• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

Mehr Sicherheit und Komfort für FußgängerInnen

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

Die Stadt Mölln hat ein Fußverkehrskonzept beschlossen, Foto: rawpixel.com auf Freepik, hfr

856
VIEWS

Mölln (pm). Der Bauausschuss der Stadt Mölln hat am 22. Mai 2025 das neue Fußverkehrskonzept beschlossen und damit einen wichtigen Meilenstein für die Verbesserung der Infrastruktur für FußgängerInnen gesetzt. Ziel des Konzepts ist es, das städtische Fußwegenetz sicherer, attraktiver und barrierefrei zu gestalten.

FußgängerInnen, Foto: StockSnap auf Pixabay, hfr

Die Umsetzung der im Konzept enthaltenen Maßnahmen erfolgt schrittweise und in enger Abstimmung mit Politik sowie den Trägern öffentlicher Belange. Künftig werden die Empfehlungen des Konzepts bei allen Straßenbauarbeiten grundlegend berücksichtigt.

Das Konzept umfasst das gesamte Fußwegenetz der Stadt, legt jedoch einen besonderen Fokus auf das Stadtzentrum und die Übergänge zu angrenzenden Quartieren. Es dient in den kommenden Jahren als zentrale Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Fußverkehr und Barrierefreiheit. Da sich Verkehrsnetze und Anforderungen stetig weiterentwickeln, wird das Konzept regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Im Rahmen des Projekts wurde eine umfassende Bestandsaufnahme der Fußwege durchgeführt. Auf Basis dieser Daten wurden sechs Hauptrouten für den Fußverkehr entwickelt und ein detaillierter Maßnahmenkatalog in Form von Steckbriefen erarbeitet. Diese enthalten Informationen zur Bestandssituation, zu möglichen Konflikten, Prioritäten und werden durch eine Fotodokumentation ergänzt.

Die BürgerInnen der Stadt konnten sich aktiv in die Konzepterstellung einbringen – sowohl durch eine Online-Abfrage als auch durch einen Workshop. Auch die Träger öffentlicher Belange wurden umfassend beteiligt, um eine breite Akzeptanz und Praxistauglichkeit sicherzustellen.

Ziele des Fußverkehrskonzepts im Überblick:

  • Erhöhung der Sicherheit für alle Altersgruppen und Nutzende
  • Steigerung der Attraktivität und Qualität der Wege durch komfortables Pflaster
  • Optimierung der Barrierefreiheit auf Gehwegen, an Querungsstellen, Lichtsignalanlagen und Bushaltestellen
  • Verbesserung der Konfliktsituationen mit Rad- und ruhendem Verkehr
  • Verbesserung der Schulwegesituation
  • Schaffung moderner und komfortabler Aufenthaltsflächen

Das parallel entwickelte Radverkehrskonzept wurde in die Planung integriert, um eine zusammenhängende und zukunftsfähige Verkehrsstrategie für Mölln zu gewährleisten.

Das vollständige Fußverkehrskonzept sowie die Steckbriefe zu den Hauptrouten stehen ab sofort auf der Webseite der Stadt Mölln unter www.moelln.de (Die Eulenspiegelstadt – Stadtentwicklung) bzw. direkt unter https://www.moelln.de/die-eulenspiegelstadt/stadtentwicklung/fussverkehrskonzept zum Download bereit.

Tags: BarrierefreiheitRadfahrenVerkehrssicherheit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeinde Berkenthin erhält weitere Ampel in der Ortsdurchfahrt

Geesthachter Steinstraße: Ampel bleibt aus

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
105

Geesthacht (pm). Anders als zunächst angekündigt, bleiben die Ampeln am Knotenpunkt Wärderstraße/Steinstraße/Steglitzer Straße/Düneberger Straße aus technischen Gründen ausgeschaltet. Zum einen...

Rückschnitt von Bäumen

Öffentliche Sicherheit in Geesthacht: Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
153

Geesthacht (pm). Während sich so mancher über prächtige Hecken und Büsche vor der Haustür freut, ärgern sich andere über die unliebsame...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
26

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Kräftig in die Pedale treten und dabei etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Für viele...

Nächster Artikel
Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg