ist. Zum Abschluss lud die Freiwillige Feuerwehr Mölln herzlich zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss ins Feuerwehrgerätehaus ein.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
91

Mölln (pm). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und...

Bürgersprechstunde im Baustellenbüro

Bürgersprechstunde mit der Bürgervorsteherin

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
83

Mölln (pm). Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 17. Juli 2025 im Stadthaus Raum 109 an....

Möllner Luisenbad musste erneut  schließen

Beginnende Blaualgenblüte im Schulsee Mölln

von Pressemitteilung
Juli 11, 2025
0
285

Mölln (pm). Die Stadtverwaltung Mölln hat am 10. Juli im Rahmen der Badegewässerüberwachung eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle „Luisenbad“...

Einwohner können Fragen stellen: Stadtvertretung Mölln lädt zur Sitzung ein

Einwohner können Fragen stellen: Stadtvertretung Mölln lädt zur Sitzung ein

von Pressemitteilung
Juli 10, 2025
0
246

Mölln (pm). Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtvertretung Mölln findet am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 19 Uhr statt. Die...

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg