• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Juli 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

Mehr Sicherheit und Komfort für FußgängerInnen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

Die Stadt Mölln hat ein Fußverkehrskonzept beschlossen, Foto: rawpixel.com auf Freepik, hfr

577
VIEWS

Mölln (pm). Der Bauausschuss der Stadt Mölln hat am 22. Mai 2025 das neue Fußverkehrskonzept beschlossen und damit einen wichtigen Meilenstein für die Verbesserung der Infrastruktur für FußgängerInnen gesetzt. Ziel des Konzepts ist es, das städtische Fußwegenetz sicherer, attraktiver und barrierefrei zu gestalten.

FußgängerInnen, Foto: StockSnap auf Pixabay, hfr

Die Umsetzung der im Konzept enthaltenen Maßnahmen erfolgt schrittweise und in enger Abstimmung mit Politik sowie den Trägern öffentlicher Belange. Künftig werden die Empfehlungen des Konzepts bei allen Straßenbauarbeiten grundlegend berücksichtigt.

Das Konzept umfasst das gesamte Fußwegenetz der Stadt, legt jedoch einen besonderen Fokus auf das Stadtzentrum und die Übergänge zu angrenzenden Quartieren. Es dient in den kommenden Jahren als zentrale Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Fußverkehr und Barrierefreiheit. Da sich Verkehrsnetze und Anforderungen stetig weiterentwickeln, wird das Konzept regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Im Rahmen des Projekts wurde eine umfassende Bestandsaufnahme der Fußwege durchgeführt. Auf Basis dieser Daten wurden sechs Hauptrouten für den Fußverkehr entwickelt und ein detaillierter Maßnahmenkatalog in Form von Steckbriefen erarbeitet. Diese enthalten Informationen zur Bestandssituation, zu möglichen Konflikten, Prioritäten und werden durch eine Fotodokumentation ergänzt.

Die BürgerInnen der Stadt konnten sich aktiv in die Konzepterstellung einbringen – sowohl durch eine Online-Abfrage als auch durch einen Workshop. Auch die Träger öffentlicher Belange wurden umfassend beteiligt, um eine breite Akzeptanz und Praxistauglichkeit sicherzustellen.

Ziele des Fußverkehrskonzepts im Überblick:

  • Erhöhung der Sicherheit für alle Altersgruppen und Nutzende
  • Steigerung der Attraktivität und Qualität der Wege durch komfortables Pflaster
  • Optimierung der Barrierefreiheit auf Gehwegen, an Querungsstellen, Lichtsignalanlagen und Bushaltestellen
  • Verbesserung der Konfliktsituationen mit Rad- und ruhendem Verkehr
  • Verbesserung der Schulwegesituation
  • Schaffung moderner und komfortabler Aufenthaltsflächen

Das parallel entwickelte Radverkehrskonzept wurde in die Planung integriert, um eine zusammenhängende und zukunftsfähige Verkehrsstrategie für Mölln zu gewährleisten.

Das vollständige Fußverkehrskonzept sowie die Steckbriefe zu den Hauptrouten stehen ab sofort auf der Webseite der Stadt Mölln unter www.moelln.de (Die Eulenspiegelstadt – Stadtentwicklung) bzw. direkt unter https://www.moelln.de/die-eulenspiegelstadt/stadtentwicklung/fussverkehrskonzept zum Download bereit.

Tags: BarrierefreiheitRadfahrenVerkehrssicherheit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Rad-Oase‘ – ein Kunstprojekt mit einer überraschenden Entwicklung

‚Rad-Oase‘ – ein Kunstprojekt mit einer überraschenden Entwicklung

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). Seit vor zwei Jahren ein 'Klima-Rat' in der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) gewählt wurde, initiiert dieser jährlich die "Fahrradwoche der...

Start in einen tollen Fahrradsommer: Stadtradeln 2022 in Mölln

STADTRADELN 2025 im Kreis Herzogtum Lauenburg – Radverkehr gemeinsam stärken

von Pressemitteilung
Juni 16, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 15. Juni 2025 fiel im Kreis Herzogtum Lauenburg der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN. Bis zum 5....

Ein Kreis fährt mit dem Fahrrad

Wind im Gesicht, Glück im Gepäck – Radeln im Norden

von Pressemitteilung
Juni 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Region auf zwei Rädern neu entdecken – genau darum geht es in der neuen Folge von Einfach mal...

Mölln stärkt den Radverkehr mit umfangreichen Investitionen

Mölln stärkt den Radverkehr mit umfangreichen Investitionen

von Gesine Biller
Mai 28, 2025
0
313

Mölln (pm). Die Stadt Mölln setzt ein klares Zeichen für die Förderung des Radverkehrs und konnte dank einer Zuweisung des Landes...

Nächster Artikel
Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg