Mölln/Ratzeburg (pm). „Haben Sie schon einmal überlegt, sich in der Begleitung lebensverkürzt erkrankter und sterbender Menschen zu engagieren?“, fragen die Akteure des Vereines der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung. „Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen.“

Im Zeitraum September 2025 bis Dezember 2025 wird es erneut die Möglichkeit geben, sich im Rahmen des nächsten Qualifizierungsseminares zur „Ehrenamtlichen Sterbebegleitung“ auf diese Aufgabe vorzubereiten.
Um einen genaueren Einblick in Ablauf und Inhalte der Qualifizierung zu bekommen, lädt die Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 15. Juli 2025 um 19 Uhr in ihre Räume im Haus „Lebens-Licht“, Hempschört 34 in Mölln ein.
Die Qualifizierung umfasst insgesamt (incl. eines mind. 10stündigen Praktikums) ca. 92 Stunden. Sie wird an sechs Wochenenden jeweils samstags von 10 Uhr bis 17.15 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 15.30 Uhr durchgeführt.
Inhaltlich besteht die Qualifizierung sechs Modulen:
Modul I:
- „Grundlagen der hospizlichen Haltung“
Modul II
- „Biographisches Lernen – Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen von Abschied, Verlust, Sterben, Tod und Trauer“
Modul III:
- „Einfühlsame Kommunikation – Beziehungen in Begleitungen bewusst und reflektiert aufbauen, aufrechterhalten und beenden können“
Modul IV:
- „Empathisch, wertschätzend und authentisch auf Menschen zugehen – in Begegnungen die nötige Balance von Nähe und Distanz wahrnehmen und erkennen“
Modul V:
- „Das System Familie und die Rolle der ehrenamtliche Sterbebegleitung“
Modul VI:
- „Spiritualität /Ressourcen / Glauben – Erkennen von Spiritualität als Dimension menschlichen Lebens und Reflektion der eigenen Spiritualität / Glaubensvorstellung“ und Zertifikatsübergabe
Hinzu kommt eine Praxisphase (mind. 10 Stunden Hospitation z.B. in einem stationären Hospiz oder einer Pflegeeinrichtung mit Palliativversorgung). Die genauen Termine der einzelnen Module sind bereits auf der Internetseite veröffentlicht.
Vor Beginn der Qualifizierung finden erste Kennenlerngespräche statt. „Hier können Sie mit zwei unserer langjährig erfahrenen SterbebegleiterInnen noch einmal prüfen, ob die Teilnahme am Seminar wirklich das für Sie und in Ihre derzeitige Lebenssituation passende ist und es können offene Fragen geklärt werden“, berichten die Verantwortlichen.
Der Eigenanteil der Teilnehmenden zur Ausbildung beträgt 200 Euro (die übrigen Kosten werden durch die Hospizgruppe übernommen). Wenn die TeilnehmerInnen bereit sind, für mindestens zwei Jahre als SterbebegleiterInnen in der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung ehrenamtlich zu arbeiten und Mitglied im Verein werden, kann der Teilnahmebeitrag später auf Wunsch rückerstattet werden. Aktuelle und weitere Informationen zur Arbeit der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung finden sich auch unter https://www.hospiz-rz.de/ .