• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

45
VIEWS

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto ‚Sprechen & Zuhören‘ laden der Verein ‚Mehr Demokratie e.V.‘ und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland am heutigen Mittwoch, 23. Juli von 18 bis 21 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Dialogabend ein. In der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule (Bahnhofsallee 22) können Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch kommen – über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: den Krieg in der Ukraine. Die Veranstalter würden sich über eine Anmeldung via info@vhs-ratzeburg.de freuen.

In der Gesellschaft gehen die Meinungen zum Ukraine-Krieg weit auseinander. Manche fordern vermehrte Friedensbemühungen, andere setzen auf Waffenlieferungen. Dazu kommen offene Fragen: Was passiert, wenn der Krieg sich ausweitet? Wie lange hält die Unterstützung für die Ukraine? Auch in Ratzeburg beschäftigt das viele Bürgerinnen und Bürger. Doch wie reden wir miteinander, wenn die Perspektiven so unterschiedlich sind? Genau hier setzt das republikweit vielfach bewährte Dialogformat Sprechen & Zuhören an: In Kleingruppen begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Meinungen auf Augenhöhe. Ziel des professionell moderierten Formats ist nicht, andere zu überzeugen, sondern einander zuzuhören, gehört zu werden und Verständnis zu fördern. Nach dem Dialog und einer kleinen Mahlzeit gibt es einen gemeinsamen Austausch im Plenum.

Jonas Baumgart vom Mitveranstalter ‚Mehr Demokratie e. V.‘: „Gerade bei kontroversen Themen wie dem Ukraine-Krieg braucht es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen wieder miteinander ins Gespräch kommen können. Sprechen & Zuhören ermöglicht genau das – einen respektvollen Austausch, der Verständnis fördert und neue Perspektiven zugänglich macht.“

Die Veranstaltung wird gefördert durch die ‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zum Hintergrund

‚Mehr Demokratie e. V.‘ hat das Format ‚Sprechen & Zuhören‘ in der Corona-Zeit entwickelt. Ziel ist es, Gesprächsräume zu schaffen, in denen Menschen unabhängig von Meinung oder Lebensrealität miteinander ins Gespräch kommen können – respektvoll, offen und auf Augenhöhe. Sprechen & Zuhören-Veranstaltungen finden regelmäßig in vielen Städten Deutschlands, aber auch online statt. Projektseite: https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/demokratische-kultur/gespraeche-von-mensch-zu-mensch-weil-wir-hier-leben

Tags: BürgerdialogDemokratie lebenLauenburgische Gelehrtenschule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
122

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg zum Thema ‚Kommunale Wärmeplanung

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
188

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, eine Einwohnerversammlung...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Bürgerdialog in Mölln

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
58

Mölln (pm). Die Möllner CDU lädt zum Bürgerdialog ein. Auf Grund der starken Resonanz auf die vorangegangenen Bürgerdialoge möchte die Möllner...

Bürgerdialog der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung findet reges Interesse

Bürgerdialog der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung findet reges Interesse

von Pressemitteilung
September 23, 2025
0
190

Ratzeburg (gb/pm). "Wer nicht redet, wird nicht gehört!" - Unter diesem Motto, einem Zitat von Bundeskanzler Helmut Schmidt, diskutierten in...

Nächster Artikel
Berkenthin lädt zu einem großen Familienfest ein

Büchen lädt ein zum Bürgerfest 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg