Seedorf (pm). Kunst satt in der Seedorfer Sporthalle: Im Rahmen von „Dörfer zeigen Kunst“ stellen in diesem Jahr 7 Frauen ihre Werke vom 2 August bis 17. August aus. Die Ausstellung ist an den Wochenenden von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch.
Patchwork ist der Fokus von Sabine Duwe: „Farben und Stoffe inspirieren mich immer wieder und machen das Patchwork zu einem spannenden Hobby und mehr.“ Sabine Eilers-Raasch hat eine Vielzahl von Produkten im Angebot. „Bei der Herstellung von Gartenstelen fasziniert mich die Kombination von Glas, Holz und Muscheln.“ Im letzten Jahr hat sie zusätzlich Siebdruck und das kreative Arbeiten mit Stoffen wieder für sich entdeckt. Ulrike Lutterbeck berührt seit Jahrzehnten Herzen mit ihren einzigartigen Portraits von geliebten Fellnasen und anderen tierischen Familienmitgliedern von Vögeln bis Reptilien. Das Malen ist eine lebenslange Leidenschaft, die man klar in den lebendigen Augen der Gemälde erkennt. Sie legt großen Wert darauf, dass ihre Kunden in die Schritte des kreativen Prozesses eingebunden und zufrieden mit dem Ergebnis sind. Ihre Kunstwerke dienen oft als persönliches Geschenk für Tierliebhaber und als bewegende Erinnerungen an die eigenen Lieblinge.
„Mein Hobby ist mein Leben und meine Alles.“ Das ist die Motivation für die selbst gehäkelten Tiere von Galina Mohr. Sie macht es nun schon seit 4 Jahren und freut sich, wenn besonders Kinder mit leuchtenden Augen davor stehen bleiben und ein Werk kaufen wollen. Susanne Münster will mit dem Holz in einen Dialog treten. Gemeinsam einen Weg zum Ausdruck finden! Sich einlassen, nichts erzwingen! Formschön, aber auch mal in Zwiespalt sein und zur Diskussion anregen! Angefangen hat Maja Schulze mit der klassischen Malerei. Vor einigen Jahren entdeckte sie das intuitive Malen. Die Malerei, die sich mit unserer ureigenen Kreativität beschäftigt. Tiefen Kontakt herstellen und auch zulassen. Es geht nicht um Perfektion. Das Schönste in einem geschaffenen Bild zu übermalen, das braucht Mut und Vertrauen in die eigene Kreativität, in den eigenen Ausdruck, dass etwas noch Schöneres entstehen wird. Das ist intuitives Malen. Und genauso entstehen meine Figuren. Aus Papier und Ton entstehen sie aus sich heraus. Für Claudia Weihrauch ist „die Welt ist voller Bilder. Ich habe schon immer in Bildern gedacht. Als Gestalterin und Designerin finde ich es spannend, wie Monoprints Räume verändern und bereichern können, ob einzeln oder in Gruppen. Ich liebe die Mischung aus präzisem Handwerk beim Hockdruck und kreativen Druckverfahren. Durch das Übereinanderdrucken entstehen lebendige, dreidimensionale Unikate, die je nach Motiv etwas ganz Eigenes mit dem Inhalt machen.“