Mölln (aa). Der Möllner Kurpark verwandelt sich am ersten Juli-Wochenende erneut in eine große Bühne unter freiem Himmel: Am Sonnabend, 5. Juli, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 18 Uhr findet das 13. Kurpark Spektakel statt. Internationale Künstler präsentieren Straßentheater, Akrobatik, Jonglage und Comedy auf höchstem Niveau – kostenlos und mitten im Grünen.
„Auch in diesem Jahr bieten wir die Möglichkeit, Straßenkunst aus aller Welt im bezaubernden Ambiente des Kurparks zu erleben“, sagt Kathrin Thomann vom Tourismus- und Stadtmarketing Mölln. Besonders freue sie sich über die Vielfalt der Acts, von poetischer Artistik bis zu wilder Slapstick-Comedy.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Das Festival lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihr eigenes Programm zusammenzustellen: Auf verschiedenen Plätzen im Park treten über zwei Dutzend Künstlerinnen und Künstler auf, oft mehrfach am Tag. Mit dabei sind unter anderem der Jongleur Kaspar Gross und der Akrobat Simon Moreau, der mit „L’escale“ eine wortlose Geschichte über eine zufällige Begegnung erzählt. Auch El Gomas aus Argentinien ist mit gleich zwei Programmen vertreten: Mit „Wonderland“ entführt er in eine skurrile Fantasiewelt, während er in seiner „Atari Streetshow“ auf moderne Loop-Technik und physische Comedy setzt.
Die belgisch-deutsche Formation Zinzi & Evertjan zeigt preisgekrönte Partnerakrobatik. Das Trio Flamba präsentiert mit ihrem luftartistischen Stück „Empower“ mutige Höhenflüge an einem sieben Meter hohen Gerüst. Humorvoll und wortgewandt kommt das Hamburger Improvisationstheater „Steife Brise“ daher – es gestaltet am Samstagabend die große Abschluss-Show.
Kunst zum Anfassen und Mitmachen
Auch Walking-Acts sorgen für Staunen: Stelzen-Art schwebt als nostalgische Fluggesellschaft durch den Park, Pantomime Bastian interagiert wortlos mit dem Publikum. Für die jüngsten Gäste gibt es fantasievolles Kinderschminken mit der mehrfach ausgezeichneten Claudia Kraemer.
Neben den Darbietungen sorgt eine Auswahl an gastronomischen Ständen für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei, Spenden an die Künstler sind jedoch ausdrücklich erwünscht – Hüte für kleine Anerkennungen stehen bereit. Am Info-Point gibt es zudem eine Wechselstube für Kleingeld.
Das vollständige Programm sowie alle Infos zur Anreise gibt es online unter www.kurpark-spektakel.de.